Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen
Das Beispiel des rechten politischen Spektrums und Konzepte der Prävention und Deradikalisierung
Taschenbuch von Lena Peters
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird thematisiert, welche Ursachen es für Radikalisierungsprozesse, insbesondere bei Jugendlichen gibt und wie darauf in angemessener Form reagiert werden kann. Da vor allem die Phase der frühen Adoleszenz (ca. 12.-16. Lebensjahr) für die politische Sozialisation und die Entstehung politischer Einstellungen entscheidend ist und die Identitätsbildung in dieser Phase noch nicht vollständig abgeschlossen ist.

Dabei liegt der Fokus auf der Radikalisierung innerhalb des rechten politischen Spektrums, da sich die Ideologien der extremistischen Standpunkte prinzipiell stark voneinander unterscheiden. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass Radikalisierungsprozesse zwar dynamisch sind und von etlichen, auch individuell verschiedenen, Faktoren abhängen, aber dennoch in den meisten Fällen ähnlich verlaufen. Zudem lässt sich als zentrale Gemeinsamkeit der extremistischen Positionen feststellen, dass sie alle unser demokratisches Grundprinzip , welches Partizipation und Pluralität in unserem Zusammenleben in den Vordergrund stellt , abwerten und zunehmend infrage stellen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird thematisiert, welche Ursachen es für Radikalisierungsprozesse, insbesondere bei Jugendlichen gibt und wie darauf in angemessener Form reagiert werden kann. Da vor allem die Phase der frühen Adoleszenz (ca. 12.-16. Lebensjahr) für die politische Sozialisation und die Entstehung politischer Einstellungen entscheidend ist und die Identitätsbildung in dieser Phase noch nicht vollständig abgeschlossen ist.

Dabei liegt der Fokus auf der Radikalisierung innerhalb des rechten politischen Spektrums, da sich die Ideologien der extremistischen Standpunkte prinzipiell stark voneinander unterscheiden. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass Radikalisierungsprozesse zwar dynamisch sind und von etlichen, auch individuell verschiedenen, Faktoren abhängen, aber dennoch in den meisten Fällen ähnlich verlaufen. Zudem lässt sich als zentrale Gemeinsamkeit der extremistischen Positionen feststellen, dass sie alle unser demokratisches Grundprinzip , welches Partizipation und Pluralität in unserem Zusammenleben in den Vordergrund stellt , abwerten und zunehmend infrage stellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346343093
ISBN-10: 334634309X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peters, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Peters
Erscheinungsdatum: 22.03.2021
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 119741327
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346343093
ISBN-10: 334634309X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Peters, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Peters
Erscheinungsdatum: 22.03.2021
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 119741327
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte