Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Ein wichtiger und mutiger Beitrag zur Debatte. Der Islamwissenschaftler Ourghi benennt die wirklichen Krankheiten im islamischen Denken, die eine Reform verhindern." Hamed Abdel-Samad

Eine Debatte polarisiert noch immer das Land: Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht?
Abdel-Hakim Ourghi bezieht klare Position. Ein Islam der Unterwerfung, des Radikalismus und der fehlenden Selbstkritik passt nicht in unsere moderne Gesellschaft. Vielmehr braucht es eine zeitgemäße Auslegung des Koran sowie den Mut, die Tradition des Propheten in Frage zu stellen. Nur ein humanistischer Islam kann zur westlichen Welt gehören.
Die Thesen dieses Buches geben der wohl brisantesten Diskussion unserer Zeit neue Perspektiven.
"Ein wichtiger und mutiger Beitrag zur Debatte. Der Islamwissenschaftler Ourghi benennt die wirklichen Krankheiten im islamischen Denken, die eine Reform verhindern." Hamed Abdel-Samad

Eine Debatte polarisiert noch immer das Land: Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht?
Abdel-Hakim Ourghi bezieht klare Position. Ein Islam der Unterwerfung, des Radikalismus und der fehlenden Selbstkritik passt nicht in unsere moderne Gesellschaft. Vielmehr braucht es eine zeitgemäße Auslegung des Koran sowie den Mut, die Tradition des Propheten in Frage zu stellen. Nur ein humanistischer Islam kann zur westlichen Welt gehören.
Die Thesen dieses Buches geben der wohl brisantesten Diskussion unserer Zeit neue Perspektiven.
Über den Autor
Abdel-Hakim Ourghi wurde 1968 in Algerien geboren.
Er studierte in Oran und Freiburg i. Br. Philosophie und Islamwissenschaft. Seit 2011 leitet er den Fachbereich Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist Initiator der viel beachteten "Freiburger Deklaration" für einen reformierten, säkularen Islam.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 237 S.
ISBN-13: 9783532628027
ISBN-10: 3532628023
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Ourghi, Abdel-Hakim
Hersteller: Claudius Verlag
Claudius Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Claudius Verlag im Evangelischen Presseverband für Bayern e., Jutta Hollick, Birkerstr. 22, D-80636 München, claudius@epv.de
Maße: 216 x 141 x 25 mm
Von/Mit: Abdel-Hakim Ourghi
Erscheinungsdatum: 04.10.2017
Gewicht: 0,358 kg
Artikel-ID: 109805482

Ähnliche Produkte