Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Raderschallpartner
Schweizer Landschaftsarchitektur der Gegenwart
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Raderschallpartner wurde 1990 von Roland Raderschall und Sibylle Aubort Raderschall gegründet. Seiher forscht das Büro an einer zeitgenössischen Gartenkultur, die den sich wandelnden Lebensbedingungen der Städte Rechnung trägt. Neben der Pflege alter Handwerkstechnik hat es sich in der Schweiz mit vertikalen Gärten, begrünten Höfen und urbanen Plätzen einen Namen gemacht. Ihre Projekte zeigen, dass die forschende Entwicklung zeitgenössischer Landschaftsarchitektur ist immer durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Städtebaus und der Gartenkunst geprägt ist. Das Interesse von Raderschallpartner gilt auch historischen Gärten und Parkanlagen, zu deren Bewahrung, Pflege und Entwicklung das Büro Gutachten und Parkpflegewerke schreibt. Wichtige Beiträge im Umgang mit dem historischem Gartenerbe sind etwa die Sanierung und Weiterentwicklung des Barockgartens des Weiherschlosss Bottmingen oder des Seerosenparks in Horgen, der in den 1880er Jahren nach Plänen von Evariste Mertens entstanden ist. Viele der sorgfältig gestalteten Freiräume wurden mehrfach, auch international ausgezeichnet: Allen voran der ikonische MFO-Park in Zürich, einer Kippfigur zwischen Park und Platz, die Parkanlage Claramatte in Basel, der Cassiopeiasteg über den Zürichsee oder die Sinfonia d'aua in Flims.
Raderschallpartner wurde 1990 von Roland Raderschall und Sibylle Aubort Raderschall gegründet. Seiher forscht das Büro an einer zeitgenössischen Gartenkultur, die den sich wandelnden Lebensbedingungen der Städte Rechnung trägt. Neben der Pflege alter Handwerkstechnik hat es sich in der Schweiz mit vertikalen Gärten, begrünten Höfen und urbanen Plätzen einen Namen gemacht. Ihre Projekte zeigen, dass die forschende Entwicklung zeitgenössischer Landschaftsarchitektur ist immer durch eine intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Städtebaus und der Gartenkunst geprägt ist. Das Interesse von Raderschallpartner gilt auch historischen Gärten und Parkanlagen, zu deren Bewahrung, Pflege und Entwicklung das Büro Gutachten und Parkpflegewerke schreibt. Wichtige Beiträge im Umgang mit dem historischem Gartenerbe sind etwa die Sanierung und Weiterentwicklung des Barockgartens des Weiherschlosss Bottmingen oder des Seerosenparks in Horgen, der in den 1880er Jahren nach Plänen von Evariste Mertens entstanden ist. Viele der sorgfältig gestalteten Freiräume wurden mehrfach, auch international ausgezeichnet: Allen voran der ikonische MFO-Park in Zürich, einer Kippfigur zwischen Park und Platz, die Parkanlage Claramatte in Basel, der Cassiopeiasteg über den Zürichsee oder die Sinfonia d'aua in Flims.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 192 S.
140 Illustr.
Neuabbildungen und historische Fotos
Pläne
ISBN-13: 9783909928637
ISBN-10: 3909928633
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raderschallpartner Landschaftsarchitekten
Herausgeber: Edition Hochparterre
Hersteller: Hochparterre AG
Hochparterre, Edition
Abbildungen: Neuabbildungen und historische Fotos, Pläne
Maße: 215 x 168 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 118271002
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 188
Inhalt: 192 S.
140 Illustr.
Neuabbildungen und historische Fotos
Pläne
ISBN-13: 9783909928637
ISBN-10: 3909928633
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Raderschallpartner Landschaftsarchitekten
Herausgeber: Edition Hochparterre
Hersteller: Hochparterre AG
Hochparterre, Edition
Abbildungen: Neuabbildungen und historische Fotos, Pläne
Maße: 215 x 168 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 01.12.2020
Gewicht: 0,42 kg
preigu-id: 118271002
Warnhinweis