Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
11,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band befragt das Projekt der Moderne nicht aus dem traditionellen Zentrum europäischer Macht und Geistigkeit, sondern aus dem zerbrochenen Spiegel seiner kolonialen Ränder. Diese auf Aneignung zielende Weise moderner Repräsentation, die das Fremde nur erfaßte, um das Eigene zu vermehren, steht heute zur Disposition. Dieser Band fragt nach den Bedingungen eines neuartigen Dialogs zwischen Nord und Süd, bei dem die postkoloniale Rede selbst schon kulturelle Interaktion ist, und zwar solcherart, daß das Zentrum von ehedem sich nicht mehr an der Andersartigkeit seiner verbliebenen »Randzonen« vergreift.
Dieser Band befragt das Projekt der Moderne nicht aus dem traditionellen Zentrum europäischer Macht und Geistigkeit, sondern aus dem zerbrochenen Spiegel seiner kolonialen Ränder. Diese auf Aneignung zielende Weise moderner Repräsentation, die das Fremde nur erfaßte, um das Eigene zu vermehren, steht heute zur Disposition. Dieser Band fragt nach den Bedingungen eines neuartigen Dialogs zwischen Nord und Süd, bei dem die postkoloniale Rede selbst schon kulturelle Interaktion ist, und zwar solcherart, daß das Zentrum von ehedem sich nicht mehr an der Andersartigkeit seiner verbliebenen »Randzonen« vergreift.
Inhaltsverzeichnis
Weimann, Robert: Einleitung:Repräsentation und Alterität diesseits/jenseits der Moderne. Walter, Monika: Indianischer Seelenadel und medizinische Sprachvernunft. Alterität im frühmodernen Lateinamerika-Diskurs. Marenco, Franco: Koloniale Aneignung und europäische Weimann, Robert: Shakespeares Sturm: Die Repräsentation des Anderen im kolonialen Diskurs der frühen Neuzeit. Wicht, Wolfgang: Walter Raleigh-Guyana-Wilson Harris: Alterität und Identität des Ortes. Herlinghaus, Hermann: _. Walter, Monika: Lateinamerikanische Peripherie-diesseits und jenseits der Moderne. Riese, Utz: Repräsentation, postkolonial. Eine euro-amerikanische Assemblage. Autorität:Schreiben und MAcht im Diskurs der Entdeckungen
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 356 S. |
ISBN-13: | 9783518289112 |
ISBN-10: | 351828911X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | STW 1311 |
Herausgeber: | Robert Weimann |
Auflage: | Erstausgabe |
Hersteller: | Suhrkamp |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 18 x 107 x 177 mm |
Erscheinungsdatum: | 24.06.1997 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Inhaltsverzeichnis
Weimann, Robert: Einleitung:Repräsentation und Alterität diesseits/jenseits der Moderne. Walter, Monika: Indianischer Seelenadel und medizinische Sprachvernunft. Alterität im frühmodernen Lateinamerika-Diskurs. Marenco, Franco: Koloniale Aneignung und europäische Weimann, Robert: Shakespeares Sturm: Die Repräsentation des Anderen im kolonialen Diskurs der frühen Neuzeit. Wicht, Wolfgang: Walter Raleigh-Guyana-Wilson Harris: Alterität und Identität des Ortes. Herlinghaus, Hermann: _. Walter, Monika: Lateinamerikanische Peripherie-diesseits und jenseits der Moderne. Riese, Utz: Repräsentation, postkolonial. Eine euro-amerikanische Assemblage. Autorität:Schreiben und MAcht im Diskurs der Entdeckungen
Details
Erscheinungsjahr: | 1997 |
---|---|
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 356 S. |
ISBN-13: | 9783518289112 |
ISBN-10: | 351828911X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | STW 1311 |
Herausgeber: | Robert Weimann |
Auflage: | Erstausgabe |
Hersteller: | Suhrkamp |
Verantwortliche Person für die EU: | Suhrkamp Verlag AG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de |
Maße: | 18 x 107 x 177 mm |
Erscheinungsdatum: | 24.06.1997 |
Gewicht: | 0,198 kg |
Sicherheitshinweis