Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Bekenntnisse sind Lebensäußerungen der Kirche. In ihnen zeigen die Kirchen ihre Glaubenserkenntnis und reagieren auf Herausforderungen ihrer Zeit. Zugleich fordern sie die nachfolgenden Gemeinden zur Stellungnahme heraus. In den reformierten Kirchen gibt es keine fixierte Sammlung von Bekenntnisschriften. In unterschiedlichen Kontexten sind bis in die Gegenwart hinein sehr verschiedene Bekenntnisse entstanden. Dieser Band enthält dreizehn der wichtigsten reformierten Bekenntnisse in modernisierter Textfassung, denen jeweils eine kurze Einleitung vorangeht. Eine grundsätzliche Einführung ins reformierte Bekenntnisverständnis und ein Register erleichtern den Zugang zu und den Umgang mit den Dokumenten. Dieser Band lädt dazu ein, die reformierten Bekenntnisschriften kennen zu lernen und sich von ihnen anregen zu lassen.Enthalten sind: die Berner Thesen (1528), Zwinglis Fidei Ratio (1530), Calvins Genfer Katechismus (1545), das Hugenottische Glaubensbekenntnis (1559), das Schottische Glaubensbekenntnis 1560), der Heidelberger Katechismus (1563), das Zweite Helvetische Bekenntnis (1566), die Dordrechter Lehrsätze (1619), die Barmer Thesen vom Januar 1934, die Barmer Theologische Erklärung (1934), die Leuenberger Konkordie (1973), das Bekenntnis der Karo-Batak / Indonesien (1979) sowie das Bekenntnis von Belhar / Südafrika (1986).
Bekenntnisse sind Lebensäußerungen der Kirche. In ihnen zeigen die Kirchen ihre Glaubenserkenntnis und reagieren auf Herausforderungen ihrer Zeit. Zugleich fordern sie die nachfolgenden Gemeinden zur Stellungnahme heraus. In den reformierten Kirchen gibt es keine fixierte Sammlung von Bekenntnisschriften. In unterschiedlichen Kontexten sind bis in die Gegenwart hinein sehr verschiedene Bekenntnisse entstanden. Dieser Band enthält dreizehn der wichtigsten reformierten Bekenntnisse in modernisierter Textfassung, denen jeweils eine kurze Einleitung vorangeht. Eine grundsätzliche Einführung ins reformierte Bekenntnisverständnis und ein Register erleichtern den Zugang zu und den Umgang mit den Dokumenten. Dieser Band lädt dazu ein, die reformierten Bekenntnisschriften kennen zu lernen und sich von ihnen anregen zu lassen.Enthalten sind: die Berner Thesen (1528), Zwinglis Fidei Ratio (1530), Calvins Genfer Katechismus (1545), das Hugenottische Glaubensbekenntnis (1559), das Schottische Glaubensbekenntnis 1560), der Heidelberger Katechismus (1563), das Zweite Helvetische Bekenntnis (1566), die Dordrechter Lehrsätze (1619), die Barmer Thesen vom Januar 1934, die Barmer Theologische Erklärung (1934), die Leuenberger Konkordie (1973), das Bekenntnis der Karo-Batak / Indonesien (1979) sowie das Bekenntnis von Belhar / Südafrika (1986).
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783525567029 |
ISBN-10: | 3525567022 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Plasger, Georg
Freudenberg, Matthias |
Redaktion: |
Plasger, Georg
Freudenberg, Matthias |
Herausgeber: | Matthias Freudenberg/Georg Plasger |
Hersteller: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Verantwortliche Person für die EU: | Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com |
Maße: | 192 x 127 x 21 mm |
Von/Mit: | Georg Plasger |
Erscheinungsdatum: | 18.01.2005 |
Gewicht: | 0,291 kg |