Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reisen an den Rand des Russischen Reiches
Die wissenschaftliche Erschließung der nordpazifischen Küstengebiete im 18. und 19. Jahrhundert
Taschenbuch von Erich Kasten
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit dem 18. Jahrhundert bereisten Forscher und Gelehrte den Norden des Fernen Osten Russlands. Viele von ihnen waren deutscher bzw. baltendeutscher Herkunft und arbeiteten im Auftrag der russischen Regierung. Ihre ausführlichen Beschreibungen und Berichte geben Auskunft über Lebensverhältnisse und Naturnutzung zu unterschiedlichen Zeiten und liefern den Hintergrund auch für heutige Forschungen in dieser Region. Zu den hier vorgestellten Forschungsreisenden zählen Georg Wilhelm Steller, Peter Simon Pallas, Carl Heinrich Merck, Georg Heinrich von Langsdorff, Adelbert von Chamisso, Friedrich Heinrich Freiherr von Kittlitz, Adolph Erman, Johann Karl Ehrenfried Kegel, Carl von Ditmar und Gerhard Baron von Maydell. Das vorliegende Buch gibt ein abgerundetes Bild aus historischer, literaturwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Sicht und zeigt die Anfänge der sibirischen Ethnologie. So wird es dem besonderen Charakter der hier behandelten Werke gerecht, die sich durch einen breiten fächerübergreifenden Ansatz und anwendungsorientierte Zielsetzungen auszeichnen.
Seit dem 18. Jahrhundert bereisten Forscher und Gelehrte den Norden des Fernen Osten Russlands. Viele von ihnen waren deutscher bzw. baltendeutscher Herkunft und arbeiteten im Auftrag der russischen Regierung. Ihre ausführlichen Beschreibungen und Berichte geben Auskunft über Lebensverhältnisse und Naturnutzung zu unterschiedlichen Zeiten und liefern den Hintergrund auch für heutige Forschungen in dieser Region. Zu den hier vorgestellten Forschungsreisenden zählen Georg Wilhelm Steller, Peter Simon Pallas, Carl Heinrich Merck, Georg Heinrich von Langsdorff, Adelbert von Chamisso, Friedrich Heinrich Freiherr von Kittlitz, Adolph Erman, Johann Karl Ehrenfried Kegel, Carl von Ditmar und Gerhard Baron von Maydell. Das vorliegende Buch gibt ein abgerundetes Bild aus historischer, literaturwissenschaftlicher und sprachwissenschaftlicher Sicht und zeigt die Anfänge der sibirischen Ethnologie. So wird es dem besonderen Charakter der hier behandelten Werke gerecht, die sich durch einen breiten fächerübergreifenden Ansatz und anwendungsorientierte Zielsetzungen auszeichnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783942883160
ISBN-10: 3942883163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kasten, Erich
Herausgeber: Erich Kasten
Hersteller: Verlag der Kulturstiftung Sibirien
Maße: 220 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Erich Kasten
Erscheinungsdatum: 11.10.2013
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 105636150
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783942883160
ISBN-10: 3942883163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kasten, Erich
Herausgeber: Erich Kasten
Hersteller: Verlag der Kulturstiftung Sibirien
Maße: 220 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Erich Kasten
Erscheinungsdatum: 11.10.2013
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 105636150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte