Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radioaktivität
Grundlagen ¿ Messung ¿ Anwendungen
Taschenbuch von Werner Stolz
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Entdeckung der Radioaktivität im Jahre 1896 markierte den Beginn einer neuen Ära. Sie leitet die Entwicklung der Kernphysik und ihrer Anwendungen ein. Seither werden radioaktive Nuklide auf vielen Gebieten genutzt. Besonders fruchtbar ist ihr Einsatz in der medizinischen Therapie und in der Diagnostik. Dieses einführende Lehrbuch behandelt in überschaubarer und konzentrierter Form die physikalischen Grundlagen der Radioaktivität, ihre Messung und Anwendung.
Die Entdeckung der Radioaktivität im Jahre 1896 markierte den Beginn einer neuen Ära. Sie leitet die Entwicklung der Kernphysik und ihrer Anwendungen ein. Seither werden radioaktive Nuklide auf vielen Gebieten genutzt. Besonders fruchtbar ist ihr Einsatz in der medizinischen Therapie und in der Diagnostik. Dieses einführende Lehrbuch behandelt in überschaubarer und konzentrierter Form die physikalischen Grundlagen der Radioaktivität, ihre Messung und Anwendung.
Über den Autor
Professor Dr. Stolz, Dresden
Zusammenfassung
Die Entdeckung der Radioaktivität markierte den Beginn einer neuen Ära. Sie leitete die Entwicklung der Kernphysik und ihrer Anwendungen ein. Seither werden radioaktive Nuklide auf vielen Gebieten genutzt. Besonders fruchtbar ist ihr Einsatz in der medizinischen Therapie und in der Diagnostik. Angesichts nuklearer Waffen, gravierender Unfälle und der Verbreitung künstlicher radioaktiver Stoffe in der Umwelt löst das Wort "Radioaktivität" heute aber auch bei vielen Menschen Ängste aus. Um sich mit den Erscheinungen der Radioaktivität sachkundig auseinander setzen zu können, müssen Studierende und Praktiker der Physik, Chemie, Medizin, Technik, Umweltwissenschaften Grundwissen über Radioaktivität erwerben. Dieses Ziel verfolgt diese aktualisierte und erweiterte Auflage.
Inhaltsverzeichnis
1. Atomkern.- 1.1. Kemaufbau.- 1.2. Kernradius.- 1.3. Kernmasse.- 1.4. Bindungsenergie.- 1.5. Kerntypen und Stabilität.- 1.6. Kernspin und Kernmomente.- 2. Radioaktive Kernumwandlungen.- 2.1. Wesen der Radioaktivität.- 2.2. Umwandlungsgesetz.- 2.3. Aktivität.- 2.4. Radioaktives Gleichgewicht.- 2.5. Statistische Schwankungen.- 2.6. Alphaumwandlung.- 2.7. Betaumwandlung.- 2.8. Gammaübergänge.- 2.9. Spontane Kernspaltung.- 2.10. Spontane Nukleonenemission.- 2.11. Spontane Emission schwerer Teilchen (Z ? 6).- 3. Natürlich radioaktive Nuklide.- 3.1. Natürliche Umwandlungsreihen.- 3.2. Isolierte natürlich radioaktive Nuklide.- 4. Künstliche Kernumwandlungen.- 4.1. Arten der künstlichen Kernumwandlung.- 4.2. Reaktionsenergie.- 4.3. Wirkungsquerschnitt.- 4.4. Zwischenkernprozeß.- 4.5. Kernreaktionen ungeladener Teilchen.- 4.6. Kernreaktionen geladener Teilchen.- 4.7. Künstliche Kernspaltung.- 4.8. Thermonukleare Reaktionen.- 5. Herstellung radioaktiver Nuklide.- 5.1. Aktivierungsgleichung.- 5.2. Herstellung radioaktiver Nuklide im Kernreaktor.- 5.3. Herstellung radioaktiver Nuklide im Zyklotron.- 5.4. Abtrennung radioaktiver Nuklide aus Spaltproduktgemischen.- 5.5. Herstellung radioaktiver Nuklide mit Generatorsystemen.- 5.6. Herstellung von Transuraniumelementen.- 6. Radioaktive Strahlungsquellen.- 6.1. Alphastrahlungsquellen.- 6.2. Betastrahlungsquellen.- 6.3. Gammastrahlungsquellen.- 6.4. Bremsstrahlungsquellen.- 6.5. Neutronenquellen.- 7. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen.- 7.1. Wechselwirkung geladener Teilchen mit Atomen.- 7.2. Wechselwirkung von Neutronen mit Atomen.- 7.3. Wechselwirkung von Photonen mit Atomen.- 8. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materialschichten.- 8.1. Wechselwirkung von geladenen Teilchen mitMaterialschichten.- 8.2. Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materialschichten.- 9. Messung ionisierender Strahlung.- 9.1. Strahlungsdetektoren.- 9.2. Messung der Aktivität.- 9.3. Messung der Strahlungsenergie.- 9.4. Messung der Halbwertzeit.- 9.5. Messung der Energiedosis.- 10. Anwendung radioaktiver Nuklide.- 10.1. Anwendung der Schwächung, Streuung und Bremsung von Strahlung.- 10.2. Wirkung von Strahlung auf Stoffe.- 10.3. Anregung elementspezifischer Photonenstrahlung.- 10.4. Markierung mit radioaktiven Nukliden.- 10.5. Umwandlung von Strahlungsenergie in andere Energieformen.- 10.6. Altersbestimmung.- 11. Strahlenschutz.- 11.1. Strahlenschäden und Strahlenschutz.- 11.2. Dosisgrößen im Strahlenschutz.- 11.3. Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition.- 11.4. Strahlenschutzrecht.- 11.5. Begrenzung der Strahlenexposition.- 11.6. Strahlenschutzüberwachung.- 11.7. Radioaktive Abfälle.- 11.8. Natürliche Strahlenexposition in Gebäuden.- Tabellenanhang.- Weiterführende Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783519530220
ISBN-10: 3519530228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stolz, Werner
Auflage: 5. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Werner Stolz
Erscheinungsdatum: 26.08.2005
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 102439165
Über den Autor
Professor Dr. Stolz, Dresden
Zusammenfassung
Die Entdeckung der Radioaktivität markierte den Beginn einer neuen Ära. Sie leitete die Entwicklung der Kernphysik und ihrer Anwendungen ein. Seither werden radioaktive Nuklide auf vielen Gebieten genutzt. Besonders fruchtbar ist ihr Einsatz in der medizinischen Therapie und in der Diagnostik. Angesichts nuklearer Waffen, gravierender Unfälle und der Verbreitung künstlicher radioaktiver Stoffe in der Umwelt löst das Wort "Radioaktivität" heute aber auch bei vielen Menschen Ängste aus. Um sich mit den Erscheinungen der Radioaktivität sachkundig auseinander setzen zu können, müssen Studierende und Praktiker der Physik, Chemie, Medizin, Technik, Umweltwissenschaften Grundwissen über Radioaktivität erwerben. Dieses Ziel verfolgt diese aktualisierte und erweiterte Auflage.
Inhaltsverzeichnis
1. Atomkern.- 1.1. Kemaufbau.- 1.2. Kernradius.- 1.3. Kernmasse.- 1.4. Bindungsenergie.- 1.5. Kerntypen und Stabilität.- 1.6. Kernspin und Kernmomente.- 2. Radioaktive Kernumwandlungen.- 2.1. Wesen der Radioaktivität.- 2.2. Umwandlungsgesetz.- 2.3. Aktivität.- 2.4. Radioaktives Gleichgewicht.- 2.5. Statistische Schwankungen.- 2.6. Alphaumwandlung.- 2.7. Betaumwandlung.- 2.8. Gammaübergänge.- 2.9. Spontane Kernspaltung.- 2.10. Spontane Nukleonenemission.- 2.11. Spontane Emission schwerer Teilchen (Z ? 6).- 3. Natürlich radioaktive Nuklide.- 3.1. Natürliche Umwandlungsreihen.- 3.2. Isolierte natürlich radioaktive Nuklide.- 4. Künstliche Kernumwandlungen.- 4.1. Arten der künstlichen Kernumwandlung.- 4.2. Reaktionsenergie.- 4.3. Wirkungsquerschnitt.- 4.4. Zwischenkernprozeß.- 4.5. Kernreaktionen ungeladener Teilchen.- 4.6. Kernreaktionen geladener Teilchen.- 4.7. Künstliche Kernspaltung.- 4.8. Thermonukleare Reaktionen.- 5. Herstellung radioaktiver Nuklide.- 5.1. Aktivierungsgleichung.- 5.2. Herstellung radioaktiver Nuklide im Kernreaktor.- 5.3. Herstellung radioaktiver Nuklide im Zyklotron.- 5.4. Abtrennung radioaktiver Nuklide aus Spaltproduktgemischen.- 5.5. Herstellung radioaktiver Nuklide mit Generatorsystemen.- 5.6. Herstellung von Transuraniumelementen.- 6. Radioaktive Strahlungsquellen.- 6.1. Alphastrahlungsquellen.- 6.2. Betastrahlungsquellen.- 6.3. Gammastrahlungsquellen.- 6.4. Bremsstrahlungsquellen.- 6.5. Neutronenquellen.- 7. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Atomen.- 7.1. Wechselwirkung geladener Teilchen mit Atomen.- 7.2. Wechselwirkung von Neutronen mit Atomen.- 7.3. Wechselwirkung von Photonen mit Atomen.- 8. Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materialschichten.- 8.1. Wechselwirkung von geladenen Teilchen mitMaterialschichten.- 8.2. Wechselwirkung von ungeladenen Teilchen mit Materialschichten.- 9. Messung ionisierender Strahlung.- 9.1. Strahlungsdetektoren.- 9.2. Messung der Aktivität.- 9.3. Messung der Strahlungsenergie.- 9.4. Messung der Halbwertzeit.- 9.5. Messung der Energiedosis.- 10. Anwendung radioaktiver Nuklide.- 10.1. Anwendung der Schwächung, Streuung und Bremsung von Strahlung.- 10.2. Wirkung von Strahlung auf Stoffe.- 10.3. Anregung elementspezifischer Photonenstrahlung.- 10.4. Markierung mit radioaktiven Nukliden.- 10.5. Umwandlung von Strahlungsenergie in andere Energieformen.- 10.6. Altersbestimmung.- 11. Strahlenschutz.- 11.1. Strahlenschäden und Strahlenschutz.- 11.2. Dosisgrößen im Strahlenschutz.- 11.3. Natürliche und zivilisatorische Strahlenexposition.- 11.4. Strahlenschutzrecht.- 11.5. Begrenzung der Strahlenexposition.- 11.6. Strahlenschutzüberwachung.- 11.7. Radioaktive Abfälle.- 11.8. Natürliche Strahlenexposition in Gebäuden.- Tabellenanhang.- Weiterführende Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 215 S.
ISBN-13: 9783519530220
ISBN-10: 3519530228
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stolz, Werner
Auflage: 5. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 240 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Werner Stolz
Erscheinungsdatum: 26.08.2005
Gewicht: 0,382 kg
preigu-id: 102439165
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte