Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Re-Connect
Kunst und Kampf im Bruderland - Art and Conflict in Brotherland
Taschenbuch von Marcus Andrew Hurttig (u. a.)
Sprache: Englisch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Transnationales Kunstschaffen ist in unserer globalisierten Welt selbstverständlich geworden. Wie aber sah die migrantische Kunstproduktion in der DDR aus? Der Band beleuchtet u.a. die Kulturdiplomatie der DDR und ihre Auswirkungen, Arbeitsverhältnisse von Vertragsarbeiter*innen sowie tabuisierten Rassismus.An den Kunsthochschulen der DDR studierten ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sozialistischen Bruderländern wie Ägypten, Äthiopien, Israel oder Uruguay. Was wurde aus ihnen und warum tauchen sie in den Rückschauen zur DDR-Kunst nicht auf? Ihre Werke rücken nun ins Zentrum. Zugleich werden die Einwanderungsgeschichte und die Erinnerung an die Wiedervereinigung aus der Perspektive ostdeutscher Migrant*innen erzählt. Positionen junger Künstler*innen of Color der zweiten und dritten Generation mit biografischem Bezug zur DDR ergänzen die aktuelle Perspektive.
Transnationales Kunstschaffen ist in unserer globalisierten Welt selbstverständlich geworden. Wie aber sah die migrantische Kunstproduktion in der DDR aus? Der Band beleuchtet u.a. die Kulturdiplomatie der DDR und ihre Auswirkungen, Arbeitsverhältnisse von Vertragsarbeiter*innen sowie tabuisierten Rassismus.An den Kunsthochschulen der DDR studierten ausländische Künstlerinnen und Künstler aus den Sozialistischen Bruderländern wie Ägypten, Äthiopien, Israel oder Uruguay. Was wurde aus ihnen und warum tauchen sie in den Rückschauen zur DDR-Kunst nicht auf? Ihre Werke rücken nun ins Zentrum. Zugleich werden die Einwanderungsgeschichte und die Erinnerung an die Wiedervereinigung aus der Perspektive ostdeutscher Migrant*innen erzählt. Positionen junger Künstler*innen of Color der zweiten und dritten Generation mit biografischem Bezug zur DDR ergänzen die aktuelle Perspektive.
Über den Autor
Marcus Andrew Hurttig has been curator for modern and contemporary art at the Museum of Fine Arts Leipzig since 2017.

Sithara Weeratunga has been curator for diversity at the Museum of Fine Arts Leipzig since 2019 as part of the 360° funding program of the German Federal Cultural Foundation.
Zusammenfassung

Einwanderung mit künstlerischem Fokus: die migrantische Kunstproduktion in der DDR

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783777441139
ISBN-10: 3777441139
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4113
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hurttig, Marcus Andrew
Weeratunga, Sithara
Herausgeber: Marcus Andrew Hurttig/Sithara Weeratunga
Hersteller: Hirmer
Hirmer Verlag GmbH
Abbildungen: 197 Abbildungen in Farbe
Maße: 253 x 194 x 27 mm
Von/Mit: Marcus Andrew Hurttig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2023
Gewicht: 1,11 kg
preigu-id: 125978419
Über den Autor
Marcus Andrew Hurttig has been curator for modern and contemporary art at the Museum of Fine Arts Leipzig since 2017.

Sithara Weeratunga has been curator for diversity at the Museum of Fine Arts Leipzig since 2019 as part of the 360° funding program of the German Federal Cultural Foundation.
Zusammenfassung

Einwanderung mit künstlerischem Fokus: die migrantische Kunstproduktion in der DDR

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783777441139
ISBN-10: 3777441139
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4113
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hurttig, Marcus Andrew
Weeratunga, Sithara
Herausgeber: Marcus Andrew Hurttig/Sithara Weeratunga
Hersteller: Hirmer
Hirmer Verlag GmbH
Abbildungen: 197 Abbildungen in Farbe
Maße: 253 x 194 x 27 mm
Von/Mit: Marcus Andrew Hurttig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.08.2023
Gewicht: 1,11 kg
preigu-id: 125978419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte