Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Fußball könnte eine Arena für queere Vielfalt werden, welche die errungene gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTIQ* widerspiegelt. Sein öffentlicher Stellenwert prädestiniert ihn dafür. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, die Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Diversität zu verbessern. Die wissenschaftlichen Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven Schritte zu ihrer nachhaltigen Verwirklichung.
Fußball könnte eine Arena für queere Vielfalt werden, welche die errungene gesellschaftliche Akzeptanz von LSBTIQ* widerspiegelt. Sein öffentlicher Stellenwert prädestiniert ihn dafür. Der vorliegende Sammelband möchte dazu beitragen, die Akzeptanz für sexuelle und geschlechtliche Diversität zu verbessern. Die wissenschaftlichen Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Perspektiven Schritte zu ihrer nachhaltigen Verwirklichung.
Inhaltsverzeichnis
Helmut Metzner: Vorwort: Fußball - eine queere Arena für Vielfalt[Heimspiele] Recht auf VielfaltAlbert Scherr: Nicht nur ein sportlicher Wettkampf. Fußball, gesellschaftspolitische Verantwortung und MenschenrechtePierre Thielbörger: Zur Verantwortung von Fußballvereinen und -verbänden für LSBTIQ*-RechteThaya Vester und Sebastian Reif: Bereits bunt oder noch grau in grau? Die sportrechtlichen Regelwerke des deutschen Fußballs hinsichtlich sexueller und geschlechtlicher VielfaltSusanna Roßbach: Geschlechtliche Vielfalt im deutschen Amateurfußball: Die neuen DFB-Regelungen für den Breitensport[Pässe und Einwürfe] InterventionenJulia Hilger: Minderheitenschutz im Vereinsrecht - Rechtsfolgen von Verstößen gegen den verbandsrechtlichen GleichbehandlungsgrundsatzPatrick Arnold, David Johannes Berchem, Ina Herrmann und Elena Müller: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?" Queerfeindlichkeit im Fußball und wie eine Meldestelle ins antidiskriminierende Gegenpressing gehtMartin K.W. Schweer und Karin Siebertz-Reckzeh: Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt - Impulse zur Entwicklung der VereinskulturMaike Wagenaar und Inga Rohoff: Evangelische Kirche als moralisch-ethische Instanz: Verhindererin von Vielfalt oder Unterstützerin von Queerness im Sport?[Auswärtsspiele] Internationale PerspektivenSabine Küster: Spirit, Empowerment und Erfolg - Megan Rapinoe und die US-Frauen-NationalmannschaftBerit Johannsen: Fußball und safety: Eine framesemantische Perspektive auf Diskurse über trans Sportler*innenThomas Innertsberger: Antidiskriminierung im österreichischen Männerfußball - von zögerlichen Anfängen zur langsam wachsenden Mobilisierung?Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 225 S. |
ISBN-13: | 9783847426776 |
ISBN-10: | 384742677X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12310 |
Autor: |
Berchem, David Johannes
Herrmann, Ina Müller, Elena Schweer, Martin K.W. Siebertz-Reckzeh, Karin Wagenaar, Maike Rohoff, Inga Küster, Sabine Johannsen, Berit Innertsberger, Thomas Metzner, Helmut Scherr, Albert Thielbörger, Pierre Vester, Thaya Reif, Seb |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | David Johannes Berchem |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2023 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Inhaltsverzeichnis
Helmut Metzner: Vorwort: Fußball - eine queere Arena für Vielfalt[Heimspiele] Recht auf VielfaltAlbert Scherr: Nicht nur ein sportlicher Wettkampf. Fußball, gesellschaftspolitische Verantwortung und MenschenrechtePierre Thielbörger: Zur Verantwortung von Fußballvereinen und -verbänden für LSBTIQ*-RechteThaya Vester und Sebastian Reif: Bereits bunt oder noch grau in grau? Die sportrechtlichen Regelwerke des deutschen Fußballs hinsichtlich sexueller und geschlechtlicher VielfaltSusanna Roßbach: Geschlechtliche Vielfalt im deutschen Amateurfußball: Die neuen DFB-Regelungen für den Breitensport[Pässe und Einwürfe] InterventionenJulia Hilger: Minderheitenschutz im Vereinsrecht - Rechtsfolgen von Verstößen gegen den verbandsrechtlichen GleichbehandlungsgrundsatzPatrick Arnold, David Johannes Berchem, Ina Herrmann und Elena Müller: "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!?" Queerfeindlichkeit im Fußball und wie eine Meldestelle ins antidiskriminierende Gegenpressing gehtMartin K.W. Schweer und Karin Siebertz-Reckzeh: Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt - Impulse zur Entwicklung der VereinskulturMaike Wagenaar und Inga Rohoff: Evangelische Kirche als moralisch-ethische Instanz: Verhindererin von Vielfalt oder Unterstützerin von Queerness im Sport?[Auswärtsspiele] Internationale PerspektivenSabine Küster: Spirit, Empowerment und Erfolg - Megan Rapinoe und die US-Frauen-NationalmannschaftBerit Johannsen: Fußball und safety: Eine framesemantische Perspektive auf Diskurse über trans Sportler*innenThomas Innertsberger: Antidiskriminierung im österreichischen Männerfußball - von zögerlichen Anfängen zur langsam wachsenden Mobilisierung?Autor*innenverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 225 S. |
ISBN-13: | 9783847426776 |
ISBN-10: | 384742677X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12310 |
Autor: |
Berchem, David Johannes
Herrmann, Ina Müller, Elena Schweer, Martin K.W. Siebertz-Reckzeh, Karin Wagenaar, Maike Rohoff, Inga Küster, Sabine Johannsen, Berit Innertsberger, Thomas Metzner, Helmut Scherr, Albert Thielbörger, Pierre Vester, Thaya Reif, Seb |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 210 x 148 x 13 mm |
Von/Mit: | David Johannes Berchem |
Erscheinungsdatum: | 14.11.2023 |
Gewicht: | 0,3 kg |
Sicherheitshinweis