Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft
Voraussetzungen und Grenzen
Taschenbuch von Jost/Bialon, Jörg Benfer
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die Anwendung und Prüfung straf-prozessualer und polizeirechtlicher Eingriffsermächtigungen ist ein heikles Aufgabenfeld, wegen der unmittelbar die Grundrechte des Betroffenen berührenden Folgen und wegen des nur schwer zu durchschauenden Normengeflechts und der problematischen Abwägungsfragen im Einzelfall.
Das Werk informiert umfassend über Reichweite und Begrenzung der einzelnen Eingriffsrechte. Es versetzt den Benutzer in die Lage, das vorhandene rechtliche Instrumentarium mit größerer Sicherheit zu handhaben.
Dargestellt werden u.a. die Befugnisse bei: - Identitätsfeststellung - Durchsuchung - Sicherstellung und Beschlagnahme - Freiheitsentziehung - körperlichen Eingriffen - Öffentlichkeitsfahndung und verdeckter Fahndung - Überwachung des öffentlich gesprochenen Wortes - Datenerhebung, Befragung und Vernehmung.
Vorteile auf einen Blick
aktuell mit Stand Februar 2010
optimale Verbindung von Praxisnähe und didaktischer, gut verständlicher Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet alle einschlägigen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung bis 1. Februar 2010.
Auf Grundlage der aktuellen Gesetzesänderungen sind die Darstellungen zur Überwachung der Telekommunikation, zum Lauschangriff, zum Untersuchungshaftrecht sowie zur Zeugenvernehmung durch die Polizei umfangreich ergänzt und überarbeitet.
Die ungewöhnlich umfangreiche nationale und internationale Rechtsprechung der letzten Jahre zu nahezu allen dargestellten Themenkomplexen ist in die Neuauflage eingearbeitet worden. Darunter befindet sich die, für die Praxis besonders wichtige Judikatur des EuGH, etwa zur Verabreichung brechreizerzeugender Mittel, sowie die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Überwachung der Telekommunikation und zur Online-Durchsuchung.
Zu den Autoren
Dr. Jost Benfer und Jörg Bialon sind als Dozenten bzw. erfahrene Praktiker im Polizeidienst seit langem intensiv mit der Materie befasst. Ihre Erfahrungen in der Lehrtätigkeit ermöglichen ihnen eine didaktisch besonders gut aufbereitete, leicht verständliche Darstellungsform.
Zielgruppe
Für Studierende der Polizeifachhochschule, Polizeibeamte, Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Studenten.
Zum Werk
Die Anwendung und Prüfung straf-prozessualer und polizeirechtlicher Eingriffsermächtigungen ist ein heikles Aufgabenfeld, wegen der unmittelbar die Grundrechte des Betroffenen berührenden Folgen und wegen des nur schwer zu durchschauenden Normengeflechts und der problematischen Abwägungsfragen im Einzelfall.
Das Werk informiert umfassend über Reichweite und Begrenzung der einzelnen Eingriffsrechte. Es versetzt den Benutzer in die Lage, das vorhandene rechtliche Instrumentarium mit größerer Sicherheit zu handhaben.
Dargestellt werden u.a. die Befugnisse bei: - Identitätsfeststellung - Durchsuchung - Sicherstellung und Beschlagnahme - Freiheitsentziehung - körperlichen Eingriffen - Öffentlichkeitsfahndung und verdeckter Fahndung - Überwachung des öffentlich gesprochenen Wortes - Datenerhebung, Befragung und Vernehmung.
Vorteile auf einen Blick
aktuell mit Stand Februar 2010
optimale Verbindung von Praxisnähe und didaktischer, gut verständlicher Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet alle einschlägigen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung bis 1. Februar 2010.
Auf Grundlage der aktuellen Gesetzesänderungen sind die Darstellungen zur Überwachung der Telekommunikation, zum Lauschangriff, zum Untersuchungshaftrecht sowie zur Zeugenvernehmung durch die Polizei umfangreich ergänzt und überarbeitet.
Die ungewöhnlich umfangreiche nationale und internationale Rechtsprechung der letzten Jahre zu nahezu allen dargestellten Themenkomplexen ist in die Neuauflage eingearbeitet worden. Darunter befindet sich die, für die Praxis besonders wichtige Judikatur des EuGH, etwa zur Verabreichung brechreizerzeugender Mittel, sowie die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Überwachung der Telekommunikation und zur Online-Durchsuchung.
Zu den Autoren
Dr. Jost Benfer und Jörg Bialon sind als Dozenten bzw. erfahrene Praktiker im Polizeidienst seit langem intensiv mit der Materie befasst. Ihre Erfahrungen in der Lehrtätigkeit ermöglichen ihnen eine didaktisch besonders gut aufbereitete, leicht verständliche Darstellungsform.
Zielgruppe
Für Studierende der Polizeifachhochschule, Polizeibeamte, Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Studenten.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 473
Inhalt: XXVIII
473 S.
ISBN-13: 9783406605468
ISBN-10: 340660546X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Benfer, Jost/Bialon, Jörg
Auflage: 4/2010
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 225 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Jost/Bialon, Jörg Benfer
Erscheinungsdatum: 29.04.2010
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101252539
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 473
Inhalt: XXVIII
473 S.
ISBN-13: 9783406605468
ISBN-10: 340660546X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Benfer, Jost/Bialon, Jörg
Auflage: 4/2010
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 225 x 141 x 17 mm
Von/Mit: Jost/Bialon, Jörg Benfer
Erscheinungsdatum: 29.04.2010
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 101252539
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte