Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht und Unrecht
Deutung einiger Psalmen, Schwabe reflexe 6 6
Taschenbuch von Martin Buber
Sprache: Deutsch

17,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum der fünf von Buber ausgewählten Psalmen steht das vom Menschen immer wieder schmerzlich erfahrene 'Verhältnis zwischen dem Rechttun und dem Unrechttun, zwischen den Rechttuenden und den Unrechttuenden auf Erden, damit aber auch die Weltsache zwischen Gut und Böse überhaupt'. Angesichts der herrschenden Unterdrückung der Wahrheit durch Lüge und Täuschung, des Guten durch das Böse, der 'Schwachen, Gebeugten, Armen und Dürftigen' durch die Mächtigen wendet sich der gottgetreue Mensch Hilfe suchend an seinen Herrn. Doch die erhoffte göttliche Intervention bleibt aus, und es wächst die Einsicht: 'Er ist, aber er ist nicht da.' Was Buber hier letztlich schildert, ist sozusagen die Umkehrung der Perspektive Hiobs: Nicht, 'warum es den Guten schlecht' geht, sondern weshalb die 'Frevler' glücklich sind, ist die Frage, die den Gläubigen quält.
Und dennoch verzweifelt er nicht; vielmehr wächst in ihm die Erkenntnis, dass nicht Gott, sondern er selbst sich in seinem Innersten zu wandeln hat, dass Gott der Sprecher, seine Schöpfung die Sprache ist, deren sich der Mensch bedienen muss, um Gott im Dialog zu begegnen.
Recht und Unrecht erschien 1952 erstmals in der 'Sammlung Klosterberg'.
Im Zentrum der fünf von Buber ausgewählten Psalmen steht das vom Menschen immer wieder schmerzlich erfahrene 'Verhältnis zwischen dem Rechttun und dem Unrechttun, zwischen den Rechttuenden und den Unrechttuenden auf Erden, damit aber auch die Weltsache zwischen Gut und Böse überhaupt'. Angesichts der herrschenden Unterdrückung der Wahrheit durch Lüge und Täuschung, des Guten durch das Böse, der 'Schwachen, Gebeugten, Armen und Dürftigen' durch die Mächtigen wendet sich der gottgetreue Mensch Hilfe suchend an seinen Herrn. Doch die erhoffte göttliche Intervention bleibt aus, und es wächst die Einsicht: 'Er ist, aber er ist nicht da.' Was Buber hier letztlich schildert, ist sozusagen die Umkehrung der Perspektive Hiobs: Nicht, 'warum es den Guten schlecht' geht, sondern weshalb die 'Frevler' glücklich sind, ist die Frage, die den Gläubigen quält.
Und dennoch verzweifelt er nicht; vielmehr wächst in ihm die Erkenntnis, dass nicht Gott, sondern er selbst sich in seinem Innersten zu wandeln hat, dass Gott der Sprecher, seine Schöpfung die Sprache ist, deren sich der Mensch bedienen muss, um Gott im Dialog zu begegnen.
Recht und Unrecht erschien 1952 erstmals in der 'Sammlung Klosterberg'.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 87
Inhalt: 87 S.
ISBN-13: 9783796526626
ISBN-10: 3796526624
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buber, Martin
Auflage: 1/2010
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 195 x 121 x 6 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 06.05.2010
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 106162992
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 87
Inhalt: 87 S.
ISBN-13: 9783796526626
ISBN-10: 3796526624
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buber, Martin
Auflage: 1/2010
verlag schwabe ag: Verlag Schwabe AG
Maße: 195 x 121 x 6 mm
Von/Mit: Martin Buber
Erscheinungsdatum: 06.05.2010
Gewicht: 0,101 kg
preigu-id: 106162992
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte