Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitätsoffensive Lehrer:innenbildung: Einflussfaktoren und Gelingensbedingungen
Ergebnisse aus Mecklenburg-Vorpommern
Taschenbuch von Diana Raufelder (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen.
Welche Faktoren begünstigen eine gelingende Lehrer*innenbildung? Der Band präsentiert interdisziplinäre Projekte zur Weiterentwicklung der Qualität der Lehrer*innenbildung im Bereich der Qualitätsverbesserung des Praxisbezugs sowie im Hinblick auf Anforderungen, Heterogenität und Inklusion. Aus den empirischen Projektergebnissen werden Gelingensbedingungen abgeleitet und in Anlehnung an den ökosystemischen Ansatz Urie Bronfenbrenners dargestellt. Dabei richtet sich der Blick besonders auf Transferfähigkeit und Nachhaltigkeit der erprobten Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele, um eine Umsetzung in anderen Kontexten zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
EditorialKonzept und Aufbau des BandesI MentoringMentoring als Schnittstelle zwischen Universität und Schule: Die Qualifizierung von Mentor:innen in der Lehrkräftebildung (Emanuel Nestler/Carolin Retzlaff-Fürst)Multiperspektivisches Mentoring im Schulpraktikum durch Lehrkräfte, Peers und Tandempartner:innen (fachunspezifisch) (Frances Hoferichter/Diana Raufelder)Peer-Mentoring in schulpädagogischen Seminaren zu schüler:innenzentriertem Unterricht im Kontext von Schule (Sabine Schweder/Luise Leist/Tino Wulff)Wege ins berufliche Lehramt ebnen - Einblicke in die Mentor:innenqualifizierung am Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock (Stephanie Dahn)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen für eine langfristige Etablierung der Mentoring-Konzepte in der Lehrer:innenbildungII Innovative Lehr- und LernsettingsMulti-systemisches Arbeiten in der Schule anhand des Förderkonzepts Familienklassenzimmer (Lena Varuna Wuntke/Yvonne Blumenthal/Jasmin Föllmer/Kathrin Mahlau)Wie Datenschutz und Projekte der Lehrer:innenbildung zusammenfinden. Das InFoLaB - als audio- und videogestützte räumliche und konzeptionelle Maßnahme (Eileen Hage/Christoph Perleth)Kooperatives Praktikum zwischen Lehramtsstudierenden der Regelschullehrämter und der Sonderpädagogik an der Universität Rostock - Tandem-Praktikum (fachunspezifisch) (Marit Schwede-Anders)Das Praxisjahr Schule als innovative Form des Langzeitpraktikums an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (Helen Hammerich/Oliver Krämer/Maximilian Piotraschke)Praxistheoretische Verankerung des Querschnittsthemas Übergänge im Grundschullehramt (Wenke Mückel)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen zur langfristigen Etablierung der innovativen Lehr- und Lernsettings in der Lehrer:innenbildungIII Best-Practice-Beispiele aus der FachdidaktikNaturwissenschaftlich-biologische Erkenntnisgewinnung in Praxisphasen: Biologiedidaktische Mentor:innenqualifizierung als Raum der Konstruktion von Fachlichkeit (Emanuel Nestler/Carolin Retzlaff-Fürst)Verschiedene Köpfe und gemeinsamer Kurs - Planungshilfen als Gelingensbedingung inklusiven Englischunterrichts (Daniel Rühlow)Gelingensbedingungen zur Gestaltung eines Chemieunterrichts für alle (Tom Kempke)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen zur langfristigen Etablierung der neuen Konzepte aus den FachdidaktikenAusblick: Nachhaltigkeit und TransferZusammenfassung und AusblickAutor:innenverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 161
Inhalt: 161 S.
ISBN-13: 9783847426400
ISBN-10: 3847426400
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12112
Redaktion: Raufelder, Diana
Steinberg, Olga
Retzlaff-Fürst, Carolin
Herausgeber: Diana Raufelder/Olga Steinberg/Carolin Retzlaff-Fürst
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 10 x 150 x 230 mm
Von/Mit: Diana Raufelder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2022
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 121434805
Inhaltsverzeichnis
EditorialKonzept und Aufbau des BandesI MentoringMentoring als Schnittstelle zwischen Universität und Schule: Die Qualifizierung von Mentor:innen in der Lehrkräftebildung (Emanuel Nestler/Carolin Retzlaff-Fürst)Multiperspektivisches Mentoring im Schulpraktikum durch Lehrkräfte, Peers und Tandempartner:innen (fachunspezifisch) (Frances Hoferichter/Diana Raufelder)Peer-Mentoring in schulpädagogischen Seminaren zu schüler:innenzentriertem Unterricht im Kontext von Schule (Sabine Schweder/Luise Leist/Tino Wulff)Wege ins berufliche Lehramt ebnen - Einblicke in die Mentor:innenqualifizierung am Institut für Berufspädagogik der Universität Rostock (Stephanie Dahn)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen für eine langfristige Etablierung der Mentoring-Konzepte in der Lehrer:innenbildungII Innovative Lehr- und LernsettingsMulti-systemisches Arbeiten in der Schule anhand des Förderkonzepts Familienklassenzimmer (Lena Varuna Wuntke/Yvonne Blumenthal/Jasmin Föllmer/Kathrin Mahlau)Wie Datenschutz und Projekte der Lehrer:innenbildung zusammenfinden. Das InFoLaB - als audio- und videogestützte räumliche und konzeptionelle Maßnahme (Eileen Hage/Christoph Perleth)Kooperatives Praktikum zwischen Lehramtsstudierenden der Regelschullehrämter und der Sonderpädagogik an der Universität Rostock - Tandem-Praktikum (fachunspezifisch) (Marit Schwede-Anders)Das Praxisjahr Schule als innovative Form des Langzeitpraktikums an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (Helen Hammerich/Oliver Krämer/Maximilian Piotraschke)Praxistheoretische Verankerung des Querschnittsthemas Übergänge im Grundschullehramt (Wenke Mückel)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen zur langfristigen Etablierung der innovativen Lehr- und Lernsettings in der Lehrer:innenbildungIII Best-Practice-Beispiele aus der FachdidaktikNaturwissenschaftlich-biologische Erkenntnisgewinnung in Praxisphasen: Biologiedidaktische Mentor:innenqualifizierung als Raum der Konstruktion von Fachlichkeit (Emanuel Nestler/Carolin Retzlaff-Fürst)Verschiedene Köpfe und gemeinsamer Kurs - Planungshilfen als Gelingensbedingung inklusiven Englischunterrichts (Daniel Rühlow)Gelingensbedingungen zur Gestaltung eines Chemieunterrichts für alle (Tom Kempke)Zusammenfassung: Gelingensbedingungen zur langfristigen Etablierung der neuen Konzepte aus den FachdidaktikenAusblick: Nachhaltigkeit und TransferZusammenfassung und AusblickAutor:innenverzeichnisAbkürzungsverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 161
Inhalt: 161 S.
ISBN-13: 9783847426400
ISBN-10: 3847426400
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12112
Redaktion: Raufelder, Diana
Steinberg, Olga
Retzlaff-Fürst, Carolin
Herausgeber: Diana Raufelder/Olga Steinberg/Carolin Retzlaff-Fürst
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 10 x 150 x 230 mm
Von/Mit: Diana Raufelder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.11.2022
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 121434805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte