Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raumpoetik und Doppelgängermotiv in E.T.A. Hoffmanns Roman «Die Elixiere des Teufels»
Buch von Tünde Paksy
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners mit dreifacher Zielsetzung: Zum Ersten präzisiert es anhand einer eingehenden textnahen Lektüre das gängige Verständnis des Texts in mehreren Punkten. Zum Zweiten ergänzt es die bisherige Forschung zu den Elixieren dahingehend, dass es über die Doppelgängerbezüge der Titelfigur hinaus das gesamte, vielfältige und mehrschichtige Doppelgängernetz beschreibt. Zum Dritten untersucht es den Aspekt des Raums auf verschiedenen Textebenen und prüft, wie von den konkreten Raumelementen und räumlichen Gegebenheiten der Geschichte auf die abstrakte semantische Struktur geschlossen werden kann.
Das Buch untersucht E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels. Nachgelassene Papiere des Bruders Medardus eines Capuziners mit dreifacher Zielsetzung: Zum Ersten präzisiert es anhand einer eingehenden textnahen Lektüre das gängige Verständnis des Texts in mehreren Punkten. Zum Zweiten ergänzt es die bisherige Forschung zu den Elixieren dahingehend, dass es über die Doppelgängerbezüge der Titelfigur hinaus das gesamte, vielfältige und mehrschichtige Doppelgängernetz beschreibt. Zum Dritten untersucht es den Aspekt des Raums auf verschiedenen Textebenen und prüft, wie von den konkreten Raumelementen und räumlichen Gegebenheiten der Geschichte auf die abstrakte semantische Struktur geschlossen werden kann.
Über den Autor
Tünde Paksy studierte Germanistik an der Universität Debrecen (Ungarn), wo sie auch promovierte. Sie ist als wissenschaftliche Oberassistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Miskolc (Ungarn) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind E.T.A. Hoffmanns literarisches Werk, Narratologie und Untersuchungen zu Literaturverfilmungen.
Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Analyse - Aspekte des Raumes - Zusammenfassung - Anhang

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 206
Reihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
ISBN-13: 9783631878620
ISBN-10: 3631878621
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Paksy, Tünde
Redaktion: Hofmann, Michael
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Tünde Paksy
Erscheinungsdatum: 24.10.2022
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 125754340
Über den Autor
Tünde Paksy studierte Germanistik an der Universität Debrecen (Ungarn), wo sie auch promovierte. Sie ist als wissenschaftliche Oberassistentin am Lehrstuhl für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Miskolc (Ungarn) tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte sind E.T.A. Hoffmanns literarisches Werk, Narratologie und Untersuchungen zu Literaturverfilmungen.
Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Analyse - Aspekte des Raumes - Zusammenfassung - Anhang

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 206
Reihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
ISBN-13: 9783631878620
ISBN-10: 3631878621
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Paksy, Tünde
Redaktion: Hofmann, Michael
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur
Maße: 216 x 153 x 15 mm
Von/Mit: Tünde Paksy
Erscheinungsdatum: 24.10.2022
Gewicht: 0,385 kg
preigu-id: 125754340
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte