Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland
Taschenbuch von Ludger Helms
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band bietet eine politikwissenschaftliche Gesamtdarstellung der Bedingungen und Charakteristika der Regierungsorganisation und politischen Führung durch Kanzler und Bundesregierung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Studie steht eine vergleichende Analyse der politischen Ressourcen und Führungsstile deutscher Kanzler seit Konrad Adenauer. Diese werden auf zwei Ebenen - innerhalb des engeren Bereichs der Regierung und auf der Ebene des politischen Systems - betrachtet. Die Analyse ist eingebettet in eine ausgreifende Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen theoretisch-konzeptionellen Ansätze der internationalen "leadership"-Forschung. Historische Rückblicke und ein internationaler Vergleich runden die Studie ab.
Der Band bietet eine politikwissenschaftliche Gesamtdarstellung der Bedingungen und Charakteristika der Regierungsorganisation und politischen Führung durch Kanzler und Bundesregierung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Studie steht eine vergleichende Analyse der politischen Ressourcen und Führungsstile deutscher Kanzler seit Konrad Adenauer. Diese werden auf zwei Ebenen - innerhalb des engeren Bereichs der Regierung und auf der Ebene des politischen Systems - betrachtet. Die Analyse ist eingebettet in eine ausgreifende Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen theoretisch-konzeptionellen Ansätze der internationalen "leadership"-Forschung. Historische Rückblicke und ein internationaler Vergleich runden die Studie ab.
Über den Autor
Dr. Ludger Helms ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Seminar für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Der Band bietet eine politikwissenschaftliche Gesamtdarstellung der Bedingungen und Charakteristika der Regierungsorganisation und politischen Führung durch Kanzler und Bundesregierung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Studie steht eine vergleichende Analyse der politischen Ressourcen und Führungsstile deutscher Kanzler seit Konrad Adenauer. Diese werden auf zwei Ebenen - innerhalb des engeren Bereichs der Regierung und auf der Ebene des politischen Systems - betrachtet. Die Analyse ist eingebettet in eine ausgreifende Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen theoretisch-konzeptionellen Ansätze der internationalen "leadership"-Forschung. Historische Rückblicke und ein internationaler Vergleich runden die Studie ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Politische und politikwissenschaftliche Relevanz des Themas.- 1.2 Die Rolle der Exekutive im Wandel der Staatlichkeit: vom Absolutismus zum demokratischen Verfassungsstaat.- 1.3 Die Position der Exekutive in unterschiedlichen Grundmodellen liberaler Demokratie.- 1.4 Regierungsorganisation und politische Führung in der Bundesrepublik: zum Aufbau der Untersuchung.- 2 Die Exekutive als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung: Forschungsfragen und -ansätze.- 2.1 Dimensionen des Forschungsbereichs im Überblick.- 2.2 Ansätze zum Studium von politischer Führung (" executive leadership").- 2.3 Exkurs: Theoretisch-konzeptionelle Charakteristika der Literatur über Regierungsorganisation und politische Führung in der Bundesrepublik.- 2.4 Zusammenfassung und eigener Ansatz.- 3 Die historischen, verfassungsrechtlichen und politisch-kulturellen Grundlagen des Regierens in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Die historische Dimension.- 3.2 Die verfassungsrechtliche Dimension: Regierungsbildung, Regierungsorganisation und der Regierungsprozess nach dem Grundgesetz.- 3.3 Die politisch-kulturelle Dimension: Die Bundesrepublik als harmonieorientierter Typus westeuropäischer Gesellschaften.- 3.4 Bilanz.- 4 Das politische Profil und die Karrierewege deutscher Kanzler.- 4.1 Lebenswege und politische Erfahrungsprofile von Adenauer bis Schröder.- 4.2 Amtsverweildauer, Parteiverankerung, Parlaments- und Regierungserfahrung im Vergleich.- 4.3 Der Sprung ins Kanzleramt: Merkmale des Kanzlerwechsels in der Bundesrepublik.- 4.4 Die Kanzlerwahlen im Bundestag.- 4.5 Bilanz.- 5 Politische Führung im Bereich der Kernexekutive.- 5.1 Regierungsbildung und Regierungsorganisation I: eine chronologische Perspektive.- 5.2 Regierungsbildung und RegierungsorganisationII: eine systematische Perspektive.- 5.3 Der intra-gouvernementale Entscheidungsprozess.- 5.4 Bilanz: Kontinuität und Wandel.- 6 Politische Führung auf der Ebene des politischen Systems.- 6.1 Die parlamentarische Arena: Kanzler und der Bundestag.- 6.2 Die parteipolitische Arena: Kanzler und ihre Parteien.- 6.3 Die mediale Arena: Bedeutung und Wandel von "public leadership".- 6.4 Regieren unter den Bedingungen innenpolitischer " Semi-Souveränität" die Rolle von " Vetospielern".- 6.5 Bilanz: Kontinuität und Wandel.- 7 Exkurs: Regierungsorganisation und politische Führung in den Ländern.- 7.1 Grundmerkmale des landespolitischen Exekutivpersonals.- 7.2 Kerncharakteristika der Regierungsorganisation in den Ländern.- 7.3 Kerncharakteristika politischer Führung in den Ländern.- 7.4 Bilanz.- 8 Schlussbetrachtung: Das Modell politischer Führung in der Bundesrepublik im internationalen Vergleich.- 8.1 Das deutsche Modell politischer Führung im Vergleich I: eine " cross-country"-Perspektive.- 8.2 Das deutsche Modell politischer Führung im Vergleich II: eine " country-by-country" Perspektive.- 8.3 Bilanz: Die Besonderheiten des deutschen Modells aus international vergleichender Perspektive.- Abbildungen.- Abbildung 1: Ansätze zum Studium der Kernexekutive (nach Elgie/Thompson).- Abbildung 2: Vier Bilder der Exekutive (nach Goetz).- Abbildung 3: Überblick über Ansätze zum Studium der Regierung (nach Andeweg).- Tabellen.- Tabelle 1: Kerncharakteristika des politischen Erfahrungsprofils deutscher Kanzler.- Tabelle 2: Ergebnisse der Kanzlerwahlen im Bundestag (1949-2002).- Tabelle 3: Kanzler, Regierungsparteien und Regierungsformen/ Koalitionstypen seit 1949.- Tabelle 4: Kontinuität und Wandel von Kabinettsressorts (nach Kanzlerschaften).-Tabelle 5: Kabinettsausschüsse seit 1974.- Tabelle 6: Die Chefs des Kanzleramts seit 1949.- Tabelle 7: Kanzler und ihre Parteien.- Tabelle 8: Präsidenten und Kanzler seit 1949.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783322807984
ISBN-10: 3322807983
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helms, Ludger
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Ludger Helms
Erscheinungsdatum: 21.12.2011
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106369416
Über den Autor
Dr. Ludger Helms ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Seminar für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.
Zusammenfassung
Der Band bietet eine politikwissenschaftliche Gesamtdarstellung der Bedingungen und Charakteristika der Regierungsorganisation und politischen Führung durch Kanzler und Bundesregierung in der Bundesrepublik Deutschland. Im Zentrum der Studie steht eine vergleichende Analyse der politischen Ressourcen und Führungsstile deutscher Kanzler seit Konrad Adenauer. Diese werden auf zwei Ebenen - innerhalb des engeren Bereichs der Regierung und auf der Ebene des politischen Systems - betrachtet. Die Analyse ist eingebettet in eine ausgreifende Darstellung und Diskussion der unterschiedlichen theoretisch-konzeptionellen Ansätze der internationalen "leadership"-Forschung. Historische Rückblicke und ein internationaler Vergleich runden die Studie ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Politische und politikwissenschaftliche Relevanz des Themas.- 1.2 Die Rolle der Exekutive im Wandel der Staatlichkeit: vom Absolutismus zum demokratischen Verfassungsstaat.- 1.3 Die Position der Exekutive in unterschiedlichen Grundmodellen liberaler Demokratie.