Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reale Optionen
Konzepte, Praxis und Perspektiven strategischer Unternehmensfinanzierung
Buch von Ulrich Hommel (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unternehmenswert entsteht durch Identifikation, Steuerung und Ausübung realer Optionen. In einem Dreischritt beleuchtet das Buch ein breites Spektrum von theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Realoptionsansatzes. Neben die Darstellung ausgefeilter Methoden zur Nutzung von Handlungsflexibilität tritt eine Fülle von Beispielen aus dem unternehmerischen Alltag der Führungskräfte internationaler Unternehmen. Schließlich werden Perspektiven eröffnet für die weitere Durchsetzung des Realoptionsansatzes als anerkannter Entscheidungshilfe bei Investitionen in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld. Mit realen Optionen können die Entscheidungsträger flexibel und kompetent auf Unsicherheit reagieren und von Risiken profitieren.
Unternehmenswert entsteht durch Identifikation, Steuerung und Ausübung realer Optionen. In einem Dreischritt beleuchtet das Buch ein breites Spektrum von theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Realoptionsansatzes. Neben die Darstellung ausgefeilter Methoden zur Nutzung von Handlungsflexibilität tritt eine Fülle von Beispielen aus dem unternehmerischen Alltag der Führungskräfte internationaler Unternehmen. Schließlich werden Perspektiven eröffnet für die weitere Durchsetzung des Realoptionsansatzes als anerkannter Entscheidungshilfe bei Investitionen in einem von Unsicherheit geprägten Umfeld. Mit realen Optionen können die Entscheidungsträger flexibel und kompetent auf Unsicherheit reagieren und von Risiken profitieren.
Über den Autor

Ulrich Hommel ist Professor an der European Business School und gilt als Experte für Risikomanagement und den Realoptionsansatz.

Martin Scholich ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und als Partner bei PricewaterhouseCoopers tätig.

Zusammenfassung

Unternehmenswert entsteht durch Identifikation, Steuerung und Ausübung realer Optionen. In einem Dreischritt beleuchtet das Buch ein breites Spektrum von theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Realoptionsansatzes. Neben ausgefeilten Methoden zur Nutzung von Handlungsflexibilität bietet das Buch eine Fülle von Beispielen aus der Führungspraxis in internationalen Unternehmen. Schließlich werden Perspektiven eröffnet für die weitere Durchsetzung des Realoptionsansatzes als anerkannte Entscheidungshilfe bei Investitionen. Mit realen Optionen können die Entscheidungsträger flexibel und kompetent auf Unsicherheit reagieren und von Risiken profitieren.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I Konzepte.- 1 Anwendungsmöglichkeiten der Realoptionsbewertung.- 2 Marktorientierte Investitionsrechnung bei Unsicherheit, Flexibilität und Irreversibilität - Eine Systematik der Bewertungsverfahren.- 3 Die Bedeutung vollständiger Märkte fir die Anwendung des Realoptionsansatzes.- 4 Einsatz und Pricing von Realoptionen - Einfiihrung in grundlegende Bewertungsansätze.- 5 Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen.- 6 Die Bedeutung des Realoptionsansatzes fir Gründungsunternehmen.- 7 Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht.- II Praxis.- 8 Real Option ValuationTM: Synthese von Strategie und Wert - Anwendungsbeispiel für ein Internet Portal.- 9 Risikoorientierte Vertragsgestaltung und optionsbasierte Bewertung bei Unternehmenstransaktionen - Fallstudie aus der Halbleiterindustrie.- 10 Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft.- 11 M&A-Optionen sind Real(e) Optionen - Wirtschaftlichkeitsanalyse von M&A-Transaktionen dargestellt am Beispiel von Vendor Loans.- 12 Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs - Dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking-Marktes.- 13 Bewertung eines Start-up-Unternehmens mit Hilfe des Realoptionsansatzes.- 14 Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions-und Logistiknetzwerken.- 15 Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsentscheidungen - Eine empirische Untersuchung.- III Perspektiven.- 16 Bewertung von Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte mit Hilfe des Realoptionsansatzes.- 17 Die Bewertung von Wachstumsunternehmen mit Multiples.- 18 Wagnisfinanzierung bei Konkurrenz.- 19 Optionen auf Kapazität - Anwendungen in der Luftfrachtbranche.- 20 Flexibilität undHedging - Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft.- 21 Wie geht es weiter mit der IT-Industrie? Internet-Hype, Softwareplattformen und Realoptionen.- 22 Realoptionen im Kundenwertmanagement - Eine empirische Untersuchung.- 23 Möglichkeiten des realoptionsbasierten Value Reporting fir Wachstumsunternehmen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xvii
618 S.
ISBN-13: 9783540019817
ISBN-10: 3540019812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hommel, Ulrich
Scholich, Martin
Baecker, Philipp
Redaktion: Hommel, Ulrich
Baecker, Philipp
Scholich, Martin
Herausgeber: Ulrich Hommel/Martin Scholich/Philipp Baecker
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 40 mm
Von/Mit: Ulrich Hommel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2003
Gewicht: 1,115 kg
Artikel-ID: 102536823
Über den Autor

Ulrich Hommel ist Professor an der European Business School und gilt als Experte für Risikomanagement und den Realoptionsansatz.

Martin Scholich ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und als Partner bei PricewaterhouseCoopers tätig.

Zusammenfassung

Unternehmenswert entsteht durch Identifikation, Steuerung und Ausübung realer Optionen. In einem Dreischritt beleuchtet das Buch ein breites Spektrum von theoretischen Grundlagen, praktischen Beispielen und künftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Realoptionsansatzes. Neben ausgefeilten Methoden zur Nutzung von Handlungsflexibilität bietet das Buch eine Fülle von Beispielen aus der Führungspraxis in internationalen Unternehmen. Schließlich werden Perspektiven eröffnet für die weitere Durchsetzung des Realoptionsansatzes als anerkannte Entscheidungshilfe bei Investitionen. Mit realen Optionen können die Entscheidungsträger flexibel und kompetent auf Unsicherheit reagieren und von Risiken profitieren.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht.- I Konzepte.- 1 Anwendungsmöglichkeiten der Realoptionsbewertung.- 2 Marktorientierte Investitionsrechnung bei Unsicherheit, Flexibilität und Irreversibilität - Eine Systematik der Bewertungsverfahren.- 3 Die Bedeutung vollständiger Märkte fir die Anwendung des Realoptionsansatzes.- 4 Einsatz und Pricing von Realoptionen - Einfiihrung in grundlegende Bewertungsansätze.- 5 Unternehmerische Finanzierungspolitik unter Berücksichtigung von Realoptionen.- 6 Die Bedeutung des Realoptionsansatzes fir Gründungsunternehmen.- 7 Die Bedeutung des Realoptionsansatzes aus Controlling-Sicht.- II Praxis.- 8 Real Option ValuationTM: Synthese von Strategie und Wert - Anwendungsbeispiel für ein Internet Portal.- 9 Risikoorientierte Vertragsgestaltung und optionsbasierte Bewertung bei Unternehmenstransaktionen - Fallstudie aus der Halbleiterindustrie.- 10 Die Bedeutung von Realoptionen im M&A-Geschäft.- 11 M&A-Optionen sind Real(e) Optionen - Wirtschaftlichkeitsanalyse von M&A-Transaktionen dargestellt am Beispiel von Vendor Loans.- 12 Bewertung von Markteintrittsoptionen unter Berücksichtigung des Wettbewerbs - Dargestellt am Beispiel des polnischen Retail-Banking-Marktes.- 13 Bewertung eines Start-up-Unternehmens mit Hilfe des Realoptionsansatzes.- 14 Bewertung von Realoptionen in globalen Produktions-und Logistiknetzwerken.- 15 Die Berücksichtigung von Handlungsflexibilität bei Investitionsentscheidungen - Eine empirische Untersuchung.- III Perspektiven.- 16 Bewertung von Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte mit Hilfe des Realoptionsansatzes.- 17 Die Bewertung von Wachstumsunternehmen mit Multiples.- 18 Wagnisfinanzierung bei Konkurrenz.- 19 Optionen auf Kapazität - Anwendungen in der Luftfrachtbranche.- 20 Flexibilität undHedging - Realoptionen in der Elektrizitätswirtschaft.- 21 Wie geht es weiter mit der IT-Industrie? Internet-Hype, Softwareplattformen und Realoptionen.- 22 Realoptionen im Kundenwertmanagement - Eine empirische Untersuchung.- 23 Möglichkeiten des realoptionsbasierten Value Reporting fir Wachstumsunternehmen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xvii
618 S.
ISBN-13: 9783540019817
ISBN-10: 3540019812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Hommel, Ulrich
Scholich, Martin
Baecker, Philipp
Redaktion: Hommel, Ulrich
Baecker, Philipp
Scholich, Martin
Herausgeber: Ulrich Hommel/Martin Scholich/Philipp Baecker
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 40 mm
Von/Mit: Ulrich Hommel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.07.2003
Gewicht: 1,115 kg
Artikel-ID: 102536823
Sicherheitshinweis