Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regieren der Migration
Von Einwanderungsprozessen und staatlichen Regulierungspolitiken
Taschenbuch von Philip Zölls
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: »München ist [¿] eine Einwandererstadt.« Mit dieser Einschätzung war er seiner Zeit weit voraus und stand im Widerspruch zur Bundesregierung, die daran festhielt, dass die BRD genau dies nicht sei. Wie kam es zu dieser unterschiedlichen ­Einschätzung? Welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
Philip Zölls untersucht einen Teil der westdeutschen Einwanderungsgeschichte, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Er beleuchtet die unterschiedlichen Migrationskonzeptionen am Beispiel verschiedener Formen des »Regierens der Migration«. Dabei beschränkt sich seine Analyse nicht allein auf die Untersuchung staatlicher Politik, sondern bezieht Migrant_innen als Akteur_innen der Geschichte mit in die Analyse ein. Dabei wird deutlich, dass Politik häufig nur eine Reaktion auf migrantische Forderungen darstellte.
Schon 1972 verkündete der damalige Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel: »München ist [¿] eine Einwandererstadt.« Mit dieser Einschätzung war er seiner Zeit weit voraus und stand im Widerspruch zur Bundesregierung, die daran festhielt, dass die BRD genau dies nicht sei. Wie kam es zu dieser unterschiedlichen ­Einschätzung? Welche Konsequenzen wurden daraus gezogen?
Philip Zölls untersucht einen Teil der westdeutschen Einwanderungsgeschichte, die bis heute nicht abgeschlossen ist. Er beleuchtet die unterschiedlichen Migrationskonzeptionen am Beispiel verschiedener Formen des »Regierens der Migration«. Dabei beschränkt sich seine Analyse nicht allein auf die Untersuchung staatlicher Politik, sondern bezieht Migrant_innen als Akteur_innen der Geschichte mit in die Analyse ein. Dabei wird deutlich, dass Politik häufig nur eine Reaktion auf migrantische Forderungen darstellte.
Über den Autor
Philip Zölls ist im Stadtarchiv München in dem Projekt »Migration bewegt die Stadt« tätig; er studierte und promovierte in München und Zürich; Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Migration, Stadtgeschichte München und Post¿/¿Kolonialismus. Zuletzt veröffentlichte er Der vergessene Integrationsdiskurs. München als Einwanderungsstadt in den 1960er- und 1970er-Jahren. In: Hecker¿/¿Heusler¿/¿Stephan (Hrsg.): »Stadt, Region, Migration - Zum Wandel urbaner und regionaler Räume« (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783962330613
ISBN-10: 3962330615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zölls, Philip
Hersteller: Allitera Verlag
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Philip Zölls
Erscheinungsdatum: 23.04.2019
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 113651270
Über den Autor
Philip Zölls ist im Stadtarchiv München in dem Projekt »Migration bewegt die Stadt« tätig; er studierte und promovierte in München und Zürich; Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Migration, Stadtgeschichte München und Post¿/¿Kolonialismus. Zuletzt veröffentlichte er Der vergessene Integrationsdiskurs. München als Einwanderungsstadt in den 1960er- und 1970er-Jahren. In: Hecker¿/¿Heusler¿/¿Stephan (Hrsg.): »Stadt, Region, Migration - Zum Wandel urbaner und regionaler Räume« (2017).
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783962330613
ISBN-10: 3962330615
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zölls, Philip
Hersteller: Allitera Verlag
Buch&Media Gesellschaft fr Buch- und Mediendienstleistungen mbH
Maße: 240 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Philip Zölls
Erscheinungsdatum: 23.04.2019
Gewicht: 0,442 kg
preigu-id: 113651270
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte