Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regelwerke und ihre Beurteilung
Theorie und Praxis in philosophischer Perspektive
Buch von Karl Christoph Reinmuth
Sprache: Englisch

114,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Regeln sind allgegenwärtig. Sie leiten unser Handeln in den Wissenschaften ebenso wie in Recht, Politik, Wirtschaft und im alltäglichen Leben. Die vorliegende philosophische Analyse wirft einen genauen Blick darauf, wie Regeln funktionieren, wie sie Handeln koordinieren und wie sie beurteilt werden können. Eine Regelanalyseunter sprechakttheoretischen Voraussetzungen erlaubt es, die handlungsanleitende Kraft von Regeln zu erklären sowie Regeln argumentativ zu beurteilen. Mit der Bereitstellung eines grundlegenden und anwendungsbezogenen Rahmenwerks der Beurteilung können konkrete und begründete Beurteilungen (zum Beispiel in moralischer Hinsicht) vorgenommen werden. Die Anwendung des hier entwickelten Evaluationsinstrumentariums wird anhand der deutschen Düngeverordnung unter Bezug auf eine Nachhaltigkeitstheorieillustriert. Die gewonnenen Forschungsergebnisse sind auch für Nachbardisziplinen der Philosophie wie Rechts-, Sozial-, Wirtschafts-sowie Politikwissenschaft relevant.
Regeln sind allgegenwärtig. Sie leiten unser Handeln in den Wissenschaften ebenso wie in Recht, Politik, Wirtschaft und im alltäglichen Leben. Die vorliegende philosophische Analyse wirft einen genauen Blick darauf, wie Regeln funktionieren, wie sie Handeln koordinieren und wie sie beurteilt werden können. Eine Regelanalyseunter sprechakttheoretischen Voraussetzungen erlaubt es, die handlungsanleitende Kraft von Regeln zu erklären sowie Regeln argumentativ zu beurteilen. Mit der Bereitstellung eines grundlegenden und anwendungsbezogenen Rahmenwerks der Beurteilung können konkrete und begründete Beurteilungen (zum Beispiel in moralischer Hinsicht) vorgenommen werden. Die Anwendung des hier entwickelten Evaluationsinstrumentariums wird anhand der deutschen Düngeverordnung unter Bezug auf eine Nachhaltigkeitstheorieillustriert. Die gewonnenen Forschungsergebnisse sind auch für Nachbardisziplinen der Philosophie wie Rechts-, Sozial-, Wirtschafts-sowie Politikwissenschaft relevant.
Über den Autor
Karl Christoph Reinmuth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Europa-Universität Flensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Philosophie der Beurteilung, Normen, Critical Thinking sowie Nachhaltigkeit und Bildungsphilosophie. Seine Promotion an der Universität Flensburg 2022 wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Reihe: Brill | mentis
Inhalt: VI
376 S.
6 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783957432957
ISBN-10: 3957432952
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Reinmuth, Karl Christoph
Hersteller: Brill | mentis
Mentis Verlag GmbH
Maße: 238 x 162 x 31 mm
Von/Mit: Karl Christoph Reinmuth
Erscheinungsdatum: 10.11.2023
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 126908159
Über den Autor
Karl Christoph Reinmuth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Europa-Universität Flensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Philosophie der Beurteilung, Normen, Critical Thinking sowie Nachhaltigkeit und Bildungsphilosophie. Seine Promotion an der Universität Flensburg 2022 wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 376
Reihe: Brill | mentis
Inhalt: VI
376 S.
6 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
ISBN-13: 9783957432957
ISBN-10: 3957432952
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Reinmuth, Karl Christoph
Hersteller: Brill | mentis
Mentis Verlag GmbH
Maße: 238 x 162 x 31 mm
Von/Mit: Karl Christoph Reinmuth
Erscheinungsdatum: 10.11.2023
Gewicht: 0,754 kg
preigu-id: 126908159
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte