Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quo vadis, Kinderbuch?
Gegenwart und Zukunft der Literatur für junge Leser
Taschenbuch von Christine Haug (u. a.)
Sprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie ist es in Deutschland um das Kinder- und Jugendbuch bestellt? Ist der potentielle junge Leser, der ja auch zukünftig die ökonomische Basis der Verlage darstellen soll, noch mit dem Medium Buch in Kontakt oder ist das Buch - in Konkurrenz mit anderen Freizeitaktivitäten - dabei, ins Hintertreffen zu geraten? Wie positioniert sich das Kinder- und Jugendbuch im Kontext der neuen Medien, welche Herausforderungen, welches Innovationspotential bergen die neuen Medien für dieses Marktsegment? Wie ist das Marktphänomen der All-Age-Literatur zu bewerten, und welchen Stellenwert haben Literaturpreise und die Literaturkritik im Kinder- und Jugendbuchbereich?In dem von Christine Haug und Anke Vogel herausgegebenen Sammelband gehen Buch- und Literaturwissenschaftler, Kinder- und Jugendbuchforscher, Betriebswirtschaftler und Vertreter des Jugendbuch-Literaturbetriebs diesen Fragen nach und beleuchten sowohl das Phänomen Crossreading, verschiedene Literaturtrends und Marketinginstrumente als auch Verkaufserfolge von Longsellern und Kultbüchern (u.a. von Otfried Preußler oder Waldemar Bonsels). Das untersuchte Spektrum reicht dabei von allgemeinen Trends bis hin zu Spezialmärkten wie Manga und Graphic Novels. Nicht zuletzt werden die vielfältigen Leseförderungsinitiativen und Leseprojekte für Kinder genauer in den Blick genommen.
Wie ist es in Deutschland um das Kinder- und Jugendbuch bestellt? Ist der potentielle junge Leser, der ja auch zukünftig die ökonomische Basis der Verlage darstellen soll, noch mit dem Medium Buch in Kontakt oder ist das Buch - in Konkurrenz mit anderen Freizeitaktivitäten - dabei, ins Hintertreffen zu geraten? Wie positioniert sich das Kinder- und Jugendbuch im Kontext der neuen Medien, welche Herausforderungen, welches Innovationspotential bergen die neuen Medien für dieses Marktsegment? Wie ist das Marktphänomen der All-Age-Literatur zu bewerten, und welchen Stellenwert haben Literaturpreise und die Literaturkritik im Kinder- und Jugendbuchbereich?In dem von Christine Haug und Anke Vogel herausgegebenen Sammelband gehen Buch- und Literaturwissenschaftler, Kinder- und Jugendbuchforscher, Betriebswirtschaftler und Vertreter des Jugendbuch-Literaturbetriebs diesen Fragen nach und beleuchten sowohl das Phänomen Crossreading, verschiedene Literaturtrends und Marketinginstrumente als auch Verkaufserfolge von Longsellern und Kultbüchern (u.a. von Otfried Preußler oder Waldemar Bonsels). Das untersuchte Spektrum reicht dabei von allgemeinen Trends bis hin zu Spezialmärkten wie Manga und Graphic Novels. Nicht zuletzt werden die vielfältigen Leseförderungsinitiativen und Leseprojekte für Kinder genauer in den Blick genommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
34 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783447064736
ISBN-10: 3447064730
Sprache: Deutsch
Redaktion: Haug, Christine
Vogel, Anke
Herausgeber: Christine Haug/Anke Vogel
Auflage: Print on Demand-Nachdruck
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 1 Tabellen
Maße: 240 x 171 x 12 mm
Von/Mit: Christine Haug (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 111933624
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Verlagswesen
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 236 S.
34 Illustr.
1 Tab.
ISBN-13: 9783447064736
ISBN-10: 3447064730
Sprache: Deutsch
Redaktion: Haug, Christine
Vogel, Anke
Herausgeber: Christine Haug/Anke Vogel
Auflage: Print on Demand-Nachdruck
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 1 Tabellen
Maße: 240 x 171 x 12 mm
Von/Mit: Christine Haug (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.04.2011
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 111933624
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte