Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
[Mehr]

Das große Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa

Ravenna war vom 5. bis 8. Jahrhundert Treffpunkt der griechischen, lateinischen, christlichen und barbarischen Kulturen und Dreh- und Angelpunkt zwischen Ost und West. Während Rom sich provinzialisierte, erlebte die neue Hauptstadt des Weströmischen Reiches eine Blütezeit. Ungewöhnlich detailreich erzählt Judith Herrin auch von den Menschen dieser Zeit: von Kaiserinnen und Königen, Bischöfen und Gelehrten, Ärzten und Handwerkern.

  • Detailreich und lebendig: Porträt der Hauptstadt des frühchristlichen Europa
  • Ravennas Aufstieg ist eng verknüpft mit dem Niedergang Roms und den Invasionen der Hunnen und Goten
  • Auch eine Geschichte der Spaltungen und Glaubenskämpfe im frühen Christentum
  • Meisterlich erzählt und ausgezeichnet mit dem Duff Cooper-Preis 2020
  • Steinerne Zeugen der Vergangenheit: die Kirchen und Mosaiken Ravennas in prächtigen Farbabbildungen

Aufstieg und Niedergang der Stadt an der Adria zwischen 402 und 751 n. Chr.

Als im Jahr 402 n. Chr. eindringende Stämme aus dem Norden Mailand belagerten, verlegte der weströmische Kaiser Honorius den Regierungssitz nach Ravenna. Bis ins Jahr 751 war die goldglänzende Stadt an der Adria zunächst die Hauptstadt des Weströmischen Reiches, dann die des riesigen Königreichs des Goten Theoderich und schließlich das Zentrum der byzantinischen Macht in Italien. Die überwältigend schönen Kirchen mit ihren Mosaiken, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, zeugen von dieser Zeit des Umbruchs, aus der das christliche Europa hervorging.

Meisterlich porträtiert die vielfach ausgezeichnete Althistorikerin und Byzantinistin Judith Herrin diese Stadt und ihre Bewohner in der Epoche des Übergangs zwischen Spätantike und Frühmittelalter.

Über den Autor
Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Zusammenfassung
Herausragend geschrieben und prächtig illustriert: die Geschichte der heimlichen Hauptstadt des europäischen Westens im Frühmittelalter
Meisterhaft erzählt von einer vielfach ausgezeichneten Althistorikerin
Ausgezeichnet mit dem Pol Roger Duff Cooper-Literaturpreis 2020, auf der Shortlist des Wolfson History Prize 2021 und BOOK OF THE YEAR von Times Literary Supplement, Spectator und Telegraph
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Vor- & Frühgeschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 610 S.
ISBN-13: 9783806244168
ISBN-10: 3806244162
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herrin, Judith
Übersetzung: Hartz, Cornelius
Hersteller: wbg Theiss
Herder Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Theiss in der Verlag Herder GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, dau@herder.de
Abbildungen: 62 farbige Abbildungen
Maße: 233 x 166 x 53 mm
Von/Mit: Judith Herrin
Erscheinungsdatum: 12.09.2022
Gewicht: 1,088 kg
Artikel-ID: 121407018

Ähnliche Produkte

slide 8 to 12