Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtsfindung im Verwaltungsrecht.
Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik.....
Taschenbuch von Jeong Hoon Park
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Autor entwirft eine rationale Methodenlehre für das Verwaltungsrecht. Hauptanliegen ist die Rechtsfindung, also die Auslegung von Gesetzen und die Aufstellung bzw. Begründung ungeschriebener Rechtssätze im Falle des Fehlens gesetzlicher Regelungen.

Zunächst klärt Park die Aufgaben, die eine verwaltungsrechtliche Methodenlehre zu erfüllen hat, indem er den Begriff des Verwaltungsrechts bestimmt und die Lage der gesetzlichen Normierung desselben ermittelt. Im Zweiten Teil wird der Wandel der Rechtsfindungsmethode in Lehre und Rechtsprechung des Verwaltungsrechts - von der Phase der Entstehung über die Weimarer Zeit bis zur Gegenwart - betrachtet, um daraus Orientierungspunkte für eine rationale Methodenlehre zu gewinnen. Anschließend behandelt Park die Überwindung der klassischen Rechtsquellenlehre sowie die Analyse und die Fortschreibung H. J. Wolffs Lehre von den Rechtsgrundsätzen, deren Ergebnisse dann an die Prinzipientheorien von Ralf Dreier und Robert Alexy anknüpfen. Dadurch wird eine Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts erarbeitet. Ihre Zentralthese ist, daß die Rechtsfindung im Verwaltungsrecht durch die Abwägung zwischen verwaltungseinschränkenden und -begünstigenden Prinzipien erfolgen soll. Die Prinzipientheorie kann als eine Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik entwickelt werden. Die Methode ist zunächst die Ermittlung von Prinzipien im Hinblick auf dogmatische Rahmenthemen, danach die Herausarbeitung von Abwägungselementen, ferner die Typenbildung mit Hilfe der Abwägungselemente und schließlich die Feststellung von Vorrangbedingungen und prima facie-Vorrang. Damit kann das System der Verwaltungsrechtsdogmatik rekonstruiert werden.
Der Autor entwirft eine rationale Methodenlehre für das Verwaltungsrecht. Hauptanliegen ist die Rechtsfindung, also die Auslegung von Gesetzen und die Aufstellung bzw. Begründung ungeschriebener Rechtssätze im Falle des Fehlens gesetzlicher Regelungen.

Zunächst klärt Park die Aufgaben, die eine verwaltungsrechtliche Methodenlehre zu erfüllen hat, indem er den Begriff des Verwaltungsrechts bestimmt und die Lage der gesetzlichen Normierung desselben ermittelt. Im Zweiten Teil wird der Wandel der Rechtsfindungsmethode in Lehre und Rechtsprechung des Verwaltungsrechts - von der Phase der Entstehung über die Weimarer Zeit bis zur Gegenwart - betrachtet, um daraus Orientierungspunkte für eine rationale Methodenlehre zu gewinnen. Anschließend behandelt Park die Überwindung der klassischen Rechtsquellenlehre sowie die Analyse und die Fortschreibung H. J. Wolffs Lehre von den Rechtsgrundsätzen, deren Ergebnisse dann an die Prinzipientheorien von Ralf Dreier und Robert Alexy anknüpfen. Dadurch wird eine Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts erarbeitet. Ihre Zentralthese ist, daß die Rechtsfindung im Verwaltungsrecht durch die Abwägung zwischen verwaltungseinschränkenden und -begünstigenden Prinzipien erfolgen soll. Die Prinzipientheorie kann als eine Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik entwickelt werden. Die Methode ist zunächst die Ermittlung von Prinzipien im Hinblick auf dogmatische Rahmenthemen, danach die Herausarbeitung von Abwägungselementen, ferner die Typenbildung mit Hilfe der Abwägungselemente und schließlich die Feststellung von Vorrangbedingungen und prima facie-Vorrang. Damit kann das System der Verwaltungsrechtsdogmatik rekonstruiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Aufgaben einer Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik: Gegenstand der Verwaltungsrechtsdogmatik: Begriff des Verwaltungsrechts - Die Lage der gesetzlichen Normierung des Verwaltungsrechts - Zweiter Teil: Wandel der Rechtsfindungsmethode im Verwaltungsrecht: Ausgangspunkte - Heranziehung zivilrechtlicher Normen - Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts - Dritter Teil: Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts: Überwindung der Rechtsquellenlehre - Ansatzpunkt: Hans J. Wolffs Lehre von "Rechtsgrundsätzen" - Weitere Anknüpfungspunkte: Neuere Prinzipientheorien - Entwurf einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik - Anhang: Thesen - Literatur-, Personen- und Sachverzeichnis - Entscheidungsregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 359
Titelzusatz: Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik.. Dissertationsschrift
Inhalt: XIX
359 S.
ISBN-13: 9783428092871
ISBN-10: 3428092872
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9287
Autor: Park, Jeong Hoon
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XIX, 359 S.
Maße: 234 x 158 x 16 mm
Von/Mit: Jeong Hoon Park
Erscheinungsdatum: 30.11.1999
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 111912014
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Aufgaben einer Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik: Gegenstand der Verwaltungsrechtsdogmatik: Begriff des Verwaltungsrechts - Die Lage der gesetzlichen Normierung des Verwaltungsrechts - Zweiter Teil: Wandel der Rechtsfindungsmethode im Verwaltungsrecht: Ausgangspunkte - Heranziehung zivilrechtlicher Normen - Allgemeine Grundsätze des Verwaltungsrechts - Dritter Teil: Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts: Überwindung der Rechtsquellenlehre - Ansatzpunkt: Hans J. Wolffs Lehre von "Rechtsgrundsätzen" - Weitere Anknüpfungspunkte: Neuere Prinzipientheorien - Entwurf einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik - Anhang: Thesen - Literatur-, Personen- und Sachverzeichnis - Entscheidungsregister
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 359
Titelzusatz: Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik.. Dissertationsschrift
Inhalt: XIX
359 S.
ISBN-13: 9783428092871
ISBN-10: 3428092872
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9287
Autor: Park, Jeong Hoon
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XIX, 359 S.
Maße: 234 x 158 x 16 mm
Von/Mit: Jeong Hoon Park
Erscheinungsdatum: 30.11.1999
Gewicht: 0,505 kg
preigu-id: 111912014
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte