Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reise durch das größte Land der Erde
Eine Studienreise im Jahr 1978 hinter den Eisernen Vorhang in die Sowjetrepubliken Usbekistan und Kasachstan
Buch von Annemarie Johann-Wessel
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die ¿Reise in das größte Land der Erde` ist ein Reise-Lesebuch und zugleich ein Zeitzeugenbericht: eine Studienfahrt im Jahr 1978 durch die Sowjetrepubliken Usbekistan und Kasachstan mit der Metropole Moskau als Ausgangs- und Endpunkt. Es werden historische Stätten in Samarkand, Buchara, Taschkent und Alma Ata (dem heutigen Almaty) beschrieben und in circa 100 Abbildungen von Originalfotos veranschaulicht.
Die ¿Reise in das größte Land der Erde` ist ein Reise-Lesebuch und zugleich ein Zeitzeugenbericht: eine Studienfahrt im Jahr 1978 durch die Sowjetrepubliken Usbekistan und Kasachstan mit der Metropole Moskau als Ausgangs- und Endpunkt. Es werden historische Stätten in Samarkand, Buchara, Taschkent und Alma Ata (dem heutigen Almaty) beschrieben und in circa 100 Abbildungen von Originalfotos veranschaulicht.
Über den Autor
Annemarie Johann-Wessel (Jahrgang 1933) ist in Solingen geboren und lebt noch immer dort. In ihrem Memoire "Unter der Sonne, die nicht schien" (mit einem Vorwort von Dr. Horst Sassin; tredition, Hamburg, 2020) schildert sie ein sie prägendes Jahrzehnt (1938-1948) ihrer Kinder- und Jugendzeit, welches ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt und mit der Währungsreform endet.
Mit ihrem zweiten autobiographischen Werk "Reise durch das größte Land der Erde" (Nachwort von Dr. Gudrun Tossing; tredtion, Ahrensburg, 2024) berichtet sie von einer Studienreise hinter den Eisernen Vorhang, welche sie gemeinsam mit ihrem Mann im Jahr 1978 durch die damaligen Sowjetrepubliken Usbekistan und Kasachstan unternahm. Gerne gewährt sie auch hier wieder als Zeitzeugin Einblicke in ihr persönliches Tagebuch sowie in ihre alten Fotoalben.
Zusammenfassung
Es ist ein Zeitzeugenbericht einer Studienreise nach Russland, die im Jahr 1978 stattfand. Eindrücke und Erleben werden dabei gänzlich aus einer touristischen Perspektive geschildert. Selbstironisch gibt die Verfasserin Einblicke in ihre Tagebuchnotizen und ihre privaten Fotoalben, will mit ihrem Reise-Lesebuch eher unterhalten als belehren. Doch gerade der persönliche Eindruck vermag dabei ein Fenster zu öffnen zu damaligen Verhältnissen in der Sowjetunion, sowohl in der Metropole Moskau als auch in angeschlossenen Republiken zentralasiatischer Länder wie Usbekistan und Kasachstan.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783384219466
ISBN-10: 3384219465
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Johann-Wessel, Annemarie
Fotograph: Johann, Armin
Redaktion: Tossing, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Tossing
Illustrator: Armin Johann
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Annemarie Johann-Wessel
Erscheinungsdatum: 05.05.2024
Gewicht: 0,347 kg
Artikel-ID: 129556404
Über den Autor
Annemarie Johann-Wessel (Jahrgang 1933) ist in Solingen geboren und lebt noch immer dort. In ihrem Memoire "Unter der Sonne, die nicht schien" (mit einem Vorwort von Dr. Horst Sassin; tredition, Hamburg, 2020) schildert sie ein sie prägendes Jahrzehnt (1938-1948) ihrer Kinder- und Jugendzeit, welches ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt und mit der Währungsreform endet.
Mit ihrem zweiten autobiographischen Werk "Reise durch das größte Land der Erde" (Nachwort von Dr. Gudrun Tossing; tredtion, Ahrensburg, 2024) berichtet sie von einer Studienreise hinter den Eisernen Vorhang, welche sie gemeinsam mit ihrem Mann im Jahr 1978 durch die damaligen Sowjetrepubliken Usbekistan und Kasachstan unternahm. Gerne gewährt sie auch hier wieder als Zeitzeugin Einblicke in ihr persönliches Tagebuch sowie in ihre alten Fotoalben.
Zusammenfassung
Es ist ein Zeitzeugenbericht einer Studienreise nach Russland, die im Jahr 1978 stattfand. Eindrücke und Erleben werden dabei gänzlich aus einer touristischen Perspektive geschildert. Selbstironisch gibt die Verfasserin Einblicke in ihre Tagebuchnotizen und ihre privaten Fotoalben, will mit ihrem Reise-Lesebuch eher unterhalten als belehren. Doch gerade der persönliche Eindruck vermag dabei ein Fenster zu öffnen zu damaligen Verhältnissen in der Sowjetunion, sowohl in der Metropole Moskau als auch in angeschlossenen Republiken zentralasiatischer Länder wie Usbekistan und Kasachstan.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783384219466
ISBN-10: 3384219465
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Johann-Wessel, Annemarie
Fotograph: Johann, Armin
Redaktion: Tossing, Gudrun
Herausgeber: Gudrun Tossing
Illustrator: Armin Johann
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Annemarie Johann-Wessel
Erscheinungsdatum: 05.05.2024
Gewicht: 0,347 kg
Artikel-ID: 129556404
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte