Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Re-Theologisierung der Politik
Wertedebatten und Mahnreden
Buch von Rudolf Burger
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Keine fünfzehn Jahre ist es her, da wurden der Fall der Mauer und die Implosion der Sowjetunion als das »Ende der Geschichte« bejubelt. Liberale Marktwirtschaft und säkularer Rechtsstaat hatten triumphiert und eine Welt ohne soziale Alternative hinterlassen. Heute ist die Feierlaune gründlich vergangen. Denn seit der Liberalismus seine Alternative verloren hat, ist seine Substanz beschädigt. So haben wir nun, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, eine Vergangenheit, die nicht vergehen will, und eine Zukunft, die nicht kommt. Die Alternative zum Liberalismus war eine Katastrophe, doch der Verlust der Alternative ist kaum weniger katastrophal. Wenn der "Sinn" sich nicht mehr im Politischen finden läßt, muß er wieder im Alten gesucht werden: in der Herkunft, der Volksgruppe, der Religion. Die Welt wird technisch immer moderner, ihre Sitten aber wieder archaischer. Säkularisierung und Modernisierung laufen auseinander, weltweit breitet sich neu eine uralte Religiosität aus. Das Denken wird durch das Gedenken ersetzt und verwandelt Leidensgeschichten in Mythen: in jenen Stoff, der neue Leidensgeschichten gebiert. Die Re-Theologisierung der Politik wird damit zum Kennzeichen unserer Epoche.
Keine fünfzehn Jahre ist es her, da wurden der Fall der Mauer und die Implosion der Sowjetunion als das »Ende der Geschichte« bejubelt. Liberale Marktwirtschaft und säkularer Rechtsstaat hatten triumphiert und eine Welt ohne soziale Alternative hinterlassen. Heute ist die Feierlaune gründlich vergangen. Denn seit der Liberalismus seine Alternative verloren hat, ist seine Substanz beschädigt. So haben wir nun, zu Beginn des 21. Jahrhunderts, eine Vergangenheit, die nicht vergehen will, und eine Zukunft, die nicht kommt. Die Alternative zum Liberalismus war eine Katastrophe, doch der Verlust der Alternative ist kaum weniger katastrophal. Wenn der "Sinn" sich nicht mehr im Politischen finden läßt, muß er wieder im Alten gesucht werden: in der Herkunft, der Volksgruppe, der Religion. Die Welt wird technisch immer moderner, ihre Sitten aber wieder archaischer. Säkularisierung und Modernisierung laufen auseinander, weltweit breitet sich neu eine uralte Religiosität aus. Das Denken wird durch das Gedenken ersetzt und verwandelt Leidensgeschichten in Mythen: in jenen Stoff, der neue Leidensgeschichten gebiert. Die Re-Theologisierung der Politik wird damit zum Kennzeichen unserer Epoche.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 139
Inhalt: 139 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783934920569
ISBN-10: 393492056X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Burger, Rudolf
Auflage: 1/2005
klampen, dietrich zu verlag: Klampen, Dietrich zu Verlag
Maße: 187 x 117 x 13 mm
Von/Mit: Rudolf Burger
Erscheinungsdatum: 01.08.2005
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 112386414
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Medium: Buch
Seiten: 139
Inhalt: 139 S.
2 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783934920569
ISBN-10: 393492056X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Burger, Rudolf
Auflage: 1/2005
klampen, dietrich zu verlag: Klampen, Dietrich zu Verlag
Maße: 187 x 117 x 13 mm
Von/Mit: Rudolf Burger
Erscheinungsdatum: 01.08.2005
Gewicht: 0,189 kg
preigu-id: 112386414
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte