Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Technik der Raman-Spektroskopie wurde ausgiebig für die Entwicklung genauer, transparenter und aussagekräftiger Tests zur Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle erforscht. Ihre Verknüpfung mit chemometrischen Algorithmen ist für die Gewährleistung sicherer Lebensmittelkampagnen von entscheidender Bedeutung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung der Lebensmittelüberwachung mit Hilfe multivariater Regressionsmodelle. Die Anwendbarkeit der verschiedenen chemometrischen Methoden zur Überwachung von Pestiziden, Lebensmittel- und illegalen Zusatzstoffen, Schwermetallen, Krankheitserregern und deren Metaboliten in der Raman-Spektroskopie wird an Geflügel, Öl, Getränken und anderen ausgewählten Lebensmittelmatrices behandelt. Ihre Relevanz für die Unterscheidung bei der Überwachung und Authentifizierung von Lebensmittelqualität und -sicherheit wird untersucht. Schließlich werden auch die Grenzen, die wichtigsten Herausforderungen und die Perspektiven behandelt. Die chemometrische Verarbeitung von Spektren, die mit einer einfacheren oder gar keiner komplizierten Probenvorbehandlung einhergeht, macht die Raman-Spektroskopie zu einem potenziellen Ansatz, von dem erwartet wird, dass er den gleichzeitigen und schnellen Nachweis mehrerer Analyten in Lebensmittelmatrizes ermöglicht.
Die Technik der Raman-Spektroskopie wurde ausgiebig für die Entwicklung genauer, transparenter und aussagekräftiger Tests zur Lebensmittelsicherheit und Qualitätskontrolle erforscht. Ihre Verknüpfung mit chemometrischen Algorithmen ist für die Gewährleistung sicherer Lebensmittelkampagnen von entscheidender Bedeutung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung der Lebensmittelüberwachung mit Hilfe multivariater Regressionsmodelle. Die Anwendbarkeit der verschiedenen chemometrischen Methoden zur Überwachung von Pestiziden, Lebensmittel- und illegalen Zusatzstoffen, Schwermetallen, Krankheitserregern und deren Metaboliten in der Raman-Spektroskopie wird an Geflügel, Öl, Getränken und anderen ausgewählten Lebensmittelmatrices behandelt. Ihre Relevanz für die Unterscheidung bei der Überwachung und Authentifizierung von Lebensmittelqualität und -sicherheit wird untersucht. Schließlich werden auch die Grenzen, die wichtigsten Herausforderungen und die Perspektiven behandelt. Die chemometrische Verarbeitung von Spektren, die mit einer einfacheren oder gar keiner komplizierten Probenvorbehandlung einhergeht, macht die Raman-Spektroskopie zu einem potenziellen Ansatz, von dem erwartet wird, dass er den gleichzeitigen und schnellen Nachweis mehrerer Analyten in Lebensmittelmatrizes ermöglicht.
Über den Autor
Congli Mei é professor catedrático na Universidade de Recursos Hídricos e Energia Eléctrica de Zhejiang e tem um doutoramento em Ciência e Engenharia de Controlo da Universidade de Zhejiang. A sua área de investigação inclui o estudo da tecnologia de sensores suaves. Também dá aulas e supervisiona alunos de mestrado e tem a seu crédito várias publicações e prémios.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Importe, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9786208271282
ISBN-10: 6208271282
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mei, Congli
Jiang, Hui
Chen, Quansheng
Hersteller: Verlag Unser Wissen
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Congli Mei (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.11.2024
Gewicht: 0,334 kg
Artikel-ID: 130391107

Ähnliche Produkte