Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Recht auf Wahrheit
Zur Genese eines neuen Menschenrechts
Taschenbuch von José Brunner (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Entstehung eines neuen Menschenrechts aus globaler und interdisziplinärer Perspektive.Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts wird um die Durchsetzung eines neuen Menschenrechts gerungen, des »Rechts auf Wahrheit«. UN-Resolutionen geben Angehörigen von Opfern schwerer Menschenrechtsverletzungen, aber auch postdiktatorischen Gesellschaften, ein Recht darauf, die Wahrheit über das Schicksal ihrer Angehörigen zu erfahren, die Opfer staatlich initiierter Verbrechen geworden waren. Opferverbände und internationale Gerichte fordern unter Berufung auf dieses Recht die Freigabe und Offenlegung entsprechender Informationen.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nähern sich der Genese dieses neuen »Rechts auf Wahrheit« aus unterschiedlichen Perspektiven. Welche Erfahrungen und Interessen liegen dem Bestreben zugrunde, ein neues Menschenrecht zu etablieren? Welche Verbindung wird hier zwischen Wahrheit und Würde etabliert? In welchem gesellschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Umfeld entstand dieses Menschenrecht? Und was lehrt der Vergleich früherer Wahrheitsdiskurse zu Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit der Debatte zum »Recht auf Wahrheit« am Ende des 20. und zu Anfang des 21. Jahrhunderts?
Die Entstehung eines neuen Menschenrechts aus globaler und interdisziplinärer Perspektive.Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts wird um die Durchsetzung eines neuen Menschenrechts gerungen, des »Rechts auf Wahrheit«. UN-Resolutionen geben Angehörigen von Opfern schwerer Menschenrechtsverletzungen, aber auch postdiktatorischen Gesellschaften, ein Recht darauf, die Wahrheit über das Schicksal ihrer Angehörigen zu erfahren, die Opfer staatlich initiierter Verbrechen geworden waren. Opferverbände und internationale Gerichte fordern unter Berufung auf dieses Recht die Freigabe und Offenlegung entsprechender Informationen.Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes nähern sich der Genese dieses neuen »Rechts auf Wahrheit« aus unterschiedlichen Perspektiven. Welche Erfahrungen und Interessen liegen dem Bestreben zugrunde, ein neues Menschenrecht zu etablieren? Welche Verbindung wird hier zwischen Wahrheit und Würde etabliert? In welchem gesellschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Umfeld entstand dieses Menschenrecht? Und was lehrt der Vergleich früherer Wahrheitsdiskurse zu Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit mit der Debatte zum »Recht auf Wahrheit« am Ende des 20. und zu Anfang des 21. Jahrhunderts?
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835318175
ISBN-10: 3835318179
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Brunner, José
Stahl, Daniel
Herausgeber: José Brunner/Daniel Stahl
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Maße: 210 x 140 x 15 mm
Von/Mit: José Brunner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2016
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 104042758
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783835318175
ISBN-10: 3835318179
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Brunner, José
Stahl, Daniel
Herausgeber: José Brunner/Daniel Stahl
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Wallstein
Maße: 210 x 140 x 15 mm
Von/Mit: José Brunner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.02.2016
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 104042758
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte