Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reisen durch die Raum-Zeit
Das Zwillingsparadoxon ¿ Geschichte einer Kontroverse
Taschenbuch von Leslie Marder
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Leslie Marder legt mit diesem Buch eine unmittelbar verständliche und mit vielen Abbildungen illustrierte Zusammenstellung der wichtigsten Streitfragen vor. Er schreibt vor dem Hintergrund einer emotional aufgeladenen Auseinandersetzung - haben doch einige, sogar bedeutende Wissenschaftler behauptet, Einstein wäre in seiner Relativitätstheorie ein gravierender Fehler unterlaufen. Bei der zunehmend praktischen Bedeutung, die die Zeitdilatation in der Physik gewinnt, ist dieser Überblick besonders wichtig, zumal der Autor die Facetten des Problems in einem größeren Zusammenhang behandelt.
Leslie Marder legt mit diesem Buch eine unmittelbar verständliche und mit vielen Abbildungen illustrierte Zusammenstellung der wichtigsten Streitfragen vor. Er schreibt vor dem Hintergrund einer emotional aufgeladenen Auseinandersetzung - haben doch einige, sogar bedeutende Wissenschaftler behauptet, Einstein wäre in seiner Relativitätstheorie ein gravierender Fehler unterlaufen. Bei der zunehmend praktischen Bedeutung, die die Zeitdilatation in der Physik gewinnt, ist dieser Überblick besonders wichtig, zumal der Autor die Facetten des Problems in einem größeren Zusammenhang behandelt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Grundlegendes zur Relativitätstheorie.- 2.1 Bringt uns den Äther nicht zurüack!.- 2.2 Michelson-Morley und wie es dazu kam.- 2.3 Die unveränderliche Lichtgeschwindigkeit.- 2.4 Das Messen von Länge und Zeit.- 2.5 Gleichzeitigkeit und die Synchronisation von Uhren.- 2.6 Die Lorentztransformation.- 2.7 Bewegte Lineale und Uhren.- 2.8 Minkowskis vierdimensionale Raum-Zeit.- 3 Das Zwillingsparadoxon.- 3.1 Das verlorene Paradoxon.- 3.2 Wir alle sind Uhren.- 3.3 Beschleunigte Uhren.- 3.4 Über den Besuch entfernter Leute.- 4 Die Zweifler.- 4.1 Das Problem der Beschleunigung.- 4.2 Über die Gleichzeitigkeit.- 4.3 Der Doppler-Effekt und der k-Kalküal.- 4.4 Wann ist eine Uhr keine Uhr?.- 4.5 Das Prinzip der Unmöglichkeit.- 4.6 Die spezielle Relativitätstheorie: richtig oder falsch?.- 5 Experimentelle Beweise.- 5.1 Vor 1950.- 5.2 Mesonen und die füanfziger Jahre.- 5.3 Der Mössbauer-Effekt und die sechziger Jahre.- 5.4 Die Verwendung von küanstlichen Erdsatelliten.- 6 Das Uhrenparadoxon in der allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.1 Das Äquivalenzprinzip.- 6.2 Der Karussell-Zugang zur allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.3 Und nocheinmal: das Paradoxon.- Bibliographie.- a) Das Uhrenparadoxon. Ausgewählte Zitate.- b) Andere Zitate.- Namen- und Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Facetten der Physik
Inhalt: x
173 S.
ISBN-13: 9783528084219
ISBN-10: 3528084219
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marder, Leslie
Übersetzung: Aus dem Engl. übers. von Aichelburg, Johanna.
Auflage: 1979
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Facetten der Physik
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Leslie Marder
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 106954928
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Grundlegendes zur Relativitätstheorie.- 2.1 Bringt uns den Äther nicht zurüack!.- 2.2 Michelson-Morley und wie es dazu kam.- 2.3 Die unveränderliche Lichtgeschwindigkeit.- 2.4 Das Messen von Länge und Zeit.- 2.5 Gleichzeitigkeit und die Synchronisation von Uhren.- 2.6 Die Lorentztransformation.- 2.7 Bewegte Lineale und Uhren.- 2.8 Minkowskis vierdimensionale Raum-Zeit.- 3 Das Zwillingsparadoxon.- 3.1 Das verlorene Paradoxon.- 3.2 Wir alle sind Uhren.- 3.3 Beschleunigte Uhren.- 3.4 Über den Besuch entfernter Leute.- 4 Die Zweifler.- 4.1 Das Problem der Beschleunigung.- 4.2 Über die Gleichzeitigkeit.- 4.3 Der Doppler-Effekt und der k-Kalküal.- 4.4 Wann ist eine Uhr keine Uhr?.- 4.5 Das Prinzip der Unmöglichkeit.- 4.6 Die spezielle Relativitätstheorie: richtig oder falsch?.- 5 Experimentelle Beweise.- 5.1 Vor 1950.- 5.2 Mesonen und die füanfziger Jahre.- 5.3 Der Mössbauer-Effekt und die sechziger Jahre.- 5.4 Die Verwendung von küanstlichen Erdsatelliten.- 6 Das Uhrenparadoxon in der allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.1 Das Äquivalenzprinzip.- 6.2 Der Karussell-Zugang zur allgemeinen Relativitätstheorie.- 6.3 Und nocheinmal: das Paradoxon.- Bibliographie.- a) Das Uhrenparadoxon. Ausgewählte Zitate.- b) Andere Zitate.- Namen- und Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1982
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Reihe: Facetten der Physik
Inhalt: x
173 S.
ISBN-13: 9783528084219
ISBN-10: 3528084219
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Marder, Leslie
Übersetzung: Aus dem Engl. übers. von Aichelburg, Johanna.
Auflage: 1979
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Facetten der Physik
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Leslie Marder
Erscheinungsdatum: 01.01.1982
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 106954928
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte