Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rassismus in der Polizei
Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
Taschenbuch von Tobias Singelnstein (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend
auf. In 33 Beiträgen werden behandelt:
¿ Grundlagen zum Phänomen Rassismus,
¿ relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis,
¿ Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei,
¿ Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und
¿ Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit dem Problem.
Angestoßen durch die Geschehnisse und Diskussionen in den USA beschäftigt Rassismus als mit der Polizei assoziiertes Problem auch hierzulande die öffentliche Debatte äußerst intensiv. Dabei wird offenbar, dass die Organisation Polizei in der diversen Gesellschaft vor besonderen Problemen und Herausforderungen steht, denen sie bislang nur in Ansätzen begegnet und wenig gewachsen zu sein scheint. Zugleich fehlt es im deutschen Kontext bisher an einem hinreichend breiten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Rassismus
in der Polizei. Vor diesem Hintergrund bietet der Band eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema, indem er den Forschungsstand aus verschiedenen Disziplinen zusammenführt und systematisch aufarbeitet. Die Beiträge können als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen, sollen aber auch eine Übersetzung der Befunde der Rassismusforschung in Richtung Polizei leisten.
Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend
auf. In 33 Beiträgen werden behandelt:
¿ Grundlagen zum Phänomen Rassismus,
¿ relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis,
¿ Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei,
¿ Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und
¿ Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit dem Problem.
Angestoßen durch die Geschehnisse und Diskussionen in den USA beschäftigt Rassismus als mit der Polizei assoziiertes Problem auch hierzulande die öffentliche Debatte äußerst intensiv. Dabei wird offenbar, dass die Organisation Polizei in der diversen Gesellschaft vor besonderen Problemen und Herausforderungen steht, denen sie bislang nur in Ansätzen begegnet und wenig gewachsen zu sein scheint. Zugleich fehlt es im deutschen Kontext bisher an einem hinreichend breiten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Rassismus
in der Polizei. Vor diesem Hintergrund bietet der Band eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema, indem er den Forschungsstand aus verschiedenen Disziplinen zusammenführt und systematisch aufarbeitet. Die Beiträge können als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen, sollen aber auch eine Übersetzung der Befunde der Rassismusforschung in Richtung Polizei leisten.
Über den Autor
Prof. Dr. Daniela Hunold lehrt im Fachgebiet Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrte an der Ruhr-Universität Bochum, seit April 2022 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Zusammenfassung

Bestandaufnahme zu Rassismus in der Polizei

Grundlagenband zur aktuellen Debatte

Interdisziplinär besetzt

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Formen und Entstehungszusammenhänge.- Polizeiliche Praxen.- Folgen für Betroffene und Gesamtgesellschaft.- Forschungsansätze und Methoden.- Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 752
Inhalt: viii
742 S.
11 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
742 S. 15 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658371326
ISBN-10: 3658371323
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37132-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Singelnstein, Tobias
Hunold, Daniela
Herausgeber: Daniela Hunold/Tobias Singelnstein
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 41 mm
Von/Mit: Tobias Singelnstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2022
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 121199765
Über den Autor
Prof. Dr. Daniela Hunold lehrt im Fachgebiet Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrte an der Ruhr-Universität Bochum, seit April 2022 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Zusammenfassung

Bestandaufnahme zu Rassismus in der Polizei

Grundlagenband zur aktuellen Debatte

Interdisziplinär besetzt

Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Formen und Entstehungszusammenhänge.- Polizeiliche Praxen.- Folgen für Betroffene und Gesamtgesellschaft.- Forschungsansätze und Methoden.- Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 752
Inhalt: viii
742 S.
11 s/w Illustr.
4 farbige Illustr.
742 S. 15 Abb.
4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658371326
ISBN-10: 3658371323
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-37132-6
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Singelnstein, Tobias
Hunold, Daniela
Herausgeber: Daniela Hunold/Tobias Singelnstein
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 41 mm
Von/Mit: Tobias Singelnstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.11.2022
Gewicht: 0,954 kg
preigu-id: 121199765
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte