Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raum. Zeit. Kultur
Anthologien zur Baukultur
Taschenbuch von Architektur Forum Ostschweiz
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Um den Diskurs über lokale Baukultur in der Schweiz zu fördern, haben der Herausgeber, das Architektur Forum Ostschweiz, eine Artikelserie angeregt, die zunächst in der regionalen Tagespresse erschienen ist und nun in der Publikation gebündelt und ergänzt um übergeordnete Essays, Themen wie regionales Bauen oder Bauen in den Alpen vertieft behandelt wird.
Vorgestellt werden diskussionswürdige Bauten, Landschafts- und Ortsplanungen, die in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, beider Appenzell, Glarus, Graubünden sowie im Fürstentum Liechtenstein realisiert wurden: etwa der Trutg dil Flem in Flims, die Überbauung Chantun Sur in Pontresina, das Kantonsspital in St.Gallen oder das neue Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg. In der Publikation wird deren baukulturelle Bedeutung untersucht - im Zentrum steht die Bedeutung des einzelnen Projektes für die Gesellschaft.
Die Metathemen, die sich in den Artikeln abzeichnen, sind in drei übergeordneten Essays aufgegriffen und vertieft. Damit leistet das Buch einen Beitrag zu einer umfassenden und grundlegenden Diskussion über Baukultur in allen Bereichen des Planens und Bauens über die Grenzen der Schweiz hinaus.

Die Publikation wurde 2016 im Wettbewerb der Schönsten Schweizer Bücher ausgezeichnet.
Um den Diskurs über lokale Baukultur in der Schweiz zu fördern, haben der Herausgeber, das Architektur Forum Ostschweiz, eine Artikelserie angeregt, die zunächst in der regionalen Tagespresse erschienen ist und nun in der Publikation gebündelt und ergänzt um übergeordnete Essays, Themen wie regionales Bauen oder Bauen in den Alpen vertieft behandelt wird.
Vorgestellt werden diskussionswürdige Bauten, Landschafts- und Ortsplanungen, die in den Kantonen Schaffhausen, Thurgau, St. Gallen, beider Appenzell, Glarus, Graubünden sowie im Fürstentum Liechtenstein realisiert wurden: etwa der Trutg dil Flem in Flims, die Überbauung Chantun Sur in Pontresina, das Kantonsspital in St.Gallen oder das neue Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg. In der Publikation wird deren baukulturelle Bedeutung untersucht - im Zentrum steht die Bedeutung des einzelnen Projektes für die Gesellschaft.
Die Metathemen, die sich in den Artikeln abzeichnen, sind in drei übergeordneten Essays aufgegriffen und vertieft. Damit leistet das Buch einen Beitrag zu einer umfassenden und grundlegenden Diskussion über Baukultur in allen Bereichen des Planens und Bauens über die Grenzen der Schweiz hinaus.

Die Publikation wurde 2016 im Wettbewerb der Schönsten Schweizer Bücher ausgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
120 Illustr.
ISBN-13: 9783038630197
ISBN-10: 3038630195
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Architektur Forum Ostschweiz
Herausgeber: Architektur Forum Ostschweiz
Auflage: 1/2016
triest verlag gmbh: Triest Verlag GmbH
Maße: 325 x 221 x 11 mm
Von/Mit: Architektur Forum Ostschweiz
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 0,747 kg
preigu-id: 103802176
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Inhalt: 176 S.
120 Illustr.
ISBN-13: 9783038630197
ISBN-10: 3038630195
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Architektur Forum Ostschweiz
Herausgeber: Architektur Forum Ostschweiz
Auflage: 1/2016
triest verlag gmbh: Triest Verlag GmbH
Maße: 325 x 221 x 11 mm
Von/Mit: Architektur Forum Ostschweiz
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Gewicht: 0,747 kg
preigu-id: 103802176
Warnhinweis

Ähnliche Produkte