Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reform der Heimerziehung
Eine Bilanz
Taschenbuch von Norbert Struck (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dreißig Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgewertet und ein Überblick zu statistischen Daten und empirische Forschungen gegeben. Zudem werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt.
Dreißig Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgewertet und ein Überblick zu statistischen Daten und empirische Forschungen gegeben. Zudem werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt.
Über den Autor
Norbert Struck, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Berlin

PD Dr. Michael Galuske, Institut für Sozialpädagogik, Universität Dortmund

Prof. Dr. Werner Thole, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
Zusammenfassung
Fast 35 Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die mittlerweile entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgelotet. Dabei wird ein Überblick überstatistische Daten und empirische Forschungen zum Arbeitsfeld gegeben und es werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt. Weiterhin werden konzeptionelle Fragen der bisherigen und künftigen Entwicklungen der ausdifferenzierten Angebotspaletten diskutiert. Auch die alten und neuen Debatten um die geschlossene Unterbringung werden einer kritischen Analyse unterzogen. Schließlich werden die derzeitigen Diskussionen um die Finanzierungsformen der Heimerziehung unter den Stichworten neue Entgeltregelungen und Sozialraumbudgets dargestellt und bewertet. Das Buch gibt somit einen ebenso kompakten wie komplexen Überblick über das Arbeitsfeld Heimerziehung.
Inhaltsverzeichnis
Von der Heimerziehung zu den Erzieherischen Hilfen - Rückblick auf eine Reformgeschichte.- Forum.- Und sie verändert sich immer noch: Entwicklungsprozesse in der Heimerziehung.- Wirkt Heimerziehung? Heimerziehung im Spiegel empirischer Studien.- Was tun, wenn nichts mehr geht? Zur alten und neuen Diskussion um geschlossene Unterbringung.- Heimerziehung in Europa: Fakten und Trends.- Zwischen Entgelten und Sozialraumbudgets - Paradigmenwechsel in der Finanzierung von Heimerziehung?.- Stichwort.- Modernisierung der Heimerziehung: Mythos oder Realität? Entwicklung in der Heimerziehung im Spiegel statistischer Befunde.- Die Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Blickpunkte Sozialer Arbeit
Inhalt: 123 S.
3 s/w Illustr.
123 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783810037596
ISBN-10: 3810037591
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Struck, Norbert
Thole, Werner
Galuske, Michael
Herausgeber: Norbert Struck/Michael Galuske/Werner Thole
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Blickpunkte Sozialer Arbeit
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Norbert Struck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2003
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 102572102
Über den Autor
Norbert Struck, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Berlin

PD Dr. Michael Galuske, Institut für Sozialpädagogik, Universität Dortmund

Prof. Dr. Werner Thole, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
Zusammenfassung
Fast 35 Jahre nach den Heimrevolten und zwölf Jahre nach der Wiedervereinigung und dem Inkraftreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes legen die AutorInnen eine kritische Bilanz der Entwicklung der Heimerziehungvor. Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der Reformgeschichte der Heimerziehung werden zentrale Fragestellungen der gegenwärtigen Heimerziehung bilanziert. Die mittlerweile entstandene Vielfalt von Heimerziehungen wird empirisch und konzeptionell ausgelotet. Dabei wird ein Überblick überstatistische Daten und empirische Forschungen zum Arbeitsfeld gegeben und es werden Bezüge zu den Entwicklungen im europäischen Ausland hergestellt. Weiterhin werden konzeptionelle Fragen der bisherigen und künftigen Entwicklungen der ausdifferenzierten Angebotspaletten diskutiert. Auch die alten und neuen Debatten um die geschlossene Unterbringung werden einer kritischen Analyse unterzogen. Schließlich werden die derzeitigen Diskussionen um die Finanzierungsformen der Heimerziehung unter den Stichworten neue Entgeltregelungen und Sozialraumbudgets dargestellt und bewertet. Das Buch gibt somit einen ebenso kompakten wie komplexen Überblick über das Arbeitsfeld Heimerziehung.
Inhaltsverzeichnis
Von der Heimerziehung zu den Erzieherischen Hilfen - Rückblick auf eine Reformgeschichte.- Forum.- Und sie verändert sich immer noch: Entwicklungsprozesse in der Heimerziehung.- Wirkt Heimerziehung? Heimerziehung im Spiegel empirischer Studien.- Was tun, wenn nichts mehr geht? Zur alten und neuen Diskussion um geschlossene Unterbringung.- Heimerziehung in Europa: Fakten und Trends.- Zwischen Entgelten und Sozialraumbudgets - Paradigmenwechsel in der Finanzierung von Heimerziehung?.- Stichwort.- Modernisierung der Heimerziehung: Mythos oder Realität? Entwicklung in der Heimerziehung im Spiegel statistischer Befunde.- Die Autorinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Blickpunkte Sozialer Arbeit
Inhalt: 123 S.
3 s/w Illustr.
123 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783810037596
ISBN-10: 3810037591
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Struck, Norbert
Thole, Werner
Galuske, Michael
Herausgeber: Norbert Struck/Michael Galuske/Werner Thole
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Blickpunkte Sozialer Arbeit
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Norbert Struck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.09.2003
Gewicht: 0,172 kg
preigu-id: 102572102
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte