Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rede für den Dichter A. Licinius Archias
Taschenbuch von Marcus Tullius Cicero
Sprache: Deutsch , Latein

2,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dem Dichter Archias wird das römische Bürgerrecht bestritten. Cicero verteidigt seinen ehemaligen Lehrer (und gewinnt wohl auch Prozeß), im Kern seiner Rede geht es aber um die (literarische) Bildung, die in Rom erst noch heimisch werden muß - ein bewegendes Zeugnis von Ciceros »humanitas«.
Dem Dichter Archias wird das römische Bürgerrecht bestritten. Cicero verteidigt seinen ehemaligen Lehrer (und gewinnt wohl auch Prozeß), im Kern seiner Rede geht es aber um die (literarische) Bildung, die in Rom erst noch heimisch werden muß - ein bewegendes Zeugnis von Ciceros »humanitas«.
Über den Autor
Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum - 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es >suo anno< - zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt - zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den »Philippischen Reden« den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, durch seine Reden »In Catilinam« (»Reden gegen Catilina«) beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel >pater patriae< (>Vater des Vaterlandes<) belohnt. In Werken wie »De re publica« (»Vom Staat«) und »De officiis« (»Vom pflichtgemäßen Handeln«) widmete er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa »Pro Archia Poeta«, in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde - seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783150012680
ISBN-10: 3150012686
Sprache: Deutsch
Latein
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cicero, Marcus Tullius
Redaktion: Schönberger, Otto
Übersetzung: Schönberger, Otto
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 148 x 96 x 3 mm
Von/Mit: Marcus Tullius Cicero
Erscheinungsdatum: 05.01.1986
Gewicht: 0,03 kg
preigu-id: 107014609
Über den Autor
Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum - 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es >suo anno< - zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt - zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den »Philippischen Reden« den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, durch seine Reden »In Catilinam« (»Reden gegen Catilina«) beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel >pater patriae< (>Vater des Vaterlandes<) belohnt. In Werken wie »De re publica« (»Vom Staat«) und »De officiis« (»Vom pflichtgemäßen Handeln«) widmete er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa »Pro Archia Poeta«, in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde - seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Inhalt: 56 S.
ISBN-13: 9783150012680
ISBN-10: 3150012686
Sprache: Deutsch
Latein
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Cicero, Marcus Tullius
Redaktion: Schönberger, Otto
Übersetzung: Schönberger, Otto
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Reclam, Philipp
Reclam Philipp Jun.
Maße: 148 x 96 x 3 mm
Von/Mit: Marcus Tullius Cicero
Erscheinungsdatum: 05.01.1986
Gewicht: 0,03 kg
preigu-id: 107014609
Warnhinweis