Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechte und Pflichten beim Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern
Grundlagen und Praxistipps für Eigentümer, Mieter und Dienstleister in der Wohnungswirtschaft
Taschenbuch von Lars Inderthal
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 1. Januar 2017 wurde mit dem Inkrafttreten des ¿Dritten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin¿ auch im letzten der 16 Bundesländer eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in der Landebauordnung festgeschrieben. Dieses Buch analysiert die in den Bauordnungen der Bundesländer formulierten Vorgaben zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern in Wohnungen. Im Kontext einschlägiger Rechtsnormen und unter Bezugnahme auf die aktuelle Rechtsprechung werden die Vorteile und Schwachstellen der in nahezu jedem Bundesland unterschiedlichen Bestimmungen bewertet. Dabei werden sowohl die bauordnungsrechtlich verfolgten Schutzziele als auch der aktuelle Stand der Technik für die Geräte selbst berücksichtigt.
Eigentümer, Vermieter,Mieter, Dienstleister in der Gebäudewirtschaft und Rechtsanwälte erhalten wichtige Hinweise und eine Unterstützung für die Praxis, um Hindernisse und Unsicherheiten bei der Umsetzung der Rauchwarnmelderpflicht zu umgehen.
Am 1. Januar 2017 wurde mit dem Inkrafttreten des ¿Dritten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung für Berlin¿ auch im letzten der 16 Bundesländer eine Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in der Landebauordnung festgeschrieben. Dieses Buch analysiert die in den Bauordnungen der Bundesländer formulierten Vorgaben zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern in Wohnungen. Im Kontext einschlägiger Rechtsnormen und unter Bezugnahme auf die aktuelle Rechtsprechung werden die Vorteile und Schwachstellen der in nahezu jedem Bundesland unterschiedlichen Bestimmungen bewertet. Dabei werden sowohl die bauordnungsrechtlich verfolgten Schutzziele als auch der aktuelle Stand der Technik für die Geräte selbst berücksichtigt.
Eigentümer, Vermieter,Mieter, Dienstleister in der Gebäudewirtschaft und Rechtsanwälte erhalten wichtige Hinweise und eine Unterstützung für die Praxis, um Hindernisse und Unsicherheiten bei der Umsetzung der Rauchwarnmelderpflicht zu umgehen.
Über den Autor

Lars Inderthal, Geschäftsführer der infra-pro GmbH mit dem Schwerpunkt Planung und Vertrieb von Komponenten und Systemen zum vorbeugenden Brandschutz, bildet seit 2013 Fachkräfte für Rauchwarnmelder aus. Er ist MEng im Vorbeugenden Brandschutz und Referent für die Qualifizierung von Q-geprüften Fachkräften für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676.

Zusammenfassung

Erläutert verständlich die rechtliche Seite des Einbaus von Rauchwarnmeldern

Gibt wertvolle Hinweise bei der Umsetzung der Rauchwanrmelderpflicht

Mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Begriffe.- Brandschutzmaßnahmen bei Wohngebäuden.- Gesetzliche Regelungen zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern.- Pflichten und Obliegenheiten der Beteiligten.- Haftung der Beteiligten.- Zusammenfassung.- Anhänge.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: xiii
125 S.
7 s/w Illustr.
125 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658217686
ISBN-10: 3658217685
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-21768-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Inderthal, Lars
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Lars Inderthal
Erscheinungsdatum: 30.05.2018
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 113456712
Über den Autor

Lars Inderthal, Geschäftsführer der infra-pro GmbH mit dem Schwerpunkt Planung und Vertrieb von Komponenten und Systemen zum vorbeugenden Brandschutz, bildet seit 2013 Fachkräfte für Rauchwarnmelder aus. Er ist MEng im Vorbeugenden Brandschutz und Referent für die Qualifizierung von Q-geprüften Fachkräften für Rauchwarnmelder gemäß DIN 14676.

Zusammenfassung

Erläutert verständlich die rechtliche Seite des Einbaus von Rauchwarnmeldern

Gibt wertvolle Hinweise bei der Umsetzung der Rauchwanrmelderpflicht

Mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Begriffe.- Brandschutzmaßnahmen bei Wohngebäuden.- Gesetzliche Regelungen zum Einbau und Betrieb von Rauchwarnmeldern.- Pflichten und Obliegenheiten der Beteiligten.- Haftung der Beteiligten.- Zusammenfassung.- Anhänge.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 140
Inhalt: xiii
125 S.
7 s/w Illustr.
125 S. 7 Abb.
ISBN-13: 9783658217686
ISBN-10: 3658217685
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-21768-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Inderthal, Lars
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 8 mm
Von/Mit: Lars Inderthal
Erscheinungsdatum: 30.05.2018
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 113456712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte