Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsnorm und Rechtspraxis in Mittelalter und früher Neuzeit.
Ausgewählte Aufsätze. Hrsg. von Albrecht Cordes / Bernd Kannowski.
Taschenbuch von Karin Nehlsen-von Stryk
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Karin Nehlsen-von Stryk, emeritierte Professorin für deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Freiburg i.Br., hat in den vergangenen 25 Jahren wichtige Studien zur Handels- und zur Prozessrechtsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit vorgelegt. Anlässlich des 70. Geburtstags der Autorin werden die Aufsätze hier erneut publiziert. Die Aufsätze zum Handel stehen zum Teil im Zusammenhang mit der wegweisenden Mongraphie der Autorin über die venezianische Seeversicherung im 15. Jh. (1986). Thema des zweiten Hauptteils ist das Prozessrecht. Hier bringt die Autorin in dreifacher Weise Gebiete zusammen, die sonst oft zu streng getrennt werden: Straf- und Zivilprozess, einheimisches deutsches Recht und gelehrtes Ius Commune, Rechtsnorm und Praxis. Der dritte Brückenschlag ist der wichtigste. Erst durch die Untersuchung, wie sich Normen im alltäglichen Rechtsleben durchgesetzt und dabei verändert haben, wird die Rechtsgeschichte zu einer historischen Disziplin, die vor den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Implikationen des Rechts nicht zurückschreckt. Die Aufsätze wurden für die Drucklegung Korrektur gelesen und durch ein Register miteinander verknüpft.
Karin Nehlsen-von Stryk, emeritierte Professorin für deutsche Rechtsgeschichte an der Universität Freiburg i.Br., hat in den vergangenen 25 Jahren wichtige Studien zur Handels- und zur Prozessrechtsgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit vorgelegt. Anlässlich des 70. Geburtstags der Autorin werden die Aufsätze hier erneut publiziert. Die Aufsätze zum Handel stehen zum Teil im Zusammenhang mit der wegweisenden Mongraphie der Autorin über die venezianische Seeversicherung im 15. Jh. (1986). Thema des zweiten Hauptteils ist das Prozessrecht. Hier bringt die Autorin in dreifacher Weise Gebiete zusammen, die sonst oft zu streng getrennt werden: Straf- und Zivilprozess, einheimisches deutsches Recht und gelehrtes Ius Commune, Rechtsnorm und Praxis. Der dritte Brückenschlag ist der wichtigste. Erst durch die Untersuchung, wie sich Normen im alltäglichen Rechtsleben durchgesetzt und dabei verändert haben, wird die Rechtsgeschichte zu einer historischen Disziplin, die vor den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Implikationen des Rechts nicht zurückschreckt. Die Aufsätze wurden für die Drucklegung Korrektur gelesen und durch ein Register miteinander verknüpft.
Inhaltsverzeichnis
Handel

Aspetti dell'assicurazione marittima nella vita economica veneziana del Quattrocento - »Ius commune«, »consuetudo« e »arbitrium Iudicis« nella prassi giudiziaria del Quattrocento - Kalkül und Hasard in der spätmittelalterlichen Seeversichersungspraxis - Die Monopolgutachten des rechtsgelehrten Humanisten Conrad Peutinger aus dem frühen 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zum frühneuzeitlichen Wirtschaftsrecht

Prozeß

Der römisch-kanonische Zivilprozeß in der gesellschaftlichen Realität des 13. Jh. - Prozessuales und materielles Rechtsdenken im Sachsenspiegel - Der Sachsenspiegel und der Reichsfrieden Barbarossas v. J. 1152 - Das sächsisch-magdeburgische Recht in der Spruchtätigkeit des Oberhofs des deutschen Rechts auf der Burg zu Krakau - Reinigungseid und Geständniserzwingung: Die beiden Gesichter spätmittelalterlicher Strafrechtspflege. Aus der Spruchpraxis des Magdeburger Schöffenstuhls im 15. Jh. - Parteienherrschaft und Strafverfahren: Das Folterbegehren der Prozeßparteien - Die Krise des »irrationalen« Beweises im Hoch- und Spätmittelalter und ihre gesellschaftlichen Implikationen - Prozessuale Verteidigung und Überführung im Zuge der Friedensbewegung des hohen Mittelalters - Grenzen des Rechtszwangs: Zur Geschichte der Naturalvollstreckung - Andreas Gaill - Andreas Gaill und die »Friedlosigkeit« - Nachweis der Erstveröffentlichungen

Sach- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Inhalt: 338 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783428133604
ISBN-10: 3428133609
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13360
Autor: Nehlsen-von Stryk, Karin
Redaktion: Cordes, Albrecht
Kannowski, Bernd
Herausgeber: Albrecht Cordes/Bernd Kannowski
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 338 S.
Maße: 233 x 158 x 17 mm
Von/Mit: Karin Nehlsen-von Stryk
Erscheinungsdatum: 11.05.2012
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 106436272
Inhaltsverzeichnis
Handel

Aspetti dell'assicurazione marittima nella vita economica veneziana del Quattrocento - »Ius commune«, »consuetudo« e »arbitrium Iudicis« nella prassi giudiziaria del Quattrocento - Kalkül und Hasard in der spätmittelalterlichen Seeversichersungspraxis - Die Monopolgutachten des rechtsgelehrten Humanisten Conrad Peutinger aus dem frühen 16. Jahrhundert. Ein Beitrag zum frühneuzeitlichen Wirtschaftsrecht

Prozeß

Der römisch-kanonische Zivilprozeß in der gesellschaftlichen Realität des 13. Jh. - Prozessuales und materielles Rechtsdenken im Sachsenspiegel - Der Sachsenspiegel und der Reichsfrieden Barbarossas v. J. 1152 - Das sächsisch-magdeburgische Recht in der Spruchtätigkeit des Oberhofs des deutschen Rechts auf der Burg zu Krakau - Reinigungseid und Geständniserzwingung: Die beiden Gesichter spätmittelalterlicher Strafrechtspflege. Aus der Spruchpraxis des Magdeburger Schöffenstuhls im 15. Jh. - Parteienherrschaft und Strafverfahren: Das Folterbegehren der Prozeßparteien - Die Krise des »irrationalen« Beweises im Hoch- und Spätmittelalter und ihre gesellschaftlichen Implikationen - Prozessuale Verteidigung und Überführung im Zuge der Friedensbewegung des hohen Mittelalters - Grenzen des Rechtszwangs: Zur Geschichte der Naturalvollstreckung - Andreas Gaill - Andreas Gaill und die »Friedlosigkeit« - Nachweis der Erstveröffentlichungen

Sach- und Quellenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 338
Inhalt: 338 S.
1 Foto
ISBN-13: 9783428133604
ISBN-10: 3428133609
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13360
Autor: Nehlsen-von Stryk, Karin
Redaktion: Cordes, Albrecht
Kannowski, Bernd
Herausgeber: Albrecht Cordes/Bernd Kannowski
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 1 Abb.; 338 S.
Maße: 233 x 158 x 17 mm
Von/Mit: Karin Nehlsen-von Stryk
Erscheinungsdatum: 11.05.2012
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 106436272
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte