Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die sozialen Kämpfe in und um Stadt der letzten Jahre, haben den Ruf nach einem Recht auf die Stadt laut werden lassen. Doch was steht hinter dieser 1968 von Henri Lefebvre ausgerufenen Parole, wie ist sie in seine Ideen zu Stadt und Raum eingebunden und welche emanzipatorischen Perspektiven bietet sie? Über die Konfrontation Lefebvres mit dem aktuellen Ansatz der radikalen Demokratie nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe wird diesen Fragen nachgegangen, um daraus Antworten für ein aktivistisches und praxisorientiertes Recht auf die Stadt zu gewinnen.
Die sozialen Kämpfe in und um Stadt der letzten Jahre, haben den Ruf nach einem Recht auf die Stadt laut werden lassen. Doch was steht hinter dieser 1968 von Henri Lefebvre ausgerufenen Parole, wie ist sie in seine Ideen zu Stadt und Raum eingebunden und welche emanzipatorischen Perspektiven bietet sie? Über die Konfrontation Lefebvres mit dem aktuellen Ansatz der radikalen Demokratie nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe wird diesen Fragen nachgegangen, um daraus Antworten für ein aktivistisches und praxisorientiertes Recht auf die Stadt zu gewinnen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 183 S.
ISBN-13: 9783897715448
ISBN-10: 3897715449
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mullis, Daniel
Hersteller: Unrast Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Unrast Verlag e.V., Martin Schüring, Fuggerstr. 13a, D-48165 Münster, vertrieb@unrast-verlag.de
Maße: 210 x 140 x 14 mm
Von/Mit: Daniel Mullis
Erscheinungsdatum: 07.03.2014
Gewicht: 0,21 kg
Artikel-ID: 105562514

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Buch