Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule Burgenland (AIM austrian institute of management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mangel an potenziellen BewerberInnen ist ein wichtiges Thema, welches in der heutigen Zeit immer präsenter wird und viele Firmen gerade in der Versicherungsbranche tagtäglich beschäftigt. Zurückzuführen ist dies auf den stetigen Wegfall von langdienenden MitarbeiterInnen aufgrund von Pensionierungen oder Krankheiten und der hohen Fluktuation von neuen MitarbeiterInnen im Anfangsstadium in dieser Branche. Auch der steigende Wettbewerb, die laufende Servicierung und der gewünschte Neukundenausbau stellen gerade heutige Recruiter vor große Herausforderungen, weshalb sich diese mit einer Vielzahl von neuen Strategien befassen müssen.

Diese Arbeit setzt sich mit den Themen der derzeitigen Recruiting-Situation und dem Hintergrund dieses spezifischen Kernfelds auseinander. Um einen Einblick in diesen Bereich zu bekommen, werden zu Beginn der Teilbereich des Personalmanagements und der Bereich Social Media behandelt. Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, wird mithilfe einer quantitativen Online-Befragung eine Vielzahl von Personen in der Versicherungsbranche befragt, welche sich mit diesem Thema direkt oder indirekt tagtäglich auseinandersetzen. Im Anschluss werden die Ergebnisse strukturiert und detailliert ausgewertet.

Durch die Ergebnisse wird gezeigt, dass sich im Bereich Recruiting über Social Media ein Wandel bei den benutzten Plattformen ergibt, um junge potenzielle MitarbeiterInnen ausfindig zu machen. Um dies genauer zu analysieren, wurde eine Vielzahl von aktuellen Medien herangezogen. Auch die zukünftige Nutzung von Social Media im Bereich Recruiting wird genauer hinterfragt. Weiters werden die wichtigsten Punkte einer derzeitigen Stellenausschreibung erfasst und Motivationskomponenten im Bereich Recruiting behandelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zukünftig besser für die Suche von BewerberInnen gerüstet zu sein. Diese Arbeit soll als Anknüpfpunkt für zukünftige Untersuchungen dienen können.
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Fachhochschule Burgenland (AIM austrian institute of management), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mangel an potenziellen BewerberInnen ist ein wichtiges Thema, welches in der heutigen Zeit immer präsenter wird und viele Firmen gerade in der Versicherungsbranche tagtäglich beschäftigt. Zurückzuführen ist dies auf den stetigen Wegfall von langdienenden MitarbeiterInnen aufgrund von Pensionierungen oder Krankheiten und der hohen Fluktuation von neuen MitarbeiterInnen im Anfangsstadium in dieser Branche. Auch der steigende Wettbewerb, die laufende Servicierung und der gewünschte Neukundenausbau stellen gerade heutige Recruiter vor große Herausforderungen, weshalb sich diese mit einer Vielzahl von neuen Strategien befassen müssen.

Diese Arbeit setzt sich mit den Themen der derzeitigen Recruiting-Situation und dem Hintergrund dieses spezifischen Kernfelds auseinander. Um einen Einblick in diesen Bereich zu bekommen, werden zu Beginn der Teilbereich des Personalmanagements und der Bereich Social Media behandelt. Um diesem Thema auf den Grund zu gehen, wird mithilfe einer quantitativen Online-Befragung eine Vielzahl von Personen in der Versicherungsbranche befragt, welche sich mit diesem Thema direkt oder indirekt tagtäglich auseinandersetzen. Im Anschluss werden die Ergebnisse strukturiert und detailliert ausgewertet.

Durch die Ergebnisse wird gezeigt, dass sich im Bereich Recruiting über Social Media ein Wandel bei den benutzten Plattformen ergibt, um junge potenzielle MitarbeiterInnen ausfindig zu machen. Um dies genauer zu analysieren, wurde eine Vielzahl von aktuellen Medien herangezogen. Auch die zukünftige Nutzung von Social Media im Bereich Recruiting wird genauer hinterfragt. Weiters werden die wichtigsten Punkte einer derzeitigen Stellenausschreibung erfasst und Motivationskomponenten im Bereich Recruiting behandelt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zukünftig besser für die Suche von BewerberInnen gerüstet zu sein. Diese Arbeit soll als Anknüpfpunkt für zukünftige Untersuchungen dienen können.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
14 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346884909
ISBN-10: 3346884902
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fuhs, Mba
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Mba Fuhs
Erscheinungsdatum: 19.05.2023
Gewicht: 0,18 kg
Artikel-ID: 127153880

Ähnliche Produkte