Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raff, C: Gestaltete Freiheit
Studien zur Analyse der frei atonalen Kompositionen A. Schönbergs - auf der Grundlage seiner Begriffe
Taschenbuch von Christian Raff
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Verlassen der alten tonalen Ordnung, dem Übergang in die sogenannte >freie<, noch nicht reihengebundene Atonalität erschloß Schönberg einen ungeheuren, neuen Raum an Möglichkeiten. Um sich im noch unbekannten Terrain abzusichern und der Gefahr des sich Verlierens in Willkür und Anarchie zu entgehen, hielt der Komponist jedoch an bestimmten, der Tradition verpflichteten technischen Begriffen wie ästhetischen Grundsätzen fest, die sich in der neuen Umgebung als erstaunlich anpassungsfähig erwiesen.
So beginnt dieses Buch mit einer umfassenden, konsequent die Primärquellen erschließenden Darstellung jener Termini Schönbergs, die den neugewonnenen Freiraum abstecken und gestalten helfen. In einem zweiten Teil werden dann deren Anwendungsmöglichkeiten in detaillierten Werkanalysen erprobt. Diese orientieren sich an Schönbergs Grundgestalt-Analysen. Untersucht werden hier auch so komplexe, bislang nur unzureichend verstandene Werke wie das vermeintlich >athematische< Klavierstück Op. 11/III, das nun in völlig neuem Licht erscheint. Quasi nebenbei wird sichtbar, in welch hohem Maße die Schönberg-Schule über ihre Begriffe das musikalische Denken im 20. Jahrhundert geprägt hat und dies noch immer tut. So weist diese Untersuchung über ihren scheinbar sehr speziellen Gegenstand hinaus auf grundsätzliche Fragen.
Mit dem Verlassen der alten tonalen Ordnung, dem Übergang in die sogenannte >freie<, noch nicht reihengebundene Atonalität erschloß Schönberg einen ungeheuren, neuen Raum an Möglichkeiten. Um sich im noch unbekannten Terrain abzusichern und der Gefahr des sich Verlierens in Willkür und Anarchie zu entgehen, hielt der Komponist jedoch an bestimmten, der Tradition verpflichteten technischen Begriffen wie ästhetischen Grundsätzen fest, die sich in der neuen Umgebung als erstaunlich anpassungsfähig erwiesen.
So beginnt dieses Buch mit einer umfassenden, konsequent die Primärquellen erschließenden Darstellung jener Termini Schönbergs, die den neugewonnenen Freiraum abstecken und gestalten helfen. In einem zweiten Teil werden dann deren Anwendungsmöglichkeiten in detaillierten Werkanalysen erprobt. Diese orientieren sich an Schönbergs Grundgestalt-Analysen. Untersucht werden hier auch so komplexe, bislang nur unzureichend verstandene Werke wie das vermeintlich >athematische< Klavierstück Op. 11/III, das nun in völlig neuem Licht erscheint. Quasi nebenbei wird sichtbar, in welch hohem Maße die Schönberg-Schule über ihre Begriffe das musikalische Denken im 20. Jahrhundert geprägt hat und dies noch immer tut. So weist diese Untersuchung über ihren scheinbar sehr speziellen Gegenstand hinaus auf grundsätzliche Fragen.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: sinefonia
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936000658
ISBN-10: 3936000654
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raff, Christian
Komponist: Raff, Christian
Hersteller: Wolke Verlagsges. Mbh
Abbildungen: zahlreiche Notenbeisp.
Maße: 242 x 167 x 24 mm
Von/Mit: Christian Raff
Erscheinungsdatum: 21.04.2006
Gewicht: 0,571 kg
preigu-id: 121766098
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: sinefonia
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783936000658
ISBN-10: 3936000654
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raff, Christian
Komponist: Raff, Christian
Hersteller: Wolke Verlagsges. Mbh
Abbildungen: zahlreiche Notenbeisp.
Maße: 242 x 167 x 24 mm
Von/Mit: Christian Raff
Erscheinungsdatum: 21.04.2006
Gewicht: 0,571 kg
preigu-id: 121766098
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte