Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken
Didaktische Innovationen für die kaufmännische Ausbildung
Taschenbuch von Tade Tramm (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vor dem Hintergrund veränderter Qualifikationsleitbilder muß auch der Rechnungswesenunterricht an berufsbildenden Schulen neu profiliert werden. Der inhaltliche und methodische Formalismus dieses Faches muß durch handlungs- und problemorientierte Lernangebote ersetzt werden. Experten aus Wissenschaft und Praxis begründen diese Forderung und diskutieren konkrete didaktische Gestaltungsfragen.
Vor dem Hintergrund veränderter Qualifikationsleitbilder muß auch der Rechnungswesenunterricht an berufsbildenden Schulen neu profiliert werden. Der inhaltliche und methodische Formalismus dieses Faches muß durch handlungs- und problemorientierte Lernangebote ersetzt werden. Experten aus Wissenschaft und Praxis begründen diese Forderung und diskutieren konkrete didaktische Gestaltungsfragen.
Über den Autor
Die Herausgeber: Dipl.-Hdl. Peter Preiß ist Akademischer Direktor und Dipl.-Hdl. Dr. Tade Tramm ist Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen.

Die Autoren sind renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft, Schul- und Wirtschaftspraxis
Zusammenfassung

Berufsbildung: Bessere Didaktik im Unterricht

Inhaltsverzeichnis
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken.- 1. Ziele des Rechnungswesenunterrichts.- 2. Problemfelder fachdidaktischer Überlegungen.- 3. Analysen und Konstruktionsvorschläge zum Rechnungswesenunterricht.- A: Bestandsaufnahme.- Entwicklung ökonomischer Kompetenz als Zielkategorie des Rechnungswesenunterrichts.- "Leitbilder", Argumentationsmuster und curriculare Konstruktionen in der Didaktik des Rechnungswesenunterrichts - eine historisch-systematische Analyse.- Die Grenzen des klassischen doppischen Rechnungswesens: Eine Herausforderung für die Fachdidaktik.- Historische und systematische Entwicklungslinien einer Didaktik des Rechnungswesens in der Schweiz.- Der Einfluß unterschiedlicher fachlicher Strukturen auf die Entwicklung mentaler Repräsentationen.- Lernschwierigkeiten im Buchführungsunterricht.- B: Konstruktive Präzisierung.- Die Göttinger Unterrichtskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens'.- Der Aufbau des Kapitalbegriffs über Inventur und Bilanz.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Inhalt: xii
373 S.
21 s/w Illustr.
373 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783409134668
ISBN-10: 3409134662
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tramm, Tade
Preiß, Peter
Herausgeber: Peter Preiß/Tade Tramm
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Tade Tramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 101976276
Über den Autor
Die Herausgeber: Dipl.-Hdl. Peter Preiß ist Akademischer Direktor und Dipl.-Hdl. Dr. Tade Tramm ist Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Wirtschaftspädagogik der Georg-August-Universität Göttingen.

Die Autoren sind renommierte Fachvertreter aus Wissenschaft, Schul- und Wirtschaftspraxis
Zusammenfassung

Berufsbildung: Bessere Didaktik im Unterricht

Inhaltsverzeichnis
Rechnungswesenunterricht und ökonomisches Denken.- 1. Ziele des Rechnungswesenunterrichts.- 2. Problemfelder fachdidaktischer Überlegungen.- 3. Analysen und Konstruktionsvorschläge zum Rechnungswesenunterricht.- A: Bestandsaufnahme.- Entwicklung ökonomischer Kompetenz als Zielkategorie des Rechnungswesenunterrichts.- "Leitbilder", Argumentationsmuster und curriculare Konstruktionen in der Didaktik des Rechnungswesenunterrichts - eine historisch-systematische Analyse.- Die Grenzen des klassischen doppischen Rechnungswesens: Eine Herausforderung für die Fachdidaktik.- Historische und systematische Entwicklungslinien einer Didaktik des Rechnungswesens in der Schweiz.- Der Einfluß unterschiedlicher fachlicher Strukturen auf die Entwicklung mentaler Repräsentationen.- Lernschwierigkeiten im Buchführungsunterricht.- B: Konstruktive Präzisierung.- Die Göttinger Unterrichtskonzeption des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesens'.- Der Aufbau des Kapitalbegriffs über Inventur und Bilanz.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Inhalt: xii
373 S.
21 s/w Illustr.
373 S. 21 Abb.
ISBN-13: 9783409134668
ISBN-10: 3409134662
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Tramm, Tade
Preiß, Peter
Herausgeber: Peter Preiß/Tade Tramm
Auflage: 1996
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Tade Tramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.1996
Gewicht: 0,675 kg
preigu-id: 101976276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte