Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtspraxis und Anwaltsberuf in Quintilians Institutio Oratoria: Der 'ideale Redner' vor Gericht
Taschenbuch von Andreas Glombitza
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1-2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar: Die Macht des Wortes - Rhetorik und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Quintilians Werk wird anhand ausgewählter Textpartien kritisch nachgezeichnet, um einen Einblick in das römische Rechtsleben und dessen Verhältnis zur Rhetorik zu verschaffen. Der Gesamttext der Institutio Oratoria ist unterteilt in zwölf Bücher: So behandelt Buch I ¿was der Aufgabe des Lehrers der Rhetorik (des Rhetors) vorausgeht¿, Buch II die ¿Anfangsgründe des Unterrichts beim Rhetor und was über das Wesen der Rhetorik selbst an Fragen besteht¿. In den fünf folgenden Büchern werden ausführlich die inventio und dispositio abgehandelt; davon werden Quintilians Einlassungen zur Statuslehre und die Systematik der äußeren Beweismittel Gegenstand näherer Betrachtung sein. Vier weitere Bücher widmen sich ¿der sprachlichen Darstellung, wozu auch die Lehre vom Gedächtnis und dem Vortrag tritt [¿].¿ Buch XII schließlich soll ¿das Bild des Redners selbst gestalten¿, es soll erörtert werden ¿wie seine Lebensführung sein soll, welche Gesichtspunkte für die Übernahme, Vorbereitung und Durchführung der Prozesse gelten, welches die wirkungsvollste Stilart ist, wann man der Gerichtspraxis ein Ende setzen soll, und welche Studien sich anschließen.¿ Buch XII soll ebenfalls Gegenstand genauerer Untersuchung sein, um einen Begriff von Quintilians "rhetorischer Ethik" zu gewinnen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1-2, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar: Die Macht des Wortes - Rhetorik und Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Quintilians Werk wird anhand ausgewählter Textpartien kritisch nachgezeichnet, um einen Einblick in das römische Rechtsleben und dessen Verhältnis zur Rhetorik zu verschaffen. Der Gesamttext der Institutio Oratoria ist unterteilt in zwölf Bücher: So behandelt Buch I ¿was der Aufgabe des Lehrers der Rhetorik (des Rhetors) vorausgeht¿, Buch II die ¿Anfangsgründe des Unterrichts beim Rhetor und was über das Wesen der Rhetorik selbst an Fragen besteht¿. In den fünf folgenden Büchern werden ausführlich die inventio und dispositio abgehandelt; davon werden Quintilians Einlassungen zur Statuslehre und die Systematik der äußeren Beweismittel Gegenstand näherer Betrachtung sein. Vier weitere Bücher widmen sich ¿der sprachlichen Darstellung, wozu auch die Lehre vom Gedächtnis und dem Vortrag tritt [¿].¿ Buch XII schließlich soll ¿das Bild des Redners selbst gestalten¿, es soll erörtert werden ¿wie seine Lebensführung sein soll, welche Gesichtspunkte für die Übernahme, Vorbereitung und Durchführung der Prozesse gelten, welches die wirkungsvollste Stilart ist, wann man der Gerichtspraxis ein Ende setzen soll, und welche Studien sich anschließen.¿ Buch XII soll ebenfalls Gegenstand genauerer Untersuchung sein, um einen Begriff von Quintilians "rhetorischer Ethik" zu gewinnen.
Ãœber den Autor
Andreas Glombitza-Cevey (né Glombitza) is a higher education developer, academic manager and occasional lecturer with living roots in Applied Linguistics and Rhetoric. He is currently a member of academic staff at the University of Hohenheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638646895
ISBN-10: 3638646890
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glombitza, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andreas Glombitza
Erscheinungsdatum: 21.06.2007
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 102026356
Ãœber den Autor
Andreas Glombitza-Cevey (né Glombitza) is a higher education developer, academic manager and occasional lecturer with living roots in Applied Linguistics and Rhetoric. He is currently a member of academic staff at the University of Hohenheim.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638646895
ISBN-10: 3638646890
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glombitza, Andreas
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Andreas Glombitza
Erscheinungsdatum: 21.06.2007
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 102026356
Warnhinweis