- 1.4 Regierungsorganisation und politische Führung in der Bundesrepublik: zum Aufbau der Untersuchung.- 2 Die Exekutive als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung: Forschungsfragen und -ansätze.- 2.1 Dimensionen des Forschungsbereichs im Überblick.- 2.2 Ansätze zum Studium von politischer Führung (" executive leadership").- 2.3 Exkurs: Theoretisch-konzeptionelle Charakteristika der Literatur über Regierungsorganisation und politische Führung in der Bundesrepublik.- 2.4 Zusammenfassung und eigener Ansatz.- 3 Die historischen, verfassungsrechtlichen und politisch-kulturellen Grundlagen des Regierens in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.1 Die historische Dimension.- 3.2 Die verfassungsrechtliche Dimension: Regierungsbildung, Regierungsorganisation und der Regierungsprozess nach dem Grundgesetz.- 3.3 Die politisch-kulturelle Dimension: Die Bundesrepublik als harmonieorientierter Typus westeuropäischer Gesellschaften.- 3.4 Bilanz.- 4 Das politische Profil und die Karrierewege deutscher Kanzler.- 4.1 Lebenswege und politische Erfahrungsprofile von Adenauer bis Schröder.- 4.2 Amtsverweildauer, Parteiverankerung, Parlaments- und Regierungserfahrung im Vergleich.- 4.3 Der Sprung ins Kanzleramt: Merkmale des Kanzlerwechsels in der Bundesrepublik.- 4.4 Die Kanzlerwahlen im Bundestag.- 4.5 Bilanz.- 5 Politische Führung im Bereich der Kernexekutive.- 5.1 Regierungsbildung und Regierungsorganisation I: eine chronologische Perspektive.- 5.2 Regierungsbildung und RegierungsorganisationII: eine systematische Perspektive.- 5.3 Der intra-gouvernementale Entscheidungsprozess.- 5.4 Bilanz: Kontinuität und Wandel.- 6 Politische Führung auf der Ebene des politischen Systems.- 6.1 Die parlamentarische Arena: Kanzler und der Bundestag.- 6.2 Die parteipolitische Arena: Kanzler und ihre Parteien.- 6.3 Die mediale Arena: Bedeutung und Wandel von "public leadership".- 6.4 Regieren unter den Bedingungen innenpolitischer " Semi-Souveränität" die Rolle von " Vetospielern".- 6.5 Bilanz: Kontinuität und Wandel.- 7 Exkurs: Regierungsorganisation und politische Führung in den Ländern.- 7.1 Grundmerkmale des landespolitischen Exekutivpersonals.- 7.2 Kerncharakteristika der Regierungsorganisation in den Ländern.- 7.3 Kerncharakteristika politischer Führung in den Ländern.- 7.4 Bilanz.- 8 Schlussbetrachtung: Das Modell politischer Führung in der Bundesrepublik im internationalen Vergleich.- 8.1 Das deutsche Modell politischer Führung im Vergleich I: eine " cross-country"-Perspektive.- 8.2 Das deutsche Modell politischer Führung im Vergleich II: eine " country-by-country" Perspektive.- 8.3 Bilanz: Die Besonderheiten des deutschen Modells aus international vergleichender Perspektive.- Abbildungen.- Abbildung 1: Ansätze zum Studium der Kernexekutive (nach Elgie/Thompson).- Abbildung 2: Vier Bilder der Exekutive (nach Goetz).- Abbildung 3: Überblick über Ansätze zum Studium der Regierung (nach Andeweg).- Tabellen.- Tabelle 1: Kerncharakteristika des politischen Erfahrungsprofils deutscher Kanzler.- Tabelle 2: Ergebnisse der Kanzlerwahlen im Bundestag (1949-2002).- Tabelle 3: Kanzler, Regierungsparteien und Regierungsformen/ Koalitionstypen seit 1949.- Tabelle 4: Kontinuität und Wandel von Kabinettsressorts (nach Kanzlerschaften).-Tabelle 5: Kabinettsausschüsse seit 1974.- Tabelle 6: Die Chefs des Kanzleramts seit 1949.- Tabelle 7: Kanzler und ihre Parteien.- Tabelle 8: Präsidenten und Kanzler seit 1949.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783322807984
ISBN-10: 3322807983
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Helms, Ludger
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 240 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Ludger Helms
Erscheinungsdatum: 21.12.2011
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 106369416
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte