Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Religionen im Unterricht. Ein geschichtlicher Abriss des interreligiösen Lernens
Gesamtausgabe - Band 1 und Band 2
Taschenbuch von Udo Tworuschka
Sprache: Deutsch

84,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog. "Interreligiöse Lernen". Die Beschäftigung mit anderen Religionen im konfessionellen Religionsunterricht und in der nicht-konfessionell gebundenen Religionskunde hat eine länger als oft angenommene Vorgeschichte. In der Geschichte der Religionen im Unterricht spiegelt sich die Auseinandersetzung unserer kulturellen, d.h. christlichen oder vom christlichen Hintergrund zu verstehenden "Wir-Gruppe" mit verschiedenen "Fremdgruppen". Diese Geschichte reicht bis zu den Anfängen des Christentums zurück. Deutlich macht der Überblick, dass den Diskussionen der letzten 50 Jahre Argumentationsmuster zugrunde liegen, die alte Kontroversen widerspiegeln, ob überhaupt, und wenn ja, wozu und wie man mit den Religionen theologisch und religionspädagogisch verantwortungsvoll umgeht. Immer wieder wurde die Forderung nach Öffnung des Religionsunterrichts für Inhalte aus der allgemeinen Religionsgeschichte von außen an das Fach herangetragen, oft waren kirchen- und religionskritische Motive dabei vorherrschend. Diese Geschichte des interreligiösen Lernens thematisiert die hauptsächlichen Etappen und Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.
Seit den 1990er-Jahren boomt in der Religionspädagogik das sog. "Interreligiöse Lernen". Die Beschäftigung mit anderen Religionen im konfessionellen Religionsunterricht und in der nicht-konfessionell gebundenen Religionskunde hat eine länger als oft angenommene Vorgeschichte. In der Geschichte der Religionen im Unterricht spiegelt sich die Auseinandersetzung unserer kulturellen, d.h. christlichen oder vom christlichen Hintergrund zu verstehenden "Wir-Gruppe" mit verschiedenen "Fremdgruppen". Diese Geschichte reicht bis zu den Anfängen des Christentums zurück. Deutlich macht der Überblick, dass den Diskussionen der letzten 50 Jahre Argumentationsmuster zugrunde liegen, die alte Kontroversen widerspiegeln, ob überhaupt, und wenn ja, wozu und wie man mit den Religionen theologisch und religionspädagogisch verantwortungsvoll umgeht. Immer wieder wurde die Forderung nach Öffnung des Religionsunterrichts für Inhalte aus der allgemeinen Religionsgeschichte von außen an das Fach herangetragen, oft waren kirchen- und religionskritische Motive dabei vorherrschend. Diese Geschichte des interreligiösen Lernens thematisiert die hauptsächlichen Etappen und Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart.
Über den Autor
Prof. Dr. Udo Tworuschka (geb. 1949) ist vergleichender Religionswissenschaftler, dessen akademisches Leben zweigeteilt war: 20 Jahre lang arbeitete er in Köln im religionspädagogischen Bereich, die anderen zwei Jahrzehnte war er Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tworuschka zählt zu den Pionieren des interreligiösen Lernens und zu den Vordenkern der ¿Praktischen Religionswissenschaft¿, deren Begriff er geprägt hat. Tworuschka versteht Religionswissenschaft nicht ¿ wie es heute im deutschen Sprachraum die Regel ist ¿ als Kulturwissenschaft in einem engen Sinn, sondern als ¿Wahrnehmungswissenschaft¿. Tworuschkas am Menschen orientierte, kontextuelle Religionsphänomenologie interessiert sich dafür, inwieweit Religionen den Alltag beeinflussen. Diese neue Form von Religionsphänomenologie untersucht, wie religiöse Traditionen die elementaren Vollzüge und Bereiche des menschlichen Lebens prägen: Sexualität, Gesundheit, Lehren und Lernen, Lebensphasen, Leben in der Familie, Essen und Trinken, Kleidung, Arbeit und Freizeit, Wohnverhältnisse, Gestik, Bewegungsweisen, die Einstellung zu Zeit und Raum, zu den Gefühlen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika Tworuschka wurde ihm 2002 der italienische Friedenspreis ¿Premio Satyagrahä verliehen. Das Ehepaar Tworuschka erhielt für seine Verdienste um die interreligiöse Verständigung am 3. November 2018 in Köln den Engel-der-Kulturen-Preis 2018 verliehen. Udo Tworuschka ist Ehrenvorsitzender von INTR.A (Interreligiöse Arbeitsstelle).
Inhaltsverzeichnis
Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus
1. Terminologie in Unterrichtsmedien
2. Religionen in der Unterweisung des Urchristentums und der Alten Kirche
3. Religionen in der christlichen Unterweisung der Vormoderne
4. Religionen im Religionsunterricht der Aufklärung
5. Der Pietismus: Erziehung zur Rechtgläubigkeit durch interreligiöse Begegnung mit dem Heidentum in Realienkammern und -kabinetten
6. Johann Gottfried Herders Bedeutung für die Religionen-Didaktik
7. Schulmythologien
8. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher und das Verstehen der Religionen
9. Religionsgeschichte und Religionen im Religionsunterricht des 19. Jahrhunderts
10. Religionsgeschichte und Religionen im Religionsunterricht des 19./20. Jahrhunderts: Ende des Kaiserreichs und Übergang zur Demokratie
11. Die Thematisierung der Religionen auf der Grundlage freigeistiger Strömungen
12. Reformpädagogik
13. Die Religionen in der liberalen Religionspädagogik
14. Die Phase des Übergang von der Liberalen zur Dialektischen Theologie
15. Religionen vor dem Hintergrund nationaler und nationalsozialistischer Bestrebungen

Bd. 2: Von 1945 bis zur Gegenwart
16. Religionen im Religionsunterricht der 1950/60er Jahre
17. Herausforderungen durch die religiöse Pluralisierung
18. Eine neue Ebene der Diskussion
19. Typologie verschiedener didaktischer Ansätze für den Umgang mit Religionen seit der ¿neuen Wende¿
20. Religionen in der Praktischen Religionswissenschaft ¿ zwei narra-tive Biografien
21. Religionen in Schulbuchanalysen
22. Linien und Erträge bisheriger Religionen-Didaktik (1970/80er Jahre)
23. Der Umgang mit Religionen seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert: Interreligiöses Lernen, Interreligiöse Bildung, Interreligiöse Pädagogik (1990 ff.)
24. Interreligiöses Lernen, interreligiöse Bildung und Kompetenz aus katholischer Sicht
25. Linien und Erträge des interreligiösen Lernens (1990er Jahre bis heute)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 700
Inhalt: 740 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783866171909
ISBN-10: 3866171900
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tworuschka, Udo
Hersteller: Westarp Science Fachvlge
Westarp Science Fachverlage
Maße: 209 x 148 x 39 mm
Von/Mit: Udo Tworuschka
Erscheinungsdatum: 11.02.2022
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 120206582
Über den Autor
Prof. Dr. Udo Tworuschka (geb. 1949) ist vergleichender Religionswissenschaftler, dessen akademisches Leben zweigeteilt war: 20 Jahre lang arbeitete er in Köln im religionspädagogischen Bereich, die anderen zwei Jahrzehnte war er Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tworuschka zählt zu den Pionieren des interreligiösen Lernens und zu den Vordenkern der ¿Praktischen Religionswissenschaft¿, deren Begriff er geprägt hat. Tworuschka versteht Religionswissenschaft nicht ¿ wie es heute im deutschen Sprachraum die Regel ist ¿ als Kulturwissenschaft in einem engen Sinn, sondern als ¿Wahrnehmungswissenschaft¿. Tworuschkas am Menschen orientierte, kontextuelle Religionsphänomenologie interessiert sich dafür, inwieweit Religionen den Alltag beeinflussen. Diese neue Form von Religionsphänomenologie untersucht, wie religiöse Traditionen die elementaren Vollzüge und Bereiche des menschlichen Lebens prägen: Sexualität, Gesundheit, Lehren und Lernen, Lebensphasen, Leben in der Familie, Essen und Trinken, Kleidung, Arbeit und Freizeit, Wohnverhältnisse, Gestik, Bewegungsweisen, die Einstellung zu Zeit und Raum, zu den Gefühlen, Bedürfnissen und Wahrnehmungen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika Tworuschka wurde ihm 2002 der italienische Friedenspreis ¿Premio Satyagrahä verliehen. Das Ehepaar Tworuschka erhielt für seine Verdienste um die interreligiöse Verständigung am 3. November 2018 in Köln den Engel-der-Kulturen-Preis 2018 verliehen. Udo Tworuschka ist Ehrenvorsitzender von INTR.A (Interreligiöse Arbeitsstelle).
Inhaltsverzeichnis
Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Nationalsozialismus
1. Terminologie in Unterrichtsmedien
2. Religionen in der Unterweisung des Urchristentums und der Alten Kirche
3. Religionen in der christlichen Unterweisung der Vormoderne
4. Religionen im Religionsunterricht der Aufklärung
5. Der Pietismus: Erziehung zur Rechtgläubigkeit durch interreligiöse Begegnung mit dem Heidentum in Realienkammern und -kabinetten
6. Johann Gottfried Herders Bedeutung für die Religionen-Didaktik
7. Schulmythologien
8. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher und das Verstehen der Religionen
9. Religionsgeschichte und Religionen im Religionsunterricht des 19. Jahrhunderts
10. Religionsgeschichte und Religionen im Religionsunterricht des 19./20. Jahrhunderts: Ende des Kaiserreichs und Übergang zur Demokratie
11. Die Thematisierung der Religionen auf der Grundlage freigeistiger Strömungen
12. Reformpädagogik
13. Die Religionen in der liberalen Religionspädagogik
14. Die Phase des Übergang von der Liberalen zur Dialektischen Theologie
15. Religionen vor dem Hintergrund nationaler und nationalsozialistischer Bestrebungen

Bd. 2: Von 1945 bis zur Gegenwart
16. Religionen im Religionsunterricht der 1950/60er Jahre
17. Herausforderungen durch die religiöse Pluralisierung
18. Eine neue Ebene der Diskussion
19. Typologie verschiedener didaktischer Ansätze für den Umgang mit Religionen seit der ¿neuen Wende¿
20. Religionen in der Praktischen Religionswissenschaft ¿ zwei narra-tive Biografien
21. Religionen in Schulbuchanalysen
22. Linien und Erträge bisheriger Religionen-Didaktik (1970/80er Jahre)
23. Der Umgang mit Religionen seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert: Interreligiöses Lernen, Interreligiöse Bildung, Interreligiöse Pädagogik (1990 ff.)
24. Interreligiöses Lernen, interreligiöse Bildung und Kompetenz aus katholischer Sicht
25. Linien und Erträge des interreligiösen Lernens (1990er Jahre bis heute)
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 700
Inhalt: 740 S.
2 Bde/Tle
ISBN-13: 9783866171909
ISBN-10: 3866171900
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tworuschka, Udo
Hersteller: Westarp Science Fachvlge
Westarp Science Fachverlage
Maße: 209 x 148 x 39 mm
Von/Mit: Udo Tworuschka
Erscheinungsdatum: 11.02.2022
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 120206582
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte