Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Qualitätsmanagement in der tierärztlichen Praxis
Taschenbuch von Christine Schmitz
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Faktor Qualität hat die industrielle Entwicklung sowie auch die Dienstleistungsbranche in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst und ist bedeutend für den Markterfolg geworden. Seit der gesetzlichen Verpflichtung zur Einführung eines praxisinternen Qualitätsmanagements in der Humanmedizin ist das Interesse unter den Ärzten sprunghaft angestiegen. Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement in der tierärztlichen Praxis.

In der veterinärmedizinischen Praxis hat das Thema Qualitätsmanagement unter den meisten Praxisinhabern bis heute kaum Interesse geweckt. Zum einen verbinden Praxis- oder Klinikleiter mit dem Begriff vor allem Gesetze, Richtlinien und Vorschriften, zum anderen wird es als abstrakt, starr, praxisfern und unflexibel erachtet.

In dieser Arbeit soll jedoch aufgezeigt werden, dass es sich zweifellos lohnen kann, ein praxisspezifisches Qualitätsmanagement einzuführen. Zuvor werden nicht nur relevante Begriffe diskutiert, es wird auch auf das umfangreiche Thema der Prozessoptimierung eingegangen und warum diese wichtig ist für ein funktionierendes Qualitätsmanagement. Anschließend erfolgt die Darlegung der Einführung, Wirtschaftlichkeit und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Das Thema Total Quality Management bildet den Abschluss dieses theoretischen Abschnitts.

Anschließend erhält der Leser einen Einblick in das Berufsbild des Tierarztes. Weiterhin erfolgt eine Übersicht der verschiedenen tiermedizinischen Praxisformen. Die Arbeit setzt sich damit auseinander, wie ein Qualitätsmanagementsystem im täglichen Handeln der Tierarztpraxis implementiert werden kann. Dabei dient ein praxisorientierter Leitfaden, entwickelt vom Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. zur Unterstützung. Den Abschluss dieser Arbeit bilden ein Erfahrungsbericht sowie ein geführtes Interview mit der Praxisleitung, aus einem Hospitationstag in einer nach einem Qualitätsmanagementsystem arbeitenden Tierarztpraxis.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Faktor Qualität hat die industrielle Entwicklung sowie auch die Dienstleistungsbranche in den letzten Jahren nachhaltig beeinflusst und ist bedeutend für den Markterfolg geworden. Seit der gesetzlichen Verpflichtung zur Einführung eines praxisinternen Qualitätsmanagements in der Humanmedizin ist das Interesse unter den Ärzten sprunghaft angestiegen. Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement in der tierärztlichen Praxis.

In der veterinärmedizinischen Praxis hat das Thema Qualitätsmanagement unter den meisten Praxisinhabern bis heute kaum Interesse geweckt. Zum einen verbinden Praxis- oder Klinikleiter mit dem Begriff vor allem Gesetze, Richtlinien und Vorschriften, zum anderen wird es als abstrakt, starr, praxisfern und unflexibel erachtet.

In dieser Arbeit soll jedoch aufgezeigt werden, dass es sich zweifellos lohnen kann, ein praxisspezifisches Qualitätsmanagement einzuführen. Zuvor werden nicht nur relevante Begriffe diskutiert, es wird auch auf das umfangreiche Thema der Prozessoptimierung eingegangen und warum diese wichtig ist für ein funktionierendes Qualitätsmanagement. Anschließend erfolgt die Darlegung der Einführung, Wirtschaftlichkeit und Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Das Thema Total Quality Management bildet den Abschluss dieses theoretischen Abschnitts.

Anschließend erhält der Leser einen Einblick in das Berufsbild des Tierarztes. Weiterhin erfolgt eine Übersicht der verschiedenen tiermedizinischen Praxisformen. Die Arbeit setzt sich damit auseinander, wie ein Qualitätsmanagementsystem im täglichen Handeln der Tierarztpraxis implementiert werden kann. Dabei dient ein praxisorientierter Leitfaden, entwickelt vom Bundesverband praktizierender Tierärzte e.V. zur Unterstützung. Den Abschluss dieser Arbeit bilden ein Erfahrungsbericht sowie ein geführtes Interview mit der Praxisleitung, aus einem Hospitationstag in einer nach einem Qualitätsmanagementsystem arbeitenden Tierarztpraxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783668589797
ISBN-10: 3668589798
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Christine Schmitz
Erscheinungsdatum: 27.12.2017
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 110794647
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
ISBN-13: 9783668589797
ISBN-10: 3668589798
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmitz, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 7 mm
Von/Mit: Christine Schmitz
Erscheinungsdatum: 27.12.2017
Gewicht: 0,135 kg
preigu-id: 110794647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte