Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reframing - Max Lüscher
Begründer einer relationalen Diagnostik der Selbstgefühle
Taschenbuch von Sylvia Kirscht
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Psychologe und Philosoph Max Lüscher (1923 - 2017) ist durch seine Farb-Diagnostik - den Lüscher-Test - schon mit 24 Jahren international bekannt geworden. Der Farbtest fand aufgrund vielfältiger Medienpräsenz sehr schnell seinen Weg in die Öffentlichkeit.
Anders verhält es sich mit dem Wissen um seine Entstehung und seine Entwicklung; und noch weniger ist über die Vorüberlegungen und die theoretischen Voraussetzungen des Farbtests bekannt. Mit dem Versuch, die Anfänge seiner Entwicklung zu rekonstruieren, will das vorliegende Buch diese Lücke schließen. Insofern auch zeitgeschichtliche Aspekte berücksichtigt werden, kann der phänomenologisch-anthropologische Ansatz Max Lüschers wieder in seinen ursprünglichen Kontext gestellt werden.
Der Psychologe und Philosoph Max Lüscher (1923 - 2017) ist durch seine Farb-Diagnostik - den Lüscher-Test - schon mit 24 Jahren international bekannt geworden. Der Farbtest fand aufgrund vielfältiger Medienpräsenz sehr schnell seinen Weg in die Öffentlichkeit.
Anders verhält es sich mit dem Wissen um seine Entstehung und seine Entwicklung; und noch weniger ist über die Vorüberlegungen und die theoretischen Voraussetzungen des Farbtests bekannt. Mit dem Versuch, die Anfänge seiner Entwicklung zu rekonstruieren, will das vorliegende Buch diese Lücke schließen. Insofern auch zeitgeschichtliche Aspekte berücksichtigt werden, kann der phänomenologisch-anthropologische Ansatz Max Lüschers wieder in seinen ursprünglichen Kontext gestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
I Biographisch-thematische Skizze zur Einführung
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Die philosophischen und psychologischen Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . 7
Der Traum von einer ideologiefreien Gesellschaft. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 9
Die wissenschaftliche Positionierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 17
Die psychischen Grundformen in ihrem Funktionsverlauf. . . . . . . . . . . . . . . 18
Die psychischen Funktionen als Relations-Einheit. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 23
Die relationale Bestimmung der Selbstgefühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gewissen und Verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Das Gewissensurteil und die Normativität. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 29
Die Gesetzmäßigkeit des Gewissens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Die Relation als Kategorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Die Frage nach dem Lebenssinn und der Einheit des Ganzen. . . . . . . . . . . . 34
Die existenzielle Wende in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Die Funktionspsychologie und die Farben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 48
Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
II. Lebensweg und Lebenswerk
Kindheit und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Frühe Erinnerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Die Zwangsjacke der Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .61
Die Suche nach physiognomischen Kategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Entdeckung einer eigenen diagnostischen Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Die Überwindung des Farbkreis-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Die Testentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Die vorakademische Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 73
Exkurs: Das Dilemma der Farbdeutung in der Psychologie. . . . . . . . . . . . . . . 78
Zeit des Forschens und Studierens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Häberlin und die Psychoanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Lüschers Auseinandersetzung mit der Philosophischen Anthropologie. . . . . 85
Das Psychotechnische Institut in Basel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Erste Präsentation des Tests auf dem Kongress 1947. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gegenwind aus Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Die Promotion und die Folgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Erste Erfolge der Internationalen Arbeitsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 97
Das Anthropologische Institut und neue Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . 99
Berufung nach Amsterdam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Beginn der publizistischen Tätigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . 101
III.Nationale und internationale Tätigkeiten
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Methoden der tiefenpsychologischen Werbegestaltung. . . . . . . . . . . . . ..... . . .103
Projekte für die Migros Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . .104
Die 1950er Jahre ¿ werbewirksame Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . .106
Axel Springer und die Werbeindustrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . 106
Farbliche Gestaltung von Gebäuden und Einrichtungen:
Schutzraumanlage der Brauerei Hürlimann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . 109
IV.Das System der Lüscher-Diagnostik im Grundriss
Das ursprüngliche System der Funktionspsychologie . . . . . . . . . . . . . . .... . . . 111
Ur-Gefühle und Ur-Absichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . 112
Selbstbewusstsein und Realitätsbezug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . 116
Von der Werte-Kugel zum Lüscher-Würfel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Zwei Originalschriften zu den Philosophischen Grundlagen. . . . . . . . . ...... . . .122
Resümee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Abkürzungen und Bildnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . .143
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 143
Inhalt: XIII
143 S.
16 s/w Fotos
8 Farbfotos
11 Tab.
14 Schaubilder
ISBN-13: 9783944551869
ISBN-10: 3944551869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirscht, Sylvia
Hersteller: Hippocampus-Verlag
Hippocampus Verlag KG
Maße: 237 x 167 x 8 mm
Von/Mit: Sylvia Kirscht
Erscheinungsdatum: 07.09.2023
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 127661350
Inhaltsverzeichnis
I Biographisch-thematische Skizze zur Einführung
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Die philosophischen und psychologischen Voraussetzungen. . . . . . . . . . . . . 7
Der Traum von einer ideologiefreien Gesellschaft. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . 9
Die wissenschaftliche Positionierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 17
Die psychischen Grundformen in ihrem Funktionsverlauf. . . . . . . . . . . . . . . 18
Die psychischen Funktionen als Relations-Einheit. . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 23
Die relationale Bestimmung der Selbstgefühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Gewissen und Verhalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Das Gewissensurteil und die Normativität. . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . 29
Die Gesetzmäßigkeit des Gewissens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Die Relation als Kategorie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Die Frage nach dem Lebenssinn und der Einheit des Ganzen. . . . . . . . . . . . 34
Die existenzielle Wende in der Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Die Funktionspsychologie und die Farben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . 48
Rückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
II. Lebensweg und Lebenswerk
Kindheit und Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Frühe Erinnerungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Die Zwangsjacke der Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .61
Die Suche nach physiognomischen Kategorien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Entdeckung einer eigenen diagnostischen Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Die Überwindung des Farbkreis-Modells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Die Testentwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Die vorakademische Phase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . 73
Exkurs: Das Dilemma der Farbdeutung in der Psychologie. . . . . . . . . . . . . . . 78
Zeit des Forschens und Studierens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Häberlin und die Psychoanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Lüschers Auseinandersetzung mit der Philosophischen Anthropologie. . . . . 85
Das Psychotechnische Institut in Basel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Erste Präsentation des Tests auf dem Kongress 1947. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Gegenwind aus Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Die Promotion und die Folgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Erste Erfolge der Internationalen Arbeitsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . 97
Das Anthropologische Institut und neue Herausforderungen. . . . . . . . . . . . . . 99
Berufung nach Amsterdam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Beginn der publizistischen Tätigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . 101
III.Nationale und internationale Tätigkeiten
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
Methoden der tiefenpsychologischen Werbegestaltung. . . . . . . . . . . . . ..... . . .103
Projekte für die Migros Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . .104
Die 1950er Jahre ¿ werbewirksame Aktivitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . .106
Axel Springer und die Werbeindustrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . 106
Farbliche Gestaltung von Gebäuden und Einrichtungen:
Schutzraumanlage der Brauerei Hürlimann. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . 109
IV.Das System der Lüscher-Diagnostik im Grundriss
Das ursprüngliche System der Funktionspsychologie . . . . . . . . . . . . . . .... . . . 111
Ur-Gefühle und Ur-Absichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . 112
Selbstbewusstsein und Realitätsbezug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . 116
Von der Werte-Kugel zum Lüscher-Würfel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Zwei Originalschriften zu den Philosophischen Grundlagen. . . . . . . . . ...... . . .122
Resümee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136
Literaturverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .139
Abkürzungen und Bildnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . .143
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 143
Inhalt: XIII
143 S.
16 s/w Fotos
8 Farbfotos
11 Tab.
14 Schaubilder
ISBN-13: 9783944551869
ISBN-10: 3944551869
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kirscht, Sylvia
Hersteller: Hippocampus-Verlag
Hippocampus Verlag KG
Maße: 237 x 167 x 8 mm
Von/Mit: Sylvia Kirscht
Erscheinungsdatum: 07.09.2023
Gewicht: 0,35 kg
preigu-id: 127661350
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch