Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reden über Trieb, Sexualität und Gender
Grundlagen für die psychotherapeutische Praxis
Taschenbuch von Ralf Binswanger
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In rund 90 Werkabbildungen und mit aktuellen Essays zeigt sich Katz' Arbeitsprozess zwischen Kalkül und Spontanität. Porträts, Landschaften, Stadtszenen und florale Kompositionen offenbaren die Vielseitigkeit seines Œuvres. Stets besticht seine malerische Virtuosität, mit der die Qualität von Farbe und Licht hervorgehoben wird. Der Künstler konzentriert sich dabei auf Themen seines unmittelbaren Umfelds. So sind die ikonischen Porträts seiner Ehefrau Ada seit 60 Jahren ein wiederkehrendes Motiv, anhand dessen Katz' künstlerische Entfaltung nachvollziehbar wird. Eine Entwicklung, welche die Popkultur seiner Zeit widerspiegelt.
In rund 90 Werkabbildungen und mit aktuellen Essays zeigt sich Katz' Arbeitsprozess zwischen Kalkül und Spontanität. Porträts, Landschaften, Stadtszenen und florale Kompositionen offenbaren die Vielseitigkeit seines Œuvres. Stets besticht seine malerische Virtuosität, mit der die Qualität von Farbe und Licht hervorgehoben wird. Der Künstler konzentriert sich dabei auf Themen seines unmittelbaren Umfelds. So sind die ikonischen Porträts seiner Ehefrau Ada seit 60 Jahren ein wiederkehrendes Motiv, anhand dessen Katz' künstlerische Entfaltung nachvollziehbar wird. Eine Entwicklung, welche die Popkultur seiner Zeit widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort

1 Einleitung
1.1 Zum Aufbau des Buches
1.2 Danksagung

Erster Teil
Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität und Gender

2 Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität
Ein dynamisches Modell zur Strukturierung
sexualwissenschaftlicher Diskurse
2.1 Einleitung
2.2 Sexualität per se und Sexualität in actu
2.3 Zwischenbilanz: Konsequenzen des Modells für die therapeutische Praxis
2.4 Exkurs: ICD-11
2.5 Vertiefung des Modells I: Sexualität in actu
2.6 Vertiefung des Modells II: Sexualität per se
2.7 Schlussfolgerungen
2.8 Zusammenfassung der Diskussion über
'Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität' in der Zeitschrift für Sexualforschung

3 (K)ein Grund zur Homosexualität
Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen,
heterosexuellen und anderen Orientierungen
3.1 Einleitung
3.2 Zwei Gesichtspunkte im Diskurs über Sexualität
3.3 Schluss

4 Sexualität und Gender: Das gleiche Modell für beides?
4.1 Einleitung
4.2 Fragestellung
4.3 Mein umfassendes Modell zur Sexualität
4.4 Ãœbertragung des Modells auf Gender
4.5 Gender in actu im Einzelnen
4.6 Schlussfolgerung
4.7 Praktische Anwendung meiner Modelle zu Sexualität und Gender, mit Fallbeispiel 1

Exkurs
Mehr Klarheit beim Reden über Psychoanalyse

5 Meine methodischen und inhaltlichen Schwerpunkte innerhalb der verschiedenen
Strömungen der Psychoanalyse
5.1 Zwei materielle Gegebenheiten der individuellen Menschwerdung
5.2 Dialektische Methode
5.3 Kopernikanische Wende?

Zweiter Teil
Mehr Klarheit beim Reden über Trieb

6 Freuds Partialtriebtheorie aktualisiert
6.1 Leitlinien bei der Lektüre
6.2 Eine strategische Schlüsselstelle
6.3 Das Problem der Desexualisierung
6.4 Bestimmte Neurosen sowie (Homo- und andere) 'Phobien' als Negativ erwachsener Sexualorganisationen
6.5 Illustration an Freuds drei Formen des Masochismus
6.6 Begriffsbestimmungen
6.7 Morgenthalers Dialektik zwischen 'dem Sexuellen' und der 'Organisierten Sexualität'
6.8 Die Umgangssprache verführt zu Missverständnissen
6.9 Vier Ebenen der Argumentation

7 Zur Analyse und Therapie bestimmter Neurosen
7.1 Illustrationen unter Beizug psychoanalytischer Literatur
7.2 Folgerungen für die psychotherapeutische Praxis

8 Zur Neuformulierung des Perversionsbegriffs
8.1 Perversionskonzepte in der psychoanalytischen Literatur
8.2 Fallbeispiel 2: Außereheliche Promiskuität als perverse sexuelle Aktivität
8.3 Achtung Giftschrank: Pädophilie und pädosexuelle Aktivitäten

