Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die im Zuge der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen haben in Deutschland wie in zahlreichen anderen Ländern zu dramatischen, bisher ungekannten und nicht für möglich gehaltenen Beschränkungen des öffentlichen wie des privaten Lebens geführt. Jenseits der politischen Diskussion zum Für und Wider der Maßnahmen, generell zum Umgang mit Risiko-Situationen ohne durchweg sichere Gefahrprognosen, bedarf es einer grundsätzlichen Reflexion der damit verbundenen Fragestellungen. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Rang und Stellenwert der Religionsfreiheit in einer Ausnahmesituation, ausgehend von historischen Vergewisserungen über ihren Stand im Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie die von den Religionsgemeinschaften selbst ergriffenen Maßnahmen bis hin zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der erfolgten Beschränkungen. Welches Maß an Freiheitseinbußen lässt sich in einer freiheitlichen Gesellschaft über einen längeren Zeitraum durchhalten? Ist Religion »systemrelevant«?
Die im Zuge der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen haben in Deutschland wie in zahlreichen anderen Ländern zu dramatischen, bisher ungekannten und nicht für möglich gehaltenen Beschränkungen des öffentlichen wie des privaten Lebens geführt. Jenseits der politischen Diskussion zum Für und Wider der Maßnahmen, generell zum Umgang mit Risiko-Situationen ohne durchweg sichere Gefahrprognosen, bedarf es einer grundsätzlichen Reflexion der damit verbundenen Fragestellungen. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen Rang und Stellenwert der Religionsfreiheit in einer Ausnahmesituation, ausgehend von historischen Vergewisserungen über ihren Stand im Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie die von den Religionsgemeinschaften selbst ergriffenen Maßnahmen bis hin zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der erfolgten Beschränkungen. Welches Maß an Freiheitseinbußen lässt sich in einer freiheitlichen Gesellschaft über einen längeren Zeitraum durchhalten? Ist Religion »systemrelevant«?
Inhaltsverzeichnis
I. Historische BezügeAndreas Thier: Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen - Historische PerspektivenRainald Becker: Kirchliche Pastoral in Seuchenzeiten - Historische AspekteII. Staatliche Maßnahmen in der Corona-KriseSebastian Bretthauer: Befugnisse des Staates nach dem InfektionsschutzgesetzJosef Isensee: Corona und die Normalität der Verfassung. Die Verfassung bei Ausbruch der PandemieChristian Hillgruber: »Ungestörte« Religionsausübung in der Pandemie?III. Handeln der Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Corona-KriseStefan Mückl: Die Katholische Kirche in Deutschland in der Corona-PandemieMichael Frisch: Das bisherige normative Handeln der evangelischen Landeskirchen in Deutschland aufgrund der Corona-PandemieAngelika Günzel: Halachische Fragen in der Corona-Krise 2020 und das Handeln der jüdischen GemeindenÇefli Ademi: Corona und »Islamisches Recht«IV. Staatliches und kirchliches Handeln im Spiegel der gesellschaftlichen WahrnehmungThomas Petersen und Jasmin Rath: Corona und der Konflikt zwischen Freiheit und SicherheitAntonius Hamers: Zwischen staatlicher Erwartungshaltung und Aufrechterhaltung kirchlicher Sendung: Institutionalisierte Kontakte zwischen Staat und Kirche in der Corona-KrisePeter Schipka: Zwischen staatlicher Erwartungshaltung und Aufrechterhaltung kirchlicher Sendung: Institutionalisierte Kontakte zwischen Staat und Kirche in der Corona-Krise in der Republik ÖsterreichChristian Behlert und Georg Lütkenhaus: Individualschutz von Gläubigen gegen staatliche Beschränkungen der Religionsfreiheit am Beispiel der Eilverfahren in Bayern und HessenRegina M. Frey: »Wir haben in dieser Zeit keinen Ort ...«. Verantwortbare Pastoral in der PandemieP. Hans Zollner SJ: Dysfunktionalitäten: Wie ein Lockdown sich auf Kinder und alte Leute auswirktHanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist systemrelevant? Bemerkungen zu Corona an Sylvester 2020AutorenverzeichnisPersonen- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
328 S.
3 s/w Illustr. 3 Illustr. 3 Fotos |
ISBN-13: | 9783428183982 |
ISBN-10: | 3428183983 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18398 |
Redaktion: | Mückl, Stefan |
Herausgeber: | Stefan Mückl |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 3 Abb.; 328 S., 3 schw.-w. Abb. |
Maße: | 19 x 159 x 235 mm |
Von/Mit: | Stefan Mückl |
Erscheinungsdatum: | 02.08.2021 |
Gewicht: | 0,49 kg |
Inhaltsverzeichnis
I. Historische BezügeAndreas Thier: Staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Seuchen - Historische PerspektivenRainald Becker: Kirchliche Pastoral in Seuchenzeiten - Historische AspekteII. Staatliche Maßnahmen in der Corona-KriseSebastian Bretthauer: Befugnisse des Staates nach dem InfektionsschutzgesetzJosef Isensee: Corona und die Normalität der Verfassung. Die Verfassung bei Ausbruch der PandemieChristian Hillgruber: »Ungestörte« Religionsausübung in der Pandemie?III. Handeln der Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Corona-KriseStefan Mückl: Die Katholische Kirche in Deutschland in der Corona-PandemieMichael Frisch: Das bisherige normative Handeln der evangelischen Landeskirchen in Deutschland aufgrund der Corona-PandemieAngelika Günzel: Halachische Fragen in der Corona-Krise 2020 und das Handeln der jüdischen GemeindenÇefli Ademi: Corona und »Islamisches Recht«IV. Staatliches und kirchliches Handeln im Spiegel der gesellschaftlichen WahrnehmungThomas Petersen und Jasmin Rath: Corona und der Konflikt zwischen Freiheit und SicherheitAntonius Hamers: Zwischen staatlicher Erwartungshaltung und Aufrechterhaltung kirchlicher Sendung: Institutionalisierte Kontakte zwischen Staat und Kirche in der Corona-KrisePeter Schipka: Zwischen staatlicher Erwartungshaltung und Aufrechterhaltung kirchlicher Sendung: Institutionalisierte Kontakte zwischen Staat und Kirche in der Corona-Krise in der Republik ÖsterreichChristian Behlert und Georg Lütkenhaus: Individualschutz von Gläubigen gegen staatliche Beschränkungen der Religionsfreiheit am Beispiel der Eilverfahren in Bayern und HessenRegina M. Frey: »Wir haben in dieser Zeit keinen Ort ...«. Verantwortbare Pastoral in der PandemieP. Hans Zollner SJ: Dysfunktionalitäten: Wie ein Lockdown sich auf Kinder und alte Leute auswirktHanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Was ist systemrelevant? Bemerkungen zu Corona an Sylvester 2020AutorenverzeichnisPersonen- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Geisteswissenschaften allgemein |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
328 S.
3 s/w Illustr. 3 Illustr. 3 Fotos |
ISBN-13: | 9783428183982 |
ISBN-10: | 3428183983 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 18398 |
Redaktion: | Mückl, Stefan |
Herausgeber: | Stefan Mückl |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 3 Abb.; 328 S., 3 schw.-w. Abb. |
Maße: | 19 x 159 x 235 mm |
Von/Mit: | Stefan Mückl |
Erscheinungsdatum: | 02.08.2021 |
Gewicht: | 0,49 kg |
Sicherheitshinweis