Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
44,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Energiewirtschaft wird unter Berücksichtigung der Aspekte Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Klima- und Umweltschutz in den nächsten Jahrzehnten durch umfassende Veränderungen geprägt sein. Dieses Lehrbuch beschreibt Grundlagen ausgewählter Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen, denen global langfristig das größte Potenzial eingeräumt wird. Den Schwerpunkt bildet die Umwandlung der Solarstrahlung und der Windenergie. Beide Technologien stellen unverzichtbare Bestandteile einer nachhaltigen Energieversorgung dar. Weiterhin werden die Erzeugung, die Speicherung und der Transport von Wasserstoff sowie Bauarten und Anwendungen von Brennstoffzellen erläutert. Beispielaufgaben und Übungen erleichtern und vertiefen das Verständnis.
Die Energiewirtschaft wird unter Berücksichtigung der Aspekte Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit sowie Klima- und Umweltschutz in den nächsten Jahrzehnten durch umfassende Veränderungen geprägt sein. Dieses Lehrbuch beschreibt Grundlagen ausgewählter Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen, denen global langfristig das größte Potenzial eingeräumt wird. Den Schwerpunkt bildet die Umwandlung der Solarstrahlung und der Windenergie. Beide Technologien stellen unverzichtbare Bestandteile einer nachhaltigen Energieversorgung dar. Weiterhin werden die Erzeugung, die Speicherung und der Transport von Wasserstoff sowie Bauarten und Anwendungen von Brennstoffzellen erläutert. Beispielaufgaben und Übungen erleichtern und vertiefen das Verständnis.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Reich, Hochschule Augsburg, Fakultät für Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich, Hochschule Augsburg, Fakultät für Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Marcus Reppich, Hochschule Augsburg, Fakultät für Maschinenbau
Zusammenfassung
Der kompakte Einstieg in die regenerative Energietechnik
Darstellung ausgewählter Energietechniken im Hinblick auf Technik, Ökologie und Ökonomie
Vermittelt elementare Kenntnisse zur Bewertung regenerativer und konventioneller Energieumwandlungstechnologien
Inhaltsverzeichnis
Bewertung und Vergleich von Energiesystemen.- Nutzung der Solarstrahlung (Solarthermie, Photovoltaik, Solarthermische Kraftwerke).- Nutzung der Windenergie.- Erzeugung, Speicherung und Transport von Wasserstoff.- Brennstoffzellen.- Ausblick
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Kraftwerktechnik |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xix
269 S. 108 s/w Illustr. 16 farbige Illustr. 269 S. 124 Abb. 16 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658206079 |
ISBN-10: | 3658206071 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-20607-9 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Reppich, Marcus
Reich, Gerhard |
Auflage: | 2. Auflage 2018 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 16 mm |
Von/Mit: | Marcus Reppich (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2018 |
Gewicht: | 0,494 kg |