9 Die Dynamik zwischen den Gesichtspunkten
Sexualität per se und Sexualität in actu

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Beiträge zur Sexualforschung
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783837932362
ISBN-10: 3837932362
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Binswanger, Ralf
Redaktion: Dannecker, Martin
Hill, Andreas
Schweizer, Katinka
Richter-Appelt, Hertha
Herausgeber: Martin Dannecker/Andreas Hill/Katinka Schweizer u a
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 206 x 143 x 19 mm
Von/Mit: Ralf Binswanger
Erscheinungsdatum: 14.05.2024
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 128091940
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort

1 Einleitung
1.1 Zum Aufbau des Buches
1.2 Danksagung

Erster Teil
Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität und Gender

2 Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität
Ein dynamisches Modell zur Strukturierung
sexualwissenschaftlicher Diskurse
2.1 Einleitung
2.2 Sexualität per se und Sexualität in actu
2.3 Zwischenbilanz: Konsequenzen des Modells für die therapeutische Praxis
2.4 Exkurs: ICD-11
2.5 Vertiefung des Modells I: Sexualität in actu
2.6 Vertiefung des Modells II: Sexualität per se
2.7 Schlussfolgerungen
2.8 Zusammenfassung der Diskussion über
'Mehr Klarheit beim Reden über Sexualität' in der Zeitschrift für Sexualforschung

3 (K)ein Grund zur Homosexualität
Ein Plädoyer zum Verzicht auf psychogenetische Erklärungsversuche von homosexuellen,
heterosexuellen und anderen Orientierungen
3.1 Einleitung
3.2 Zwei Gesichtspunkte im Diskurs über Sexualität
3.3 Schluss

4 Sexualität und Gender: Das gleiche Modell für beides?
4.1 Einleitung
4.2 Fragestellung
4.3 Mein umfassendes Modell zur Sexualität
4.4 Ãœbertragung des Modells auf Gender
4.5 Gender in actu im Einzelnen
4.6 Schlussfolgerung
4.7 Praktische Anwendung meiner Modelle zu Sexualität und Gender, mit Fallbeispiel 1

Exkurs
Mehr Klarheit beim Reden über Psychoanalyse

5 Meine methodischen und inhaltlichen Schwerpunkte innerhalb der verschiedenen
Strömungen der Psychoanalyse
5.1 Zwei materielle Gegebenheiten der individuellen Menschwerdung
5.2 Dialektische Methode
5.3 Kopernikanische Wende?

Zweiter Teil
Mehr Klarheit beim Reden über Trieb

6 Freuds Partialtriebtheorie aktualisiert
6.1 Leitlinien bei der Lektüre
6.2 Eine strategische Schlüsselstelle
6.3 Das Problem der Desexualisierung
6.4 Bestimmte Neurosen sowie (Homo- und andere) 'Phobien' als Negativ erwachsener Sexualorganisationen
6.5 Illustration an Freuds drei Formen des Masochismus
6.6 Begriffsbestimmungen
6.7 Morgenthalers Dialektik zwischen 'dem Sexuellen' und der 'Organisierten Sexualität'
6.8 Die Umgangssprache verführt zu Missverständnissen
6.9 Vier Ebenen der Argumentation

7 Zur Analyse und Therapie bestimmter Neurosen
7.1 Illustrationen unter Beizug psychoanalytischer Literatur
7.2 Folgerungen für die psychotherapeutische Praxis

8 Zur Neuformulierung des Perversionsbegriffs
8.1 Perversionskonzepte in der psychoanalytischen Literatur
8.2 Fallbeispiel 2: Außereheliche Promiskuität als perverse sexuelle Aktivität
8.3 Achtung Giftschrank: Pädophilie und pädosexuelle Aktivitäten

9 Die Dynamik zwischen den Gesichtspunkten
Sexualität per se und Sexualität in actu

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Beiträge zur Sexualforschung
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783837932362
ISBN-10: 3837932362
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Binswanger, Ralf
Redaktion: Dannecker, Martin
Hill, Andreas
Schweizer, Katinka
Richter-Appelt, Hertha
Herausgeber: Martin Dannecker/Andreas Hill/Katinka Schweizer u a
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Psychosozial Verlag GbR
Maße: 206 x 143 x 19 mm
Von/Mit: Ralf Binswanger
Erscheinungsdatum: 14.05.2024
Gewicht: 0,338 kg
preigu-id: 128091940
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte