Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Teil 1
Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995. vom MA zur NZ...
Taschenbuch von Hartmut Boockmann
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt
Hans-Jürgen Becker (Regensburg): Das kanonische Recht im vorreformatorischen Zeitalter / Martin Heckel (Tübingen): Die Veränderungen des kanonischen Rechts durch die Reformation und die Religionsverfassung des Alten Reiches / Karl Kroeschell (Freiburg i. Br.): Von der Gewohnheit zum Recht. Der Sachsenspiegel im späten Mittelalter / Gerhard Dilcher (Frankfurt): Die stadtbürgerliche Gesellschaft und die Verrechtlichung der Lebensbeziehungen im Wandlungsprozeß zwischen Mittelalter und Neuzeit / Wolfgang Sellert (Göttingen): Zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in Deutschland von den Anfängen bis zum Beginn der frühen Neuzeit: Überblick, Diskussionsstand und Ergebnisse / Paul Joachim Heinig (Mainz): Gelehrte Juristen im Dienst der römisch-deutschen Könige des 15. Jahrhunderts / Ingrid Männl (Berlin): Gelehrte Juristen im Dienst der deutschen Territorialherren am Beispiel von Kurmainz (1250-1440) / Hartmut Boockmann (Göttingen): Gelehrte Juristen im spätmittelalterlichen Nürnberg / Helmut G. Walther (Jena): Italienisches gelehrtes Recht im Nürnberg des 15. Jahrhunderts / Berndt Hamm (Erlangen): Der Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler als Rechtsdenker und Advokat der Reformation

Die Herausgeber
Dr. Hartmut Boockmann ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.
Dr. Ludger Grenzmann ist Akademischer Oberrat am Seminar für Deutsche Philologie in Göttingen.
Dr. Bernd Moeller ist Professor für Kirchengeschichte in Göttingen.
Dr. Martin Staehelin ist Professor für Musikwissenschaft in Göttingen.
Inhalt
Hans-Jürgen Becker (Regensburg): Das kanonische Recht im vorreformatorischen Zeitalter / Martin Heckel (Tübingen): Die Veränderungen des kanonischen Rechts durch die Reformation und die Religionsverfassung des Alten Reiches / Karl Kroeschell (Freiburg i. Br.): Von der Gewohnheit zum Recht. Der Sachsenspiegel im späten Mittelalter / Gerhard Dilcher (Frankfurt): Die stadtbürgerliche Gesellschaft und die Verrechtlichung der Lebensbeziehungen im Wandlungsprozeß zwischen Mittelalter und Neuzeit / Wolfgang Sellert (Göttingen): Zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in Deutschland von den Anfängen bis zum Beginn der frühen Neuzeit: Überblick, Diskussionsstand und Ergebnisse / Paul Joachim Heinig (Mainz): Gelehrte Juristen im Dienst der römisch-deutschen Könige des 15. Jahrhunderts / Ingrid Männl (Berlin): Gelehrte Juristen im Dienst der deutschen Territorialherren am Beispiel von Kurmainz (1250-1440) / Hartmut Boockmann (Göttingen): Gelehrte Juristen im spätmittelalterlichen Nürnberg / Helmut G. Walther (Jena): Italienisches gelehrtes Recht im Nürnberg des 15. Jahrhunderts / Berndt Hamm (Erlangen): Der Nürnberger Ratsschreiber Lazarus Spengler als Rechtsdenker und Advokat der Reformation

Die Herausgeber
Dr. Hartmut Boockmann ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.
Dr. Ludger Grenzmann ist Akademischer Oberrat am Seminar für Deutsche Philologie in Göttingen.
Dr. Bernd Moeller ist Professor für Kirchengeschichte in Göttingen.
Dr. Martin Staehelin ist Professor für Musikwissenschaft in Göttingen.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 257
Titelzusatz: Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995. vom MA zur NZ T.1 Hg.Boockmann, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 228
Inhalt: 257 S.
ISBN-13: 9783525825006
ISBN-10: 3525825005
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boockmann, Hartmut
Grenzmann, Ludger
Moeller, Bernd
Staehelin, Martin
Herausgeber: Hartmut Boockmann/Bernd Moeller/Ludger Grenzmann u a
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 244 x 165 x 18 mm
Von/Mit: Hartmut Boockmann
Erscheinungsdatum: 12.01.1998
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 105054321
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 257
Titelzusatz: Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995. vom MA zur NZ T.1 Hg.Boockmann, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 228
Inhalt: 257 S.
ISBN-13: 9783525825006
ISBN-10: 3525825005
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Boockmann, Hartmut
Grenzmann, Ludger
Moeller, Bernd
Staehelin, Martin
Herausgeber: Hartmut Boockmann/Bernd Moeller/Ludger Grenzmann u a
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 244 x 165 x 18 mm
Von/Mit: Hartmut Boockmann
Erscheinungsdatum: 12.01.1998
Gewicht: 0,425 kg
preigu-id: 105054321
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte