Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitative Methoden in der Politikwissenschaft
Eine Einführung
Taschenbuch von Joachim Blatter (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Dieses Buch bietet eine paradigmenübergreifende Darstellung des qualitativen Methodenrepertoires der Politikwissenschaft. Behandelt werden interpretative Methoden (qualitative Interviews, Gruppendiskussionen, Beobachtungsverfahren, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Verfahren, ethnografische Methoden und Grounded Theory); Fallstudienmethodik (deskriptiv-vergleichende Fallstudien, fallvergleichende Kausalanalyse, Prozessanalyse und Kongruenzanalyse) und Qualitative Comparative Analysis (QCA), vor allem in ihrer Fuzzy-Set-Variante. Viele Beispiele runden das Lehrbuch ab.
¿Dieses Buch bietet eine paradigmenübergreifende Darstellung des qualitativen Methodenrepertoires der Politikwissenschaft. Behandelt werden interpretative Methoden (qualitative Interviews, Gruppendiskussionen, Beobachtungsverfahren, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Verfahren, ethnografische Methoden und Grounded Theory); Fallstudienmethodik (deskriptiv-vergleichende Fallstudien, fallvergleichende Kausalanalyse, Prozessanalyse und Kongruenzanalyse) und Qualitative Comparative Analysis (QCA), vor allem in ihrer Fuzzy-Set-Variante. Viele Beispiele runden das Lehrbuch ab.
Über den Autor
Dr. Joachim Blatter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern.
Dr. Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie an der International Psychoanalytic University Berlin und assoziiertes Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Claudius Wagemann ist Professor für Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet eine paradigmenübergreifende Darstellung des qualitativen Methodenrepertoires der Politikwissenschaft. Behandelt werden interpretative Methoden (qualitative Interviews, Gruppendiskussionen, Beobachtungsverfahren, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Verfahren, ethnografische Methoden und Grounded Theory); Fallstudienmethodik (deskriptiv-vergleichende Fallstudien, fallvergleichende Kausalanalyse, Prozessanalyse und Kongruenzanalyse) und Qualitative Comparative Analysis (QCA), vor allem in ihrer Fuzzy-Set-Variante. Viele Beispiele runden das Lehrbuch ab.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Interpretative Ansätze und Methoden.- Fallstudien: Designs und Methoden.- Konfigurativ-vergleichende Methoden und Qualitative Comparative Analysis (QCA).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: vii
378 S.
24 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
378 S. 34 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658149543
ISBN-10: 365814954X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14954-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blatter, Joachim
Wagemann, Claudius
Langer, Phil C.
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Joachim Blatter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.2017
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 109688120
Über den Autor
Dr. Joachim Blatter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Luzern.
Dr. Phil C. Langer ist Professor für Sozialpsychologie an der International Psychoanalytic University Berlin und assoziiertes Mitglied am Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. Claudius Wagemann ist Professor für Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Zusammenfassung
Dieses Buch bietet eine paradigmenübergreifende Darstellung des qualitativen Methodenrepertoires der Politikwissenschaft. Behandelt werden interpretative Methoden (qualitative Interviews, Gruppendiskussionen, Beobachtungsverfahren, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, hermeneutische Verfahren, ethnografische Methoden und Grounded Theory); Fallstudienmethodik (deskriptiv-vergleichende Fallstudien, fallvergleichende Kausalanalyse, Prozessanalyse und Kongruenzanalyse) und Qualitative Comparative Analysis (QCA), vor allem in ihrer Fuzzy-Set-Variante. Viele Beispiele runden das Lehrbuch ab.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Interpretative Ansätze und Methoden.- Fallstudien: Designs und Methoden.- Konfigurativ-vergleichende Methoden und Qualitative Comparative Analysis (QCA).
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: vii
378 S.
24 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
378 S. 34 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658149543
ISBN-10: 365814954X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-14954-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blatter, Joachim
Wagemann, Claudius
Langer, Phil C.
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Grundwissen Politik
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Joachim Blatter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.2017
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 109688120
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte