Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht sprechen
Richterfiguren bei Kleist, Kafka und Zeh
Taschenbuch von Jan Wittmann
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Jan Wittmann zeigt anhand der Texte Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, Der Prozess von Franz Kafka und Corpus Delicti von Juli Zeh, dass die literarischen Welten im Hinblick auf das Handeln der Richter den hierum kreisenden juristischen Diskurs spiegeln, vertiefen und mit alternativen Kausalverläufen verbinden. Erstmalig wird in einer literatur- und rechtshistorischen Studie die Wandlung der Richterfigur im Kontext der Genese des zeitgenössischen Strafprozessrechts untersucht.
Jan Wittmann zeigt anhand der Texte Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, Der Prozess von Franz Kafka und Corpus Delicti von Juli Zeh, dass die literarischen Welten im Hinblick auf das Handeln der Richter den hierum kreisenden juristischen Diskurs spiegeln, vertiefen und mit alternativen Kausalverläufen verbinden. Erstmalig wird in einer literatur- und rechtshistorischen Studie die Wandlung der Richterfigur im Kontext der Genese des zeitgenössischen Strafprozessrechts untersucht.
Über den Autor
Dr. Jan Wittmann studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaft. Nach Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln unterrichtet er derzeit als Studienrat an einem Gymnasium.
Zusammenfassung

Eine literaturwissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung.- Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage.- Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf "Corpus Delicti".- Erzählen und Erfinden - Die Verwandtschaft von Literatur und Recht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: x
288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476048080
ISBN-10: 347604808X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04808-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittmann, Jan
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Jan Wittmann
Erscheinungsdatum: 29.11.2018
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 114917620
Über den Autor
Dr. Jan Wittmann studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaft. Nach Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln unterrichtet er derzeit als Studienrat an einem Gymnasium.
Zusammenfassung

Eine literaturwissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung.- Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage.- Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf "Corpus Delicti".- Erzählen und Erfinden - Die Verwandtschaft von Literatur und Recht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: x
288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783476048080
ISBN-10: 347604808X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-476-04808-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittmann, Jan
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Jan Wittmann
Erscheinungsdatum: 29.11.2018
Gewicht: 0,391 kg
preigu-id: 114917620
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte