Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Relativität der Evolution
Taschenbuch von Markus Knoflacher
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Werk fokussiert vor allem auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen und biotischen Wechselwirkungen. Evolutionsprozesse vielzelliger Organismen sind deshalb überwiegend durch die Bedingungen der umgebenden Systeme bedingt. Am deutlichsten zeigen dies Vergleiche der evolutionären Entwicklung von Wirbeltieren unter marinen und terrestrischen Bedingungen.
Allein aus Effizienzgründen kann keine einzige Art die Ausstattung für die Erfassung und langfristig nachhaltige Gestaltung der umgebenden Systeme besitzen. Abhängig von den verfügbaren energetischen Umwandlungspotenzialen ist eine einzelne Art sehr wohl in der Lage die umgebenden Systeme zu verändern ¿ allerdings ohne die daraus resultierenden langfristigen Folgewirkungen erfassen zu können. Daraus ergeben sich grundsätzlich neue Fragestellungen für die Gestaltung und Grenzen eines langfristig sinnvollen gesellschaftlichen Handelns.
Dieses Werk fokussiert vor allem auf evolutionäre Prozesse (und weniger auf evolutionäre Geschichte). Themen sind abiotische Rahmenbedingungen, Morphologie und Physiologie lebender Organismen, fossile und molekulare Hinweise auf evolutionäre Entwicklungen. Die grundlegenden Prozesse biologischer Evolution sind bereits in einzelligen Organismen festgelegt. Entwicklungsoptionen für vielzellige Organismen ergeben sich vereinfacht durch die nutzbaren energetischen Umwandlungspotenziale und die Dynamik der abiotischen und biotischen Wechselwirkungen. Evolutionsprozesse vielzelliger Organismen sind deshalb überwiegend durch die Bedingungen der umgebenden Systeme bedingt. Am deutlichsten zeigen dies Vergleiche der evolutionären Entwicklung von Wirbeltieren unter marinen und terrestrischen Bedingungen.
Allein aus Effizienzgründen kann keine einzige Art die Ausstattung für die Erfassung und langfristig nachhaltige Gestaltung der umgebenden Systeme besitzen. Abhängig von den verfügbaren energetischen Umwandlungspotenzialen ist eine einzelne Art sehr wohl in der Lage die umgebenden Systeme zu verändern ¿ allerdings ohne die daraus resultierenden langfristigen Folgewirkungen erfassen zu können. Daraus ergeben sich grundsätzlich neue Fragestellungen für die Gestaltung und Grenzen eines langfristig sinnvollen gesellschaftlichen Handelns.
Über den Autor
Markus Knoflacher hat ein Studium in Zoologie und Botanik an der Universität Wien absolviert und dieses mit einer Promotion abgeschlossen. Er war viele Jahre in außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig wie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Joanneum Research sowie dem Austrian Institute of Technology (AIT). Während seiner beruflichenTätigkeit hat er sich intensiv mit interdisziplinären Fragestellungen aus einer Systemperspektive beschäftigt. Seit 2013 ist er freier Wissenschaftler. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Studien und hat mehrere Bücher publiziert. Zuletzt erschienen ist "Herausforderungen der evolutionären Komplexität" (2017).
Zusammenfassung

Führt beginnen mit den grundlegenden physikalischen Prinzipen in großen Zügen durch die Domänen und Themen

Regt dazu an, die eigenen Vorstellungen der Evolutionsbiologie fundamental zu überdenken

Bietet einen riesigen, akribisch zusammengetragenen Informationsschatz in die Prozesse der Evolution

Inhaltsverzeichnis

Warum dieses Buch?.- Darwin's langer Schatten.- Wo finden sich Ansätze zur Erfassung von Prozessen der Evolution.- Verwirrende Katzen und Dämonen - Hinweise auf quantenphysikalische Grundlagen des Lebens.- Generelle Merkmale und Eigenschaften organischen Lebens.- Informationsprozesse.- Biologische Energieumwandlung.- Ungleichgewichte - Quellen aller Veränderungen.- Biologische Entwicklungslinien des Phanerozoikums in marinen Lebensräumen.- Biologische Entwicklungslinien des Phanerozoikums in terrestrischen Lebensräumen.- Epilog.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 694
Inhalt: XXVI
694 S.
71 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
694 S. 118 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662639368
ISBN-10: 366263936X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63936-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knoflacher, Markus
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 117 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 36 mm
Von/Mit: Markus Knoflacher
Erscheinungsdatum: 05.02.2022
Gewicht: 1,331 kg
preigu-id: 120294566
Über den Autor
Markus Knoflacher hat ein Studium in Zoologie und Botanik an der Universität Wien absolviert und dieses mit einer Promotion abgeschlossen. Er war viele Jahre in außeruniversitären Forschungseinrichtungen tätig wie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dem Joanneum Research sowie dem Austrian Institute of Technology (AIT). Während seiner beruflichenTätigkeit hat er sich intensiv mit interdisziplinären Fragestellungen aus einer Systemperspektive beschäftigt. Seit 2013 ist er freier Wissenschaftler. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten und Studien und hat mehrere Bücher publiziert. Zuletzt erschienen ist "Herausforderungen der evolutionären Komplexität" (2017).
Zusammenfassung

Führt beginnen mit den grundlegenden physikalischen Prinzipen in großen Zügen durch die Domänen und Themen

Regt dazu an, die eigenen Vorstellungen der Evolutionsbiologie fundamental zu überdenken

Bietet einen riesigen, akribisch zusammengetragenen Informationsschatz in die Prozesse der Evolution

Inhaltsverzeichnis

Warum dieses Buch?.- Darwin's langer Schatten.- Wo finden sich Ansätze zur Erfassung von Prozessen der Evolution.- Verwirrende Katzen und Dämonen - Hinweise auf quantenphysikalische Grundlagen des Lebens.- Generelle Merkmale und Eigenschaften organischen Lebens.- Informationsprozesse.- Biologische Energieumwandlung.- Ungleichgewichte - Quellen aller Veränderungen.- Biologische Entwicklungslinien des Phanerozoikums in marinen Lebensräumen.- Biologische Entwicklungslinien des Phanerozoikums in terrestrischen Lebensräumen.- Epilog.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 694
Inhalt: XXVI
694 S.
71 s/w Illustr.
47 farbige Illustr.
694 S. 118 Abb.
47 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662639368
ISBN-10: 366263936X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63936-8
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knoflacher, Markus
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 117 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 240 x 168 x 36 mm
Von/Mit: Markus Knoflacher
Erscheinungsdatum: 05.02.2022
Gewicht: 1,331 kg
preigu-id: 120294566
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte