Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch liefert eine leicht verständliche Einführung in die Regelungstechnik als die methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse. Es wendet sich in erster Linie an Wirtschaftingenieure, aber auch an Studenten naturwissenschaftlicher Fächer, die einen fundierten Einstieg in die Grundprinzipien der Systemdynamik und Regelungstechnik suchen.
Das Buch liefert eine leicht verständliche Einführung in die Regelungstechnik als die methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse. Es wendet sich in erster Linie an Wirtschaftingenieure, aber auch an Studenten naturwissenschaftlicher Fächer, die einen fundierten Einstieg in die Grundprinzipien der Systemdynamik und Regelungstechnik suchen.
Zusammenfassung
Das Buch liefert eine leicht verständliche Einführung in die Regelungstechnik als die methodische Lehre vom Verhalten und der Führung dynamischer Prozesse. Es wendet sich in erster Linie an Wirtschaftsingenieure, aber auch an Studenten naturwissenschaftlicher Fächer, die einen fundierten Einstieg in die Grundprinzipien der Systemdynamik und Regelungstechnik suchen.
Inhaltsverzeichnis
1 EinfUhrungsbeispiel.- 2 Beschreibung dynamischer Systeme im Zeitbereich.- 2.1 Systeme 1. Ordnung.- 2.2 Systeme 2. Ordnung.- 2.3 Lineare Systeme n-ter Ordnung.- 3 Die Beschreibung linearer Systeme im Frequenzbereich.- 3.1 Die Laplace-Transformation.- 3.2 Anwendung der Laplace - Transformation auf lineare, zeitinvariante Übertragungssysteme.- 3.3 Zusammengesetzte Systeme.- 3.4 Elementare Übertragungsglieder.- 4 Die Stabilität von Regelkreisen.- 4.1 Die Bedeutung von Polstellen und Nullstellen.- 4.2 Das Nyquist - Kriterium.- 4.3 Das Stabilitätskriterium nach Hurwitz.- 4.4 Das Kreiskriterium.- 5 Synthese von Regelkreisen.- 5.1 Allgemeine Betrachtungen.- 5.2 Statisches Verhalten von Regelkreisen.- 5.3 Grundsätzliche Betrachtungen zur dynamischen Güte.- 5.4 Einstellregeln für den Reglerentwurf.- 5.5 Das Frequenzkennlinien - Verfahren.- 5.6 Regelkreissynthese mit Zustandsrückführung.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xviii
234 S.
3 s/w Illustr.
234 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783540546382
ISBN-10: 3540546383
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cremer, Michael
Auflage: 2. Auflage 1995
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Michael Cremer
Erscheinungsdatum: 30.08.1995
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 101735261

Ähnliche Produkte