Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reisen in Taiga und Tundra
Buch von Matthias Alexander Castrén
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Schwedisch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwischen 1838 und 1844 unternimmt der finnische Ethnograf und Sprachwissenschaftler Matthias Alexander Castrén eine Reihe von Forschungsreisen. Sie führen ihn nach Lappland, Karelien und ins nördliche Russland bis nach Sibirien. Die beschwerliche Reise, unter Verzicht auf den Komfort der Zivilisation, konfrontiert den Forscher auch mit Gegebenheiten, die ihm bis dahin allenfalls aus der Literatur geläufig sind: Er wird überwältigt von der großartigen, wüsten, nicht vom Menschen beherrschten Natur und lässt sich von der unmittelbaren Begegnung mit den ursprünglichen Bewohnern dieser Landschaften und ihren Lebensweisen beeindrucken. Castrén beobachtet genau, wie sie mit Rentierzucht, Fischfang, Jagd und spärlichem Handel für ihren kargen Lebensunterhalt sorgen, macht Aufzeichnungen über ihre Sprachen und Sitten, hört von ihren Sagen und Traditionen, interessiert sich für ihre religiösen Bräuche und beobachtet kritisch die existenzbedrohenden Auswirkungen der Kolonisation auf Sámen, Karelier, Samojeden (Nenzen) wie Ostjaken (Chanten). Der nüchterne Blick des Feldforschers, die Lust am Erzählen und Castréns feiner Humor machen die Lektüre dieses bunten Reiseberichts zu einem intensiven Erlebnis, dem bereits die Trauer über das allmähliche Verschwinden der am »Rand der Zivilisation« lebenden Völker beigemischt ist.
Zwischen 1838 und 1844 unternimmt der finnische Ethnograf und Sprachwissenschaftler Matthias Alexander Castrén eine Reihe von Forschungsreisen. Sie führen ihn nach Lappland, Karelien und ins nördliche Russland bis nach Sibirien. Die beschwerliche Reise, unter Verzicht auf den Komfort der Zivilisation, konfrontiert den Forscher auch mit Gegebenheiten, die ihm bis dahin allenfalls aus der Literatur geläufig sind: Er wird überwältigt von der großartigen, wüsten, nicht vom Menschen beherrschten Natur und lässt sich von der unmittelbaren Begegnung mit den ursprünglichen Bewohnern dieser Landschaften und ihren Lebensweisen beeindrucken. Castrén beobachtet genau, wie sie mit Rentierzucht, Fischfang, Jagd und spärlichem Handel für ihren kargen Lebensunterhalt sorgen, macht Aufzeichnungen über ihre Sprachen und Sitten, hört von ihren Sagen und Traditionen, interessiert sich für ihre religiösen Bräuche und beobachtet kritisch die existenzbedrohenden Auswirkungen der Kolonisation auf Sámen, Karelier, Samojeden (Nenzen) wie Ostjaken (Chanten). Der nüchterne Blick des Feldforschers, die Lust am Erzählen und Castréns feiner Humor machen die Lektüre dieses bunten Reiseberichts zu einem intensiven Erlebnis, dem bereits die Trauer über das allmähliche Verschwinden der am »Rand der Zivilisation« lebenden Völker beigemischt ist.
Über den Autor

Matthias Alexander Castrén, 1813 in Finnisch-Lappland geboren, war Ethnologe und Begründer der ural-altaischen Sprachwissenschaft. 1851 wurde er zum ersten Professor des Lehrstuhls für finnische Sprache und Literatur an der Universität Helsinki ernannt. Seine Reseminnen (Reiseerinnerungen), 1853 erstmals auf Deutsch erschienen als Reisen im Norden, werden mit dieser Ausgabe im deutschen Sprachraum wieder zugänglich gemacht. Castrén starb 1852 in Helsinki.

Zusammenfassung

Eine wissenschaftliche Abenteuerreise in versunkene Kulturen der Indigenen des nördlichen Europas und Asien

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Reiseberichte
Region: Reiseerzählungen
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 344
Reihe: Friedenauer Presse Winterbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783751806299
ISBN-10: 3751806296
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Schwedisch
Einband: Gebunden
Autor: Castrén, Matthias Alexander
Redaktion: Liedtke, Klaus-Jürgen
Herausgeber: Klaus-Jürgen Liedtke
Übersetzung: Helms, Henrik
Auflage: 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Maße: 203 x 126 x 25 mm
Von/Mit: Matthias Alexander Castrén
Erscheinungsdatum: 13.10.2022
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 121614564
Über den Autor

Matthias Alexander Castrén, 1813 in Finnisch-Lappland geboren, war Ethnologe und Begründer der ural-altaischen Sprachwissenschaft. 1851 wurde er zum ersten Professor des Lehrstuhls für finnische Sprache und Literatur an der Universität Helsinki ernannt. Seine Reseminnen (Reiseerinnerungen), 1853 erstmals auf Deutsch erschienen als Reisen im Norden, werden mit dieser Ausgabe im deutschen Sprachraum wieder zugänglich gemacht. Castrén starb 1852 in Helsinki.

Zusammenfassung

Eine wissenschaftliche Abenteuerreise in versunkene Kulturen der Indigenen des nördlichen Europas und Asien

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Reiseberichte
Region: Reiseerzählungen
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 344
Reihe: Friedenauer Presse Winterbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783751806299
ISBN-10: 3751806296
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Schwedisch
Einband: Gebunden
Autor: Castrén, Matthias Alexander
Redaktion: Liedtke, Klaus-Jürgen
Herausgeber: Klaus-Jürgen Liedtke
Übersetzung: Helms, Henrik
Auflage: 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Maße: 203 x 126 x 25 mm
Von/Mit: Matthias Alexander Castrén
Erscheinungsdatum: 13.10.2022
Gewicht: 0,402 kg
preigu-id: 121614564
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte