Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
'Randalierende Lehrerinnen'
Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959, Neujahrsblatt der GGG 188, Mit CD, Neujahrsblatt der Gesellschaft...
Taschenbuch von Ursa Krattiger
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo»

Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums geschlossen in den Streik - «aus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsbürgerlichen Rechtsanspruchs der Schweizer Frauen». Bei den Streik-Lehrerinnen gingen Schmähungen und Lob, Kuchen, Blumen und ein Spielzeug-Teppichklopfer ein. In den (damals noch sechs) Basler Zeitungen tobten heftige Leser(innen)briefschlachten. Die redaktionellen Stellungnahmen waren in den bürgerlichen Blättern unisono negativ und in den linken Medien ebenso einhellig positiv. Der Verein für Frauenstimmrecht lud zur Sympathiekundgebung ein. Die meisten Basler Parlamentarier rügten die Lehrerinnen aufs Heftigste; ihr wärmster Verteidiger war der Ehemann einer der Rädelsführerinnen.

Was war das für eine Zeit - 14 Jahre nach Kriegsende, 12 Jahre vor dem Durchbruch des Frauenstimmrechts 1971? Das Buch lässt, ausgehend von der 50-Jahr-Feier am Gymnasium Leonhard, Zeitzeuginnen aus dem Lager der Lehrerinnen und Schülerinnen zu Wort kommen. Historische Beiträge zur Stimmrechts-, Schul- und Frauengeschichte, alte und neue Fotos sowie Abbildungen von Dokumenten von damals und eine CD mit Radiobeiträgen erlauben aufschlussreiche und amüsante Einblicke in eine historische Episode, auf die Basel stolz sein kann.
Von «Pfui, Teufel» bis «Bravo, Bravissimo»

Es war eine Sensation, die sogar die New York Times vermeldete: Nach dem massiven Männer-Nein zum Frauenstimmrecht in der Schweiz bei der Volksabstimmung vom 1. Februar 1959 traten die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums geschlossen in den Streik - «aus Protest gegen die erneute Missachtung des staatsbürgerlichen Rechtsanspruchs der Schweizer Frauen». Bei den Streik-Lehrerinnen gingen Schmähungen und Lob, Kuchen, Blumen und ein Spielzeug-Teppichklopfer ein. In den (damals noch sechs) Basler Zeitungen tobten heftige Leser(innen)briefschlachten. Die redaktionellen Stellungnahmen waren in den bürgerlichen Blättern unisono negativ und in den linken Medien ebenso einhellig positiv. Der Verein für Frauenstimmrecht lud zur Sympathiekundgebung ein. Die meisten Basler Parlamentarier rügten die Lehrerinnen aufs Heftigste; ihr wärmster Verteidiger war der Ehemann einer der Rädelsführerinnen.

Was war das für eine Zeit - 14 Jahre nach Kriegsende, 12 Jahre vor dem Durchbruch des Frauenstimmrechts 1971? Das Buch lässt, ausgehend von der 50-Jahr-Feier am Gymnasium Leonhard, Zeitzeuginnen aus dem Lager der Lehrerinnen und Schülerinnen zu Wort kommen. Historische Beiträge zur Stimmrechts-, Schul- und Frauengeschichte, alte und neue Fotos sowie Abbildungen von Dokumenten von damals und eine CD mit Radiobeiträgen erlauben aufschlussreiche und amüsante Einblicke in eine historische Episode, auf die Basel stolz sein kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959, Neujahrsblatt der GGG 188, Mit CD, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG 188 188
Inhalt: 220 S.
15 s/w Illustr.
119 farbige Illustr.
134 Illustr.
ISBN-13: 9783796526121
ISBN-10: 3796526128
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krattiger, Ursa
Herausgeber: Ursa Krattiger
Auflage: 2/2011
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ursa Krattiger
Erscheinungsdatum: 28.03.2011
Gewicht: 0,66 kg
Artikel-ID: 105067427
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Der Basler Lehrerinnenstreik vom 3. Februar 1959, Neujahrsblatt der GGG 188, Mit CD, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG 188 188
Inhalt: 220 S.
15 s/w Illustr.
119 farbige Illustr.
134 Illustr.
ISBN-13: 9783796526121
ISBN-10: 3796526128
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Krattiger, Ursa
Herausgeber: Ursa Krattiger
Auflage: 2/2011
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Ursa Krattiger
Erscheinungsdatum: 28.03.2011
Gewicht: 0,66 kg
Artikel-ID: 105067427
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte