Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quickborn 1
Taschenbuch von Klaus Groth
Sprache: Deutsch

11,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Gedicht- und Erzählband, einer der allergrößten Klassiker der neueren niederdeutschen Literatur. Lesbar für jedermann durch phonetische, grammatikalische und lexikalische Hilfen auf Schritt und Tritt.
Gedicht- und Erzählband, einer der allergrößten Klassiker der neueren niederdeutschen Literatur. Lesbar für jedermann durch phonetische, grammatikalische und lexikalische Hilfen auf Schritt und Tritt.
Über den Autor
Klaus Groth wurde am 24. April 1819 in Heide (Dithmarschen) geboren und starb 1899 in Kiel.
2019 ist ein Groth-Gedenkjahr!
Klaus Groth gilt mit Fritz Reuter als Begründer der neueren niederdeutschen Literatur.
Mit Karl Müllenhoff (aus Marne) zusammen arbeitete Groth in Kiel an einer niederdeutschen Grammatik. Beide erarbeiteten vor allem auch eine leistungsfähige Schreibweise, die u. a. die langen Ein- und Zwielaute zu unterscheiden wusste. Die Meldörp-Böker haben sich zur Aufgabe gemacht, diese seit langem viel zu wenig gewürdigte Leistung für die heutige SASS'sche Schreibweise nutzbar zu machen!
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Meldörp-Böker
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783746984704
ISBN-10: 374698470X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groth, Klaus
Redaktion: Neuber, Peter
Herausgeber: Peter Neuber
Illustrator: Schlüter (Cover-Grafik), Manfred
Übersetzung: Neuber (Aktualisator), Peter
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Meldörp-Böker
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Klaus Groth
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 114826597
Über den Autor
Klaus Groth wurde am 24. April 1819 in Heide (Dithmarschen) geboren und starb 1899 in Kiel.
2019 ist ein Groth-Gedenkjahr!
Klaus Groth gilt mit Fritz Reuter als Begründer der neueren niederdeutschen Literatur.
Mit Karl Müllenhoff (aus Marne) zusammen arbeitete Groth in Kiel an einer niederdeutschen Grammatik. Beide erarbeiteten vor allem auch eine leistungsfähige Schreibweise, die u. a. die langen Ein- und Zwielaute zu unterscheiden wusste. Die Meldörp-Böker haben sich zur Aufgabe gemacht, diese seit langem viel zu wenig gewürdigte Leistung für die heutige SASS'sche Schreibweise nutzbar zu machen!
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Sachliteratur
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Meldörp-Böker
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783746984704
ISBN-10: 374698470X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groth, Klaus
Redaktion: Neuber, Peter
Herausgeber: Peter Neuber
Illustrator: Schlüter (Cover-Grafik), Manfred
Übersetzung: Neuber (Aktualisator), Peter
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Meldörp-Böker
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Klaus Groth
Erscheinungsdatum: 19.10.2018
Gewicht: 0,499 kg
preigu-id: 114826597
